Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

DüsseldorfSchützen
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Hassels: Die St. Antonius Schützen rocken ihren 90. Geburtstag

Düsseldorf Hassels: Die St. Antonius Schützen rocken ihren 90. Geburtstag

Von Dirk Neubauer
21.05.2017
Teilen:
So wird man 90: Die St. Antonius-Schützen Hassels vereinen Jung und Alt, neue Ideen und den Respekt vor Traditionen.

90 Jahre St. Antonius Schützenbruderschaft in Hassels: Im Stadtteil rund um die Maikirmes an der Spangerstraße gelingt dem Sommerbrauchtum ein Generationenwechsel, der die Traditionen bewahrt, zugleich aber auch offen ist für neue Ideen. Die rund 200 Vereinsmitglieder um Brudermeister Markus Meurer machten schon Tage vor diesem Feierwochende deutlich, dass es ihnen ernst ist mit dem runden Geburtstag. 500 Meter neue Fähnchen schmückten die Hasseler Straßen, erstmals ließen es die Schützen bereits zum Auftakt ihres Festes mit einem Höhenfeuerwerk krachen.

D_Hassels_Majestaeten_21052017

Das amtierende Regimentskönigspaar Jasmin Wilbert (hinten rechts) und Julian Latz (Mitte)

Höhepunkt am wichtigsten Wochenende des Jahres in Hassels war der Festumzug am Sonntag (21.5.). Mit allen Gastkompanien aus den südlichen Stadtteilen und Nachbarstädten stellten die Hasseler drei komplette Bataillone auf die Beine. Das Regimentskönigspaar Jasmin Wilbert und Julian Latz bekam zum Abschluss ihrer Regentschaft noch einmal Kaiserwetter der Güteklasse A spendiert und strahlte mit der Sonne um die Wette. Opulente Blumenhörner zauberten eine Menge Farbe in diesen Schützenzug – und die ein oder andere Schweißperle auf die Stirn der jeweiligen Träger. Zahlreiche Musikkapellen sorgten dafür, dass die fleißigen Marschierer von Hassels niemals aus dem Takt kamen. Die große, sehr würdevolle Parade Am Denkmal verfolgten mehrere Hundert Bürger aus Hassels, die als Gäste dazugekommen waren.

D_Hassels_Blumen_21052017

Prall gefüllte Blumenhörner setzten Farkakzente im Schützenzug am Sonntag (21.5.)

Ein feierlicher Gottesdienst hatte am Vormittag erstmals das Festzelt in einen Ort der Einkehr und der Stille verwandelt. Derzeit wird die St. Antoniuskirche in Hassels umgebaut. Deshalb zig das Hochamt kurzer Hand in das Zelt an der Spangerstraße um. Den Abend nach dem großen Umzug durch die Straßen Hassels übernahmen in der Gestaltung komplett die Jungschützen.
Der Montag steht ganz im Zeichen des Klompenballs – dann verwandeln sich die Schützen nebst Begleitung – aber auch zahlreiche Gäste in eine ausgelassen feiernde und tanzende Almgemeinschaft, die aus ihrer Mitte die besten Klompen-Tänzer ermitteln wird.

D_Hassels_Abschreiten_21052017

Schritten vor dem Umzug die drei Bataillone ab: Major Julian Latz (links) und Oberst Detlef Nolte

Am Dienstagabend dann wird es zum Abschluss und vor dem großen Zapfenstreich in Hassels noch einmal festlich im Festzelt. Beim Krönungsball übernehmen Marion und Rudi Petruschke die Insignien als Regimentskönigspaar des Jahres 2017/2018.
Neben den traditionellen Elementen eines Schützenfestes stehen in Hassels der Partyabend am Samstag (20.5.), bei dem nach einer Kranzniederlegung am Denkmal die Überschrift hieß: „Hassels rockt das Zelt“. Zum zweiten Mal hatten di St. Antonius-Schützen die Coverband „Schroeder“ verpflichtet und alle Bürger im Stadtteil angesprochen. Der Erfolg: ein gut besuchtes Festzelt und ein unvergesslicher Abend.

D_Hassels_Koenig_21052017

Jasmin Wilbert und Julian Latz in der Kutsche des Regimentskönigspaars

Daneben setzten die Schützen bereits vor einigen Tagen die Idee eines stadtteilweiten Familienfestes fort, das von der klassischen Kirmes völlig getrennt ist. Zusammen mit 20 weiteren Hasseler Vereinen gelang es erneut, nahezu den gesamten Stadtteil auf die Beine zu bringen.
So will es St. Antonius auch weiterhin halten: Offen auf die Bewohner von Hassels zugehen und über den Tellerrand der Schützen hinausschauen, ohne dabei die Traditionen über Bord zu werfen.

Fotos: Ute Neubauer

Vorheriger Artikel

1:0 Sieg gegen Aue – Fortuna Düsseldorf ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Lierenfeld: Schützen feiern mit Nachwuchs

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei der KakaJu-Sitzung im Boston-Club

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    30.01.2023
  • Düsseldorf Stockum: Tatverdächtiger nach Brand in Flüchtlingsunterkunft festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29.01.2023
  • ART Giants Düsseldorf: Nürnberger Falken siegen im Castello

    Von Ingo Siemes
    29.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell