Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Noch mehr Streik in Düsseldorf: Busse und Bahnen fahren Montag und Dienstag nicht

  • Borussia Düsseldorf: Sieger in der Hauptrunde der Tischtennis Bundesliga

  • Familienscharmützel: Yasmina Rezas „Serge“ am Schauspiel Düsseldorf

  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das dritte Viertelfinalspiel beim ERC Ingolstadt mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) n.V.

  • Fortuna Düsseldorf bezwingt Hansa Rostock mit 5:2 (3:0)

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Altes Kanalnetz soll 599 Millionen Euro für die Stadtkasse bringen

Düsseldorf: Altes Kanalnetz soll 599 Millionen Euro für die Stadtkasse bringen

Von Ute Neubauer
12.06.2017
Teilen:
30 Prozent des Kanalnetzes ist noch alt und gehört der Stadt Düsseldorf, die restlichen 70 Prozent bereits den Stadtentwässerungsbetrieben

In der Dezembersitzung hatte der Düsseldorfer Rat grünes Licht dafür gegeben, die alten Kanalanlagen der Stadt an den bisherigen Pächter, dem Stadtentwässerungsbetrieb Düsseldorf (SEBD), zu verkaufen. Die neuen Kanäle gehören bereits der SEBD und so sagte Oberbürgermeister Thomas Geisel „es kommt zusammen was zusammen gehört“. Denn die Aufsplittung der Bestände sei unüblich, betonte Geisel. Kämmerin Dorothée Schneider freut sich über voraussichtlich 599 Millionen Euro, die ihr für den Haushalt 2018 zur Verfügung stehen.

Unterirdische Werte

Zum städtischen Kanalnetz gehören die Kanäle, die Klärwerke und Pumpstationen. Neue Anlagen sind bereits Eigentum der SEBD, während alte Anlagen von der Stadt Düsseldorf gepachtet sind. 43,5 Millionen Euro kann der städtische Haushalt jährlich an Pachteinnahmen dafür verbuchen. Der Betrag reduziert sich um 2 Millionen Euro pro Jahr, durch die wegfallenden Abschreibungen.

Gutes Geschäft für beide Seiten

D_Kanal_Geisel_12062017

Oberbürgermeister Thomas Geisel, Kämmerin Dorothée Schneider und Dr. Frank Karbenn (HKCF Corporate Finance) erläutern die Pläne über den Verkauf der alten Kanäle

In der Veräußerung sieht OB Geisel Vorteile für beide Seiten. Denn die Stadt kann das Geld jetzt gut gebrauchen, um die anstehenden Investitionen im Schulbau zu finanzieren. Der Stadtentwässerungsbetrieb schafft so Vermögenswerte. Die Kreditaufnahme bei der aktuellen Zinssituation ist günstig, ein Markttest bei den Banken ergab einen Zinssatz von maximal 1,9 Prozent. Darauf, dass der Wert von 599 Millionen Euro auf einer realistischen Schätzung beruht (dem Wiederbeschaffungszeitwert) und die Geschäftsfähigkeit der SEBD nicht beeinträchtigt, gab ein Wirtschaftsprüfer sein Siegel. Dem Unternehmen bleiben genügend Mittel, um die laufenden Investitionen zu tätigen und auch die bestehenden Kredite zu bedienen.

Der doppelte Gebührenradschlag

Thomas Geisel betonte, dass die Bürger sich wegen des Kauf keine Gedanken über steigende Gebührend machen müssten. Im nächsten Atemzug wies er auch drauf hin, dass die Gebühren derzeit nur einem Deckungsbeitrag von 90 Prozent entsprächen. Daher seien Preissteigerungen wahrscheinlich, aber dies sei unabhängig vom Kauf des Kanalnetzes.

D_Kanal_Deckel_12062017

Doppelte Düsseldorfer Radschläger auch auf den Kanaldeckeln

Kritik der CDU

Der Rat soll über den Verkauf in seiner Sitzung am 13. Juli beraten. Die CDU-Opposition kritisierte die Transaktion und die Kommunikation über die Pläne. Noch bevor die Ausschüsse des Rates sich mit dem Thema beschäftigen konnten, wurden die Medien informiert. Das sei die falsche Reihenfolge, beanstandete CDU-Fraktionsvorsitzender Rüdiger Gutt. Fraktionsvize Andreas Hartnigk empörte sich, dass der Stadtentwässerungsbetrieb gezwungen werde, Kredite für die Übernahme aufzunehmen. Der Stadtentwässerungsbetrieb ist ein städtischer Betrieb mit eigener wirtschaftlicher Verantwortung. Kann die SEBD ihre Kredite nicht tilgen, muss die Stadt haften. Die CDU hält den Kanalverkauf für wirtschaftlich unklug, da die Stadt auf Pachteinnahmen von 500 Millionen Euro in den nächsten zwanzig Jahren verzichtet.

Dem widersprechen Geisel und Schneider, die diese Variante als sehr wirtschaftlich ansehen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Spiesratze feiern Ihren Chef: Heinz Krudwig ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Bilk: Fröhliches Familienfest im Florapark

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Noch mehr Streik in Düsseldorf: Busse und Bahnen fahren Montag und Dienstag nicht

    Von Ute Neubauer
    19.03.2023
  • Borussia Düsseldorf: Sieger in der Hauptrunde der Tischtennis Bundesliga

    Von Ingo Siemes
    19.03.2023
  • Familienscharmützel: Yasmina Rezas „Serge“ am Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    19.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das dritte Viertelfinalspiel beim ERC Ingolstadt mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, ...

    Von Dirk Neubauer
    19.03.2023
  • Fortuna Düsseldorf bezwingt Hansa Rostock mit 5:2 (3:0)

    Von Dirk Neubauer
    19.03.2023
  • AWO Düsseldorf: „Solidarität kennt keine Grenzzäune“

    Von Ingo Siemes
    19.03.2023
  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

    Von Ute Neubauer
    19.03.2023
  • Düsseldorf: Wohnhaus wegen Benzingeruch evakuiert

    Von Ute Neubauer
    19.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell