Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Noch mehr Streik in Düsseldorf: Busse und Bahnen fahren Montag und Dienstag nicht

  • Borussia Düsseldorf: Sieger in der Hauptrunde der Tischtennis Bundesliga

  • Familienscharmützel: Yasmina Rezas „Serge“ am Schauspiel Düsseldorf

  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das dritte Viertelfinalspiel beim ERC Ingolstadt mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) n.V.

  • Fortuna Düsseldorf bezwingt Hansa Rostock mit 5:2 (3:0)

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf Stockum: Doch keine Hochhäuser auf dem Fashion-Haus-Gelände?

Düsseldorf Stockum: Doch keine Hochhäuser auf dem Fashion-Haus-Gelände?

Von Ute Neubauer
09.06.2017
Teilen:
(v.l.) Moderator Harthumer Drost, Caspar Schmitz-Morkramer (msm Architekten), Alexander Wetzig (Baubürgermeister a.D. Ulm), Claudius A. Meyer (CR), Thomas Sevcik (Architekt aus Zürich) und Dezernentin Claudia Zuschke

Das Interesse der Nachbarschaft war deutlich größer als die Firma CR Investment Management und die Stadt Düsseldorf gedacht hatten: Über 200 Interessierte besuchten am Freitag (9.6.) der Bürgerworkshop, bei dem die Ideen zur Zukunft des Geländes der Fashion Häuser vorgestellt wurden. Trotz der für Berufstätige ungünstigen Startzeit von 13 Uhr reichten die Stühle im Versammlungsraum des Fashion-Hauses 2 nicht aus. Bis 17 Uhr wurde teils heftig über die Pläne diskutiert.

D_CR_Saal_09062017

Mit so großem Interesse hatten die Veranstalter nicht gerechnet

Harter Stand für Dezernentin

Cornelia Zuschke, Dezernentin für Bau, Planung und Verkehr, wurde schon vor Beginn der Veranstaltung mit teilweise heftigen Vorwürfen der Anwohner rund um die Fashion-Häuser konfrontiert. Der Bau von Hochhäusern mit 12 Etagen und mehr sei unmöglich und würde keine Zustimmung bei den Bürgern finden, verlautete in wenig freundlichem Tonfall.

D_CR_Zuschke_09062017

Cornelia Zuschke warb um Vertrauen für den Prozess

Es kostete die Dezernentin einige Mühe, den aufgebrachten Besuchern klar zu machen, dass es noch keine konkreten Baupläne gäbe. Beim Bürgerworkshop sollten die Ideen vorgestellt werden, die ein Architekturbüro im Auftrag des Eigentümers der Fashion-Häuser, der Firma CR Investment Management (CR), erarbeitet hat. Anhand dieser Entwürfe sollten beim Workshop Ideen, Meinungen, Befürchtungen und Anregungen der Teilnehmer gesammelt werden.

Drei Ideen für die Zukunft des Geländes der Fashion Häuser

Doch viele der Teilnehmer hatten sich ihre Meinung über die Pläne offensichtlich bereits vor der Präsentation gebildet und waren auch nicht gewillt, die von CR zur Veranstaltung eingeladenen Städtebauexperten aus Zürich und Ulm anzuhören. Die Stimmung im Saal war hitzig, doch der Appell von Cornelia Zuschke, dem Prozess der Ergebnisfindung eine Chance zu geben, selbst wenn man aktuell kein Vertrauen dazu habe, beruhigte die Gemüter etwas.

D_CR_Idee1Gruppe_09062017

In drei Gruppen wurden die Entwürfe diskutiert

In separaten Räumen wurden die drei städtebauliche Grundideen für die Entwicklung des Quartiers vorgestellt und diskutiert. Alle Entwürfe zeigten die Unterbringung von etwa 500 Wohneinheiten in höhenmäßig gestaffelten Bauten auf. Die Anordnung der Gebäude war unterschiedlich. Ausgehend von der ein- bis zweigeschossigen Wohnbebauung im Umfeld der Fashion-Häuser, steigerte sich die Höhe der geplanten Gebäude zur Danziger Straße hin, wodurch eine Art Lärmdämmung versucht wurde. Alle Ideen griffen den bestehenden Grüngürtel auf und versuchten ihn zu erhalten. Neben der Wohnbebauung beinhalteten die Varianten Möglichkeiten für einen Kindergarten, Seniorenwohnungen, Mehrgenerationenmodelle, Dienstleitungen und Einkaufsmöglichkeiten. Der Verkehr sollte nicht die Anliegerstraßen belasten, sondern von der Danziger Straße zu- und abfließen. Stellplätze würden in Tiefgaragen realisiert.

D_CR_Idee2Gruppe_09062017

Auf Karten wurden die Anregungen, Kritik und Prüfaufträge gesammelt

Fazit: Hochhäuser sind nicht gewollt

Als Fazit fasste Cornelia Zuschke zusammen, dass die Anwohner die Bebauung mit Hochhäusern ablehnen. Die zahlreichen bei der Veranstaltung genannten Kritikpunkte und Anregungen werden nun gesichtet und gehen in einen neuen Entwurf der Architekten ein. Zuschke sagte die Bildung eines Lenkungskreises zu, in dem die Stadt, der Eigentümer, die Architekten und ein Vertreter der Siedlergemeinschaft als Repräsentant der Anwohner, die weiteren Arbeitsschritte besprechen. Ideen, Kritik oder Anregungen können auch jetzt noch per Mail an ideen@fashionhouse.de gesendet werden. Die Dokumentation des ersten Workshops erfolgt über die Homepage der Stadt Düsseldorf unter www.duesseldorf.de/stadtplanungsamt/projekte/qualitaetssichernde-verfahren.html und kann dort von den Bürgern eingesehen werden.

D_CR_Meyer_09062017

Claudius Meyer, Geschäftsführer und Gründungsgesellschafter von CR, hat vor einem Jahr mit klaren Vorstellungen das Gelände der Fashion Häuser gekauft

So geht es weiter

In einem zweiten Bürgerworkshop am 15. September wird vorgestellt, wie die Ergebnisse des ersten Workshops in die Planungen einbezogen wurden.

Die Ergebnisse des Workshop-Verfahrens sollen zum Jahresende vorliegen und von CR und der Stadt Düsseldorf in konkrete Pläne zur Umnutzung des Grundstücks einfließen. Im Anschluss wird das Bebauungsplanverfahren einleiten, dem die politischen Gremien zustimmen müssen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Bilk auf der Rolle mit Musik, ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Bilk: Feuer im Linken Zentrum an ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Noch mehr Streik in Düsseldorf: Busse und Bahnen fahren Montag und Dienstag nicht

    Von Ute Neubauer
    19.03.2023
  • Borussia Düsseldorf: Sieger in der Hauptrunde der Tischtennis Bundesliga

    Von Ingo Siemes
    19.03.2023
  • Familienscharmützel: Yasmina Rezas „Serge“ am Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    19.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das dritte Viertelfinalspiel beim ERC Ingolstadt mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, ...

    Von Dirk Neubauer
    19.03.2023
  • Fortuna Düsseldorf bezwingt Hansa Rostock mit 5:2 (3:0)

    Von Dirk Neubauer
    19.03.2023
  • AWO Düsseldorf: „Solidarität kennt keine Grenzzäune“

    Von Ingo Siemes
    19.03.2023
  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

    Von Ute Neubauer
    19.03.2023
  • Düsseldorf: Wohnhaus wegen Benzingeruch evakuiert

    Von Ute Neubauer
    19.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell