Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Oberbilk: Unbekannte verdecken Schild der Ellerstraße mit rassistischen Symbolen

  • Düsseldorf: IHK vermisst Tempo bei der Cityentwicklung in Düsseldorf – drei Punkte für Verwaltung und Rat

  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

  • 400 Saisonmülltonnen sollen Düsseldorf sauberer halten

  • Borussia Düsseldorf: Doppelmeister Dang Qiu

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Oberlandesgericht gibt grünes Licht für die Anschaffung von israelischen Kampfdrohnen

Düsseldorf: Oberlandesgericht gibt grünes Licht für die Anschaffung von israelischen Kampfdrohnen

Von Ute Neubauer
02.06.2017
Teilen:
Die Urteilsverkündung am Mittwoch im Oberlandesgericht nutzten die Friedensaktivisten für die Mahnwache gegen Kampfdrohnen

Wer am Mittwochnachtmittag (31.5.) am Oberlandesgericht an der Cecilienallee vorbei kam, traf auf eine Gruppe Demonstranten, die auf einem großen Plakat „Stoppt den US-Drohnenkrieg via Ramstein“ forderten. Einige Passanten stutzten und suchten das Gespräch. Denn im Oberlandesgericht wurde am Mittwoch ein Urteil gefällt, dass der Bundesregierung gestattet israelische Drohnen zu leasen, die bewaffnungsfähig sind.

D_Drohnen2_02062017

Amerika hat bereits bewaffneten Drohnen im Einsatz und steuert sie auch von deutschem Boden aus – in Ramstein

Friedensforum gegen Killerdrohnen

Die Demonstranten gehören zum Friedensforum und ihr Ziel ist es, auf die Pläne der Bundesregierung aufmerksam zu machen, die die Anschaffung von Kampfdrohnen plant. Das Oberlandesgericht beschäftigte sich mit der Thematik, da der amerikanische Konzern General Atomics gegen die Vergabe des Auftrages an die israelische Firma IAI geklagt hatte. Das Vergabeverfahren sei nach Meinung des US-Konzerns nicht ordnungsgemäß gewesen. Das konnte das Gericht nicht feststellen und so steht der Beschaffung rechtlich nichts mehr im Wege.

Aufrüstung der Bundeswehr

Wenn der Bundestag die Mittel für den Kauf frei gibt, darf die Bundeswehr die israelischen Drohnen des Typs Heron TP starten. Dem Friedensforum ist es nicht wirklich wichtig, von welchem Hersteller die Kampfdrohnen bezogen werden. Sie kritisieren generell die Anschaffung. Die von den USA eingesetzten Predator-Drohnen sind bereits mehrfach zur gezielten Tötungen vermeintlicher Terroristen eingesetzt worden. Über die zivilen Opfer solcher Aktionen wird nicht viel gesprochen. Die Bundeswehr verfügt auch jetzt schon über Drohnen, die aber unbemannt sind und für Aufklärungsflüge verwendet werden. Die fünf geplanten Heron-TP-Drohne werden mit Raketen und Bomben ausgestattet. Das Leasen der Drohnen soll die Zeit überbrücken, bis in den nächsten Jahren eine eigene europäische Kampfdrohne entwickelt wird. Zu den Kosten von 580 Millionen Euro für das leasen kommt noch der Aufwand für die Wartung und Instandhaltung der Heron-Drohnen, die durch Airbus erfolgen soll.

Doch nicht allein die Kosten sind ein Aspekt. Bereits für Koalitionsvertrag von 2014 wurde das Thema Kampfdrohnen heiß diskutiert. Während die Opposition von autonomen Killerdrohnen sprach, sieht Verteidigungsministerin von der Leyen darin eine notwendige Ausstattung, um die deutschen Truppen im Ausland zu schützen, deren Einsatz im Einzelfall vom Parlament genehmigt werden muss.

D_Drohnen3_02062017

Ernst Gleichmann, Tanja Brouwers und Elsa Rassbach vor dem Oberlandesgericht

Mahnwachen in Düsseldorf

Das Friedensforum setzt sich weiter gegen Kampfdrohnen ein. An jedem 1. Dienstag im Monat, werden sie zwischen 17 und 19 Uhr mit einer Mahnwache vor den Bilker Arkaden stehen. Die erste Mahnwache für den Frieden ist für den Pfingstdienstag, 6. Juni, geplant. Anschließend sind alle Interessierten im Bürgerhaus Bilk (Himmelgeister Str. 107) zum Plenumstreffen eingeladen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Pfiffe vor dem Haus des NRW ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Malteser sind jetzt noch näher am ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Oberbilk: Unbekannte verdecken Schild der Ellerstraße mit rassistischen Symbolen

    Von Dirk Neubauer
    27.03.2023
  • Düsseldorf: IHK vermisst Tempo bei der Cityentwicklung in Düsseldorf – drei Punkte für Verwaltung und ...

    Von Ute Neubauer
    27.03.2023
  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • 400 Saisonmülltonnen sollen Düsseldorf sauberer halten

    Von Ute Neubauer
    27.03.2023
  • Borussia Düsseldorf: Doppelmeister Dang Qiu

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Düsseldorf: Start des Sommerbrauchtums mit dem Ball der Könige

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

    Von Ute Neubauer
    25.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase ...

    Von Dirk Neubauer
    24.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell