Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

DüsseldorfSchützen
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Wersten: Marine-Kompanie marschiert mit Reichskriegsflagge zur Parade

Düsseldorf Wersten: Marine-Kompanie marschiert mit Reichskriegsflagge zur Parade

Von Dirk Neubauer
12.06.2017
Teilen:
Mit der Reichskriegsflagge in der Kompaniefahne zur Parade: Die 1. Westdeutsche Marine Kompanie trat mit fragwürdigen Symbolen an.

Pflichterfüllung und Gehorsam bis in den Tod – dafür steht das Kriegsbild „Der letzte Mann“ von Marinemaler Professor Hans Bohrdt. Es entstand nach dem deutsch-englischen Seegefecht bei den Falklandinseln am 8. Dezember 1914. Und zeigt einen untergehenden Marinesoldaten, der die Reichskriegsflagge hochhält. Bis zum letzten Atemzug. Mit diesem Motiv – die Reichskriegsflagge inklusive – sind die St. Sebastianus-Schützen am Sonntag (11.6.) durch Wersten gezogen. Die 1. Westdeutsche Marine Kompanie Düsseldorf-Wersten sieht sich offenbar in der Tradition der Kriegsmarine.

Mit dem St. Sebastianus-Motto „Glaube, Sitte, Heimat“ hat die Reichskriegsflagge gar nichts zu tun, das sollte nach ähnlichen Vorfällen in Heerdt und Lörick im vergangenen Jahr eigentlich unter Schützen bekannt sein. Die schwarz-weiß-rote Reichskriegsflagge ohne Hakenkreuz ist zwar nicht verboten, kann aber von der Polizei eingezogen werden, wenn die öffentliche Sicherheit und Ordnung bedroht sind.

Lieblingstuch von Neonazis und “Reichsbürgern”

Diese Regel gibt es nicht ohne Grund. Die vor einigen Tagen auf Mallorca randalierenden Neonazis zeigten grölend eben jenes Flaggentuch. Auch sogenannte „Reichsbürger“ hissen gerne schwarz-weiß-rot als Zeichen dafür, dass sie das demokratische Deutschland verachten und dessen Regeln nicht akzeptieren.

D_Wersten_17062017

Spaß beim Festzug

Damit legt die Marine-Kompanie einen Schatten auf ein eigentlich fröhliches Volksfest von rund 550 Werstener St. Sebastianern. Und entwertet das Engagement aller übrigen Sebastianer in Wersten. Das Schützenfest hatte am Freitag mit einem Seniorennachmittag begonnen. Dabei wurde häufig eine Geschichte erzählt: Wie Klemens Hänsdieke 22 Jahre nach seiner Frau Ursula Lossy Schützenkönig von Wersten wurde. Der Abend gehörte unter dem Schlagruf „Mariuzz“ mit der gnadenlos aufspielenden Westernhagen Coverband dem Partyvolk.

D_Wersten_Slalon_20170611

Kleine Springprozession zur Parade bei den Werstener Schützen

Am Samstagabend (10.6.) war die Stimmung beim Ball der Könige mindestens ebenso gut – wozu die Gruppen „Pik As“ und die Rheinfanfaren beitrugen. Besondere Aufmerksamkeit bekamen zwei Kompanien: Die 1. Grenadiere feiern ihr 90-Jähriges Jubiläum. Das Amazonenkorps ist seit 40 Jahren dabei.

D_Wersten_90_20170611

Die 1. Grenadiere feiern 90-Jähriges Bestehen.

Zum großen Festumzug brachen am Sonntag vier Schützenbataillone auf. Traditionell war die Parade vor St. Maria Rosenkranz an der Burscheider Straße. Prachtvolle Blumengebinde setzten farbige Akzente, zahlreiche Kinder gingen mit im Zug Und ganz zum Schluss rüttelte das Musikkorps Dorheim an den Grenzen zwischen klassischem Schützenmarsch und Rock. Ihre Version von „Smoke on the Water“ lockerte jedenfalls die zahlreichen Ehrengäste sichtlich auf.

D_Wersten_Smoke_20170611

Das Musikkorps Dorheim rockt “Smoke on the Water”

Die Ehrungen

Uwe Kuzemski ist neuer Bürgerkönig von Wersten.
Seit 25 Jahren engagieren sich bei den Wersterner Schützen: Dominik Slyczuk-Jöhnk, Günter Rütten, Sebastian Düsterhus, Wolfgang Schock, Michael Mebus, Gertrud Schäfer, Gerd Reul, Dirk Döring, Alexander Schäfer, Frank DiManno und Marco Sennhauser.
Dem Offizierscorps gehört Kornelia Krüger seit 10 Jahren und Karl Theo Winkels seit 30 Jahren an.
Seit 25 Jahren sorgen Leonhard Wiche und Heinz Maur als Mitglieder der Schieß0kommission für reibungslose und unfallfreie Schießwettbewerbe

 

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Flingern feiert

Nächster Artikel

Düsseldorfer SPD vergibt Ehrenamtspreise an KRASS, Hispi, ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei der KakaJu-Sitzung im Boston-Club

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    30.01.2023
  • Düsseldorf Stockum: Tatverdächtiger nach Brand in Flüchtlingsunterkunft festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29.01.2023
  • ART Giants Düsseldorf: Nürnberger Falken siegen im Castello

    Von Ingo Siemes
    29.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell