Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Kunst und Wohlbehagen: Alle lieben die Art Düsseldorf

  • Düsseldorf Krimi begeistert – Der Mörder ist immer der Schrebergärtner?

  • Düsseldorf: Ein Sommer ohne Freiluftkonzerte im Hofgarten?

  • Düsseldorf Oberkassel: Verstöße gegen Mietpreisbremse belasten Mieter

  • Düsseldorf Benrath: Keine „Schöne Aussicht“ für Radler*innen – Aktion am Samstag

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf verabschiedet die Tour und die ganze Welt schaut zu

Düsseldorf verabschiedet die Tour und die ganze Welt schaut zu

Von Neubauer
02.07.2017
Teilen:
Nur eins war schade, wer ein Handy in der Hand hatte, konnte nicht applaudieren

Tolle Stimmung und schnelle Räder – Rund 800.000 Zuschauer haben auch am zweiten Tag des Grand Départs den Weg zur Rennstrecke in Düsseldorf gefunden. Mit einem kühlen Altbier in der Hand direkt am Streckenrand oder vom heimischen Fenster oder Balkon aus, verfolgten die interessierten Radsportfans das Geschehen rund um die Tour de France. Bei der Fernsehübertragung vermittelten die Bilder den Zuschauern weltweit, wie begeistert Düsseldorf den Radsport feierte.

D_Tour_Shirts_02072017

In der Werbekarawane waren auch die Tour-Shirts begehrt, die es für 10 euro zu kaufen gab

Bevor die Radprofis über die Strecke flitzten, zog die Werbekarawane wieder ihren Weg durch das Düsseldorfer Stadtgebiet und weiter bis zum Ziel in Lüttich. Aus einer Musikbox ertönte „An Tagen wie Diesen“ von den Toten Hosen. Die Stimmung war ausgelassen und alle Besucher fieberten gespannt dem Beginn der zweiten Etappe entgegen.

Von Düsseldorf nach Lüttich

D_Tour_Fahne_02072017

Viele Zuschauer an den Straßen

Um 12:03 Uhr machten sich die 196 Radprofis vom Burgplatz aus auf den Weg durch die Stadt zum Medienhafen und schließlich zum fliegenden Start auf der Fischerstraße um 12:30 Uhr. Vor ihnen lag eine Strecke von 203,5 Kilometern – bis zum Ziel im belgischen Lüttich. Bevor sich das Fahrerfeld durch die Nachbarstädte über die Grenze verabschiedete, kreisten die Radsportler gleich zweimal durch die Landeshauptstadt. Die Fahrer hatten mit leichtem Wind und Regen zu kämpfen, was aber kein Vergleich zum Wetter des Vortages war.

D_Tour_Feld_02072017

Da ging es auch schon mal auf die Leiter, um das beste Foto zu ergattern

Zuschauer erleben Radprofis hautnah

Mit La-Ola-Wellen und Anfeuerungen jubelten die Fans den Fahrern vom Streckenrand aus zu, als die Radprofis die ersten Kilometer der Etappe durch Düsseldorf fuhren. Nachdem das Fahrerfeld Düsseldorf verlassen hatte, wurden die Straßen wieder freigegeben und durch die Awista gereinigt. Die Düsseldorfer aber feierten in der gesamten Stadt weiter. Oberbürgermeister Thomas Geisel war zufrieden mit dem Verlauf des Grand Départs: „Die Radsportfans hatten heute gleich zweimal die Chance, ihre Tour-Helden auf Düsseldorfer Stadtgebiet zu bejubeln. Nun wünschen wir den Sportlern viel Glück und Erfolg auf ihrem insgesamt 3.540 Kilometer langen Weg zum Ziel in Paris. Wir werden die Tour de France weiterhin mit Begeisterung verfolgen”, so Geisel.

Die Stadt Düsseldorf hat bei der Ausrichtung des Grand Départ 2017 vieles richtig gemacht. Aus organisatorischer Sicht verlief alles reibungslos und auch die Zuschauer sorgten trotz schlechten Wetters für ordentlich Stimmung entlang der Strecke. An Tagen wie diesen – hat es Düsseldorf geschafft wieder eine richtige Sportstadt zu sein.

D_Tour_Kittel_02072017

In Düsseldorf fuhr er noch im Hauptfeld, in Lüttich war er als Erste: Marcel Kittel (blaues Trikot mit Lidl in der Bildmitte)

Die Sieger in Lüttich

Im Ziel in Lüttich konnten dann gleich zwei deutsche Fahrer jubeln. Marcel Kittel (Quick-Step Floor) überquerte nach 4 Stunden 37 Minuten und 6 Sekunden als erster die Ziellinie. Gefolgt von Arnaud Demare (FDJ) und als Dritter André Greipel (Lotto Soudal).

D_Tour_Werbe_02072017

Düsseldorf sagt “au revoir” zur Tour

Fotos: Norbert Schulz

Vorheriger Artikel

Düsseldorf hilft: Absolventen der Lore-Lorentz-Schule verpassen dem ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Benrath: Schützen feiern – egal bei ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Kunst und Wohlbehagen: Alle lieben die Art Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    30.03.2023
  • Düsseldorf Krimi begeistert – Der Mörder ist immer der Schrebergärtner?

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf: Ein Sommer ohne Freiluftkonzerte im Hofgarten?

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Verstöße gegen Mietpreisbremse belasten Mieter

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf Benrath: Keine „Schöne Aussicht“ für Radler*innen – Aktion am Samstag

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf: Grillsaison in den städtischen Freizeitanlagen eröffnet

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Die Dichterin malt: K20 Düsseldorf feiert die Farbenlust von Etel Adnan

    Von Birgit Koelgen
    29.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell