Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

LokalsportSport
Home›Sport›Lokalsport›Düsseldorf glaubt ans große Plus des Grand Départ: ein PR-Vergleich

Düsseldorf glaubt ans große Plus des Grand Départ: ein PR-Vergleich

Von Dirk Neubauer
19.05.2017
Teilen:
Der Grand Départ und die blühenden Landschaften - eine Rechnung mit Unbekannten.  Foto: Stadt Düsseldorf/Melanie Zanin 

Irgendwann sind Zahlen zu groß für eine plausible Quersumme. Sie entziehen sich schlicht einer Überprüfung. Das gilt auch für den Grand Départ, den Tour de France-Start in Düsseldorf (29. Juni bis 2. Juli 2017). Deshalb hat die Stadt Düsseldorf erneut zusammengetragen, wie sehr die Austragungsstädte in den Vorjahren davon profitiert haben, dass die Tour-Teilnehmer bei ihnen in den Sattel gestiegen sind.

Utrecht, La Manche, Düsseldorf

Beispiel Utrecht, 2015: Rund eine Million Besucher kamen. Der ökonomische Effekt, das Tour-Plus gewissermaßen, wird mit 25,3 Millionen Euro angegeben. Hinzu kommt ein medialer Wert, der bei circa 35 Millionen Euro gelegen haben soll.
Beispiel das Department La Manche in der Normandie, 2016: Zum Start am Mont-Saint-Michel wurden andere Zahlen veröffentlicht als im Vorjahr. Es sollen 880.000 Besucher gekommen sein. Übernachtungsgäste sollen pro Kopf 74 Euro, Tagesgäste pro Kopf 32 Euro gezahlt haben. Selbst wenn man annimmt, dass ausschließlich Tagesgäste kamen, hätte das ökonomische Plus in der Region bei 28,2 Millionen Euro gelegen. Inklusive der Übernachtungsgäste steigt die Summe über die 30-Millionen-Marke  – also deutlich mehr Plus aus deutlich weniger Tour-Tourismus.

170519_Grand_Depart_Utrecht_Duesseldorf

Oberbürgermeister Thomas Geisel (M.), Amtskollege Jan van Zanen aus Utrecht (r.) und Cyrille Tricart (A.S.O.). Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Malte Krudewig

Und Düsseldorf, 2017: Die Vorhersagen der Wirtschaftsprüfer von Deloitte gehen von einer Million Gäste aus, deren Ausgaben sich angeblich zu einem ökonomischen Plus von 57,1 Millionen Euro aufaddieren sollen. Der Mediawert wird mit 30 Millionen Euro angegeben.

Größen und Maßstäbe wechseln

Obwohl die Zahlen nicht einmal näherungsweise zusammenpassen, weil Größen und Maßstäbe wechseln, ist Oberbürgermeister Thomas Geisel überzeugt: „Dass unsere Ziele erreichbar sind, zeigen die Erfahrungen meiner Amtskollegen anderer Grand Depart-Ausrichterstädte. Die Begeisterung, mit der Jan van Zanen und die anderen Gastgeber noch heute von dem Event sprechen, zeigt mir, dass Düsseldorf eine hervorragende Entscheidung getroffen hat.“ Man werde noch lange von der Ausrichtung des Grand Départ profitieren.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Stadtbibliothek: Kaum durch den Rat – ...

Nächster Artikel

Japan-Tag Düsseldorf – Viel Programm und großes ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf: Warnstreik der Awista am Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Düsseldorf Garath und Gerresheim: Schüler*innen gehen beim Dreck weg Tag mit gutem Beispiel voran

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Bürgerstiftung Düsseldorf: Start der Bolzplatzhelden in die Saison 2023

    Von Ingo Siemes
    22.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell