Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

GesundheitService
Home›Service›Gesundheit›Gesundheitsgefahr in Düsseldorf: Der Eichenprozessionsspinner geht wieder ans Werk

Gesundheitsgefahr in Düsseldorf: Der Eichenprozessionsspinner geht wieder ans Werk

Von Ute Neubauer
01.06.2017
Teilen:
Achtung: Die Haare der Raupen des Eichenprozessionsspinners können bei Kontakt schwere Erkrankungen erzeugen, Foto: Gartenamt Stadt Düsseldorf

Die Stadt Düsseldorf trifft Vorkehrungen, da die Raupen des Eichenprozessionsspinners wieder aktiv sind und die Raupenhaare bei direktem Kontakt allergische Reaktionen auslösen können. Die Nester der Raupen befinden sich meistens in Eichen. Die Tiere oder ihre Haare können durch Wind aber auch in der Umgebung auftreten. Der Kontakt sollte vermieden werden.

Verbreitung im gesamten Stadtgebiet

Im ganzen Stadtgebiet treibt in dieser Jahreszeit der Eichenprozessionsspinner wieder sein Unwesen. Die kleine Raupe hat lange Haare, die bei Hautkontakt zu Hautausschlägen, Bindehautentzündungen und allergischen Reaktionen mit Atemnot führen kann. Die Bevölkerung sollte deshalb vorsichtig sein und auf den Befall von Bäumen, meist Eichen achten.

Andere Bäume werden auch von der harmlosen Gespinstmotte befallen, die das Astwerk und Sträuchern wie in Zuckerwatte einspinnen, aber harmlos sind.

D_Eichenprozessionsspinner_Baum_01062017

Diese Eiche ist befallen, Foto: Gartenamt Stadt Düsseldorf

Erste Hilfe bei Kontakt mit Raupenhaaren

Der Kontakt mit den Haaren des Eichenprozessionsspinners kann aber ernsthafte Folgen haben. Das Gesundheitsamt warnt davor die Tiere anzufassen. Aber auch in der Umgebung befallenen Bäume kann es zu Kontakt mit den Haaren kommen, wenn diese durch den Wind umhergeweht werden.

Bei Kontakt mit den Haaren des Eichenprozessionsspinners sollte man so vorgehen:

1. Nicht kratzen – dadurch dringen die Haare tiefer in die Haut ein,

2. Kleider sofort wechseln,

3. gründlich duschen und den Kopf waschen,

4. bei Augenkontakt (Entwicklung einer Bindehautentzündung): sofort einen Augenarzt aufsuchen!

5. Bei Atemnot: sofort einen Arzt aufsuchen!

Bei geringfügiger Ausprägung von Hautsymptomen sind meist keine Gegenmaßnahmen erforderlich. Es besteht die Möglichkeit, eingedrungene Raupenhaare mit Hilfe der Klebeseite von Pflasterstreifen zu entfernen. Die Hautirritationen bilden sich auch unbehandelt zurück.

Die Reaktion des Körpers kann bis zu acht Stunden nach Kontakt erfolgen. Bei Augenkontakt entwickelt sich eine Bindehautentzündung. Die Symptome klingen meist nach zwei Tage ab, können aber auch über Wochen bestehen. Fragen dazu beantwortet das Gesundheitsamt unter Telefon 0211-899-6090.

Nester entfernen

Schulen, Kindergärten, Jugendeinrichtungen und Kinderspielplätzen auf dessen Flächen Eichenbäume stehen, werden von Experten des Gartenamtes untersucht. Diese entfernen die Nester der Eichenprozessionsspinnerraupen. Da das Gartenamt nicht alle Eichenbäume im Stadtgebiet beobachten kann, kümmern sie sich nur um Standorte, an denen sich viele Kinder oder Erwachsene aufhalten.

Für die Beseitigung auf Privatgrundstücken ist der Eigentümer zuständig und muss auf eigene Kosten einen Schädlingsbekämpfer beauftragen. Auf Nachfrage kann das Gartenamt unter Telefon 0211-899-4000 Fachfirmen nennen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Rechtsstreit über Kraftwerk-Töne landen vor dem ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Pulse of Europe jetzt jeden ersten ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf: Warnstreik der Awista am Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Düsseldorf Garath und Gerresheim: Schüler*innen gehen beim Dreck weg Tag mit gutem Beispiel voran

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Bürgerstiftung Düsseldorf: Start der Bolzplatzhelden in die Saison 2023

    Von Ingo Siemes
    22.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell