Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf hilft: Absolventen der Lore-Lorentz-Schule verpassen dem Neandertaler einen Fahrradhelm

Düsseldorf hilft: Absolventen der Lore-Lorentz-Schule verpassen dem Neandertaler einen Fahrradhelm

Von Ute Neubauer
01.07.2017
Teilen:
Mit Fahrradhelm, gestützt auf einen Helm und zweispachig: der Neandertzaler grüßt die Tour de France. Berufsschüler der Lore-Lorentz-Schüle halfen dabei, das Bodenbild an der Fundstelle der Neandertaler-Knochen zu schaffen.

Normalerweise stehen auf dieser Wiese Schulklassen, Rentnergruppen oder Studenten. Sie starren auf rot-weiße Stangen, wie sie von Landvermessern verwendet werden. Hier fanden sich die Knochen des Neandertalers. Seit einer Woche und mit Hilfe der Berufsschüler der Lore-Lorentz-Schule und des berufskollegs:Neandertal aber hat sich dieser Wiesenboden in ein Kunstwerk verwandelt. Genauer: In ein Bild, das nur aus großer Höhe zu sehen ist. Ein XXL-Neandertaler mit Fahrradhelm auf dem Quadratschädel grüßt die Tour de France.

Das 1500 Quadratmeter Portait

50 mal 30 Meter – 1500 Quadratmeter misst das Portrait, das „Landartist“ Pierre Duc auf den Boden ziseliert hat. Heu, Baumrinde, Holzschnitzel, schwarze Erde und Kalk waren dazu nötig. Die Lore-Lorentz-Schüler berichten: „Am ersten Tag haben wir ein Raster über das Gelände gelegt.“ Die Quadranten halfen, die Skizze vom Papier maßstabsgerecht in die Natur zu übertragen. Dazu wurden Wäscheleinen in Höhe der Grashalme gespannt und alle Achsen mit Kalk nachgezogen.

Hand in Hand

In den folgenden Tagen arbeitete Künstler Pierre Duc zügig. Lehrer Michael Peters staunte: „Vorn saß Pierre und hat zum Beispiel die schwarze Erde auf dem Boden verteilt. Dazu verwendete er eine aufgeschnittene Wasserflasche. Hinter ihm arbeiteten unsere Schüler, füllten die leeren Behältnisse immer wieder auf und gaben sie im richtigen Moment nach vorn.“

D_Neandertaler_Gruppe_20170701

Landartist Piere Duc informiert die Berufsschüler der Lore-Lorentz-Schule und des berufskollegs:Neandertal über den Plan

So entstand in tagelanger Arbeit der radbehelmte Neandertaler – und ganz nebenbei konnten die Lore-Lorentz-Schüler ihr Französisch aufpolieren – im Gespräch mit Pierre Duc, dem Künstler. Der schmunzelt: „Ich durfte dem Neandertaler, der hier schlafend lag, wieder neues Leben einhauchen. Das war eine sehr spannende und ehrenvolle Aufgabe.“

Drohne macht das Tagwerk sichtbar

Mark-Alexander Schreiweis, Attaché für Sprache und Bildung am Düsseldorfer Institut Français leitete die Arbeiten und organisierte die Freiwilligen. „Das war einfach, weil alle sofort bereit waren mitzumachen.“ Schreiweis organisierte eine Drohne mit Fotoapparat, so dass der tägliche Arbeitsfortschritt für alle Beteiligten sichtbar wurde.

Ein Bild für den TV-Hubschrauber

Wenn am Sonntag, 2. Juli, die 197 Fahrer der Tour de France durchs Neandertal rauschen, werden sie an dem Kunstwerk vorbeifahren. Die zur Tour gehörenden TV-Hubschrauber sollen dann den zweisprachigen Gruß an die Radsportler in aller Welt verbreiten. 90 TV-Sender übertragen in mehr als 190 Länder der Welt.

Eine Chance, Französisch zu sprechen

Und die Berufsschüler? Sind stolz, wie Ann Katrin Kottsieper sagt: „Wir hatten die Chance, an einem der größten Sportereignisse der Welt teilzuhaben. Wir konnten unsere künstlerischen und handwerklichen Fähigkeiten trainieren und dabei französisch sprechen. Das hat uns allen sehr viel Spaß gemacht.“

Foto: Institut Francaise

Vorheriger Artikel

Tour de France: Zuschauer bejubeln Radprofis trotz ...

Nächster Artikel

Düsseldorf verabschiedet die Tour und die ganze ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf: Warnstreik der Awista am Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Düsseldorf Garath und Gerresheim: Schüler*innen gehen beim Dreck weg Tag mit gutem Beispiel voran

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Bürgerstiftung Düsseldorf: Start der Bolzplatzhelden in die Saison 2023

    Von Ingo Siemes
    22.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell