Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

KulturMusik
Home›Kultur›Düsseldorfer Symphoniker: Bassklarinettist Georg Stump (59) starb nach einem Verkehrsunfall

Düsseldorfer Symphoniker: Bassklarinettist Georg Stump (59) starb nach einem Verkehrsunfall

Von Dirk Neubauer
31. Mai 2017
Teilen:
Georg Stump spielte seit 1983 die Bassklarinette bei den Düsseldorfer Symphonikern. Am Dienstag (30.5.) kam er bei einem Autounfall in Mönchengladbach ums Leben.

Sanfte, aber dennoch sofort den Raum füllende Töne – mit seiner Bassklarinette stand Georg Stump bei den Düsseldorfer Symphonikern für ein musikalisches Fundament. Am Mittwoch erreichte das Ensemble vor der Probe zu Wagners „Rheingold“ die Nachricht, dass der 59 Jahre alte Musiker nach einem Verkehrsunfall in Mönchengladbach ums Leben gekommen ist.

Die Bestürzung über den Verlust des geschätzten Kollegen ist bei den Düsseldorfer Symphonikern groß: „Wir alle sind fassungslos, dass unser Freund und Kollege Georg von einem auf den anderen Moment aus dem Leben gerissen wurde. Er war ein großartiger Mensch und Musiker, der uns sehr fehlen wird. In Gedanken sind wir bei seiner Ehefrau und seiner Familie“, so der Orchestervorstand.

Erster Klarinetten-Unterricht mit elf

Georg Stump wurde in Köln geboren. Dort, an der Rheinischen Musikschule, erhielt er seinen ersten Klarinettenunterricht. Da war er elf Jahre alt. Das Instrument ließ ihn nicht los – und er ließ die Klarinette nicht los. Zwischen 1976 und 1980 studierte Georg Stump an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf. Seit 1983 gehörte er als Bassklarinettist zum Ensemble der Düsseldorfer Symphoniker.
Er war passioniert und Radfahrer. Er war zum sportlichen Ausgleich unterwegs, als er am Dienstagmittag von einem Lastwagenfahrer angefahren und dabei schwer verletzt wurde. Zunächst gelang die Wiederbelebung, doch wenig später starb Georg Stump im Krankenhaus.

"Sternzeichen" für Stump

Das Orchester möchte ihm als Zeichen der Anteilnahme die nächsten Symphoniekonzerte der Reihe Sternzeichen am 9., 11. und 12. Juni in der Tonhalle widmen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Gaslaternen: Ein Werbefilm fürs Gaslicht

Nächster Artikel

Düsseldorf wuppt: Deutlicher Rückgang der Arbeitslosenzahlen – ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    17. September 2025
  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

    Von Ute Neubauer
    17. September 2025
  • Düsseldorf Angermund: Eins der buntesten Schützenfeste der Stadt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Volmerswerth – wo die Schützen den Stechschritt noch beherrschen

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Nicht nur der Ausgang der Oberbürgermeister-Wahl ist offen

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell