Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

ServiceTermine
Home›Service›Düsseldorf: Weltrekordversuch im Fahrradfahren – aber unter Wasser

Düsseldorf: Weltrekordversuch im Fahrradfahren – aber unter Wasser

Von Ute Neubauer
30. Mai 2017
Teilen:
Weltrekordversuch im Aquacycling am 11. Juni in Düsseldorf im Hallenbad Schwimm‘ in Bilk, Foto: Bädergesellschaft Düsseldorf

Düsseldorf stimmt sich auf die Tour de France ein, doch nicht nur auf der Straße wird der Radsport ausgeübt. Die Bädergesellschaft Düsseldorf startet am Sonntag, 11. Juni, im Schwimmbad Bilk den Weltrekordversuch im Unterwasser-Radfahren. Aquarider zum Mitstrampeln werden noch gesucht.

Rund 250 Teilnehmer werden am Sonntag, 11. Juni, von 9 bis 20 Uhr um die Wette in die Pedalen der Unterwasserfahrräder treten. Beim Weltrekordversuch geht es nicht um die Einzelleistungen der Radler, das Gesamtergebnis muss stimmen. Bis jetzt liegt der Weltrekord bei 208 Stunden. Er wurde am 25.06.2016 in Bad Rodach aufgestellt und soll in Düsseldorf überboten werden.

In zehn Gruppen von jeweils 25 Startern und Starterinnen werden die Aquacycler im Hallenbad Schwimm‘ in Bilk in die Pedalen treten und zehn Stunden lang die Räder in Bewegung halten. Wer mitmachen möchte, hat noch die Gelegenheit zur kostenlosen Teilnahme. Anmelden können sich Einzelpersonen, Familien, Firmen, Freunde, Vereine oder Mannschaften. Bis zum 8. Juni anmelden, Badehose und Handtuch einpacken und schon kann es losgehen.

Beim Weltrekordversuch wechseln im Stundentakt Trainer, Musik und Teilnehmer. Als Anerkennung gibt es für alle eine Urkunde und eine Überraschung. Für Sportler und Zuschauer ist ein buntes Rahmenprogramm organisiert. Der Aquarider-Weltrekord® wird von der Bädergesellschaft Düsseldorf mbH gemeinsam mit deren Gesundheitspartner, der AOK und den Kooperationspartnern, Stadt Düsseldorf, Stadtwerke Düsseldorf, sowie Aquarider und Thum ausgerichtet.

Weitere Informationen unter www.baeder-duesseldorf.de

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Froschkönige gegen Kinderarmut

Nächster Artikel

Düsseldorf: Kraftwerks-Wanderfalken von der Lausward haben Nachwuchs

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Sebastianer von 1316 ehren ihre Regimentskönigin mit Festzug und Investitur

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell