Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Protestcamp gegen Abschiebungen nach Afghanistan auf dem Düsseldorfer Rathausplatz

Protestcamp gegen Abschiebungen nach Afghanistan auf dem Düsseldorfer Rathausplatz

Von Ute Neubauer
10.05.2017
Teilen:
(v.l.) Christian Faber, Navi Ghorbani, Sascha Wagner (Linke), H. Ghorbani, Saye Aman Rezaiee, Massoud Jabbari, Julia Scheurer (Flüchtlingsrat NRW) und Barbara Gladysch

Im Schatten des Jan-Wellem-Denkmals stehen seit Mittwoch (10.5.) zwei Zelte, Tische und Bänke. Regelmäßig patrouilliert ein Polizeiwagen. Das Bündnis „Nedaje Afghan – Afghanischer Aufschrei“ will bis Sonntag mit ihrem Camp gegen die Abschiebung von Flüchtlingen nach Afghanistan protestieren.

Forderung nach Abschiebestopp

Kurz vor der Landtagswahl wollen die Bündnismitglieder mit dem Protestzelt und einer Mahnwache auf die Situation afghanischer Geflüchteter aufmerksam machen. Immer wieder werden Flüchtlinge nach Afghanistan abgeschoben, obwohl das Land immer noch unter Kriegszuständen leidet. Ihre Botschaft ist klar: Afghanistan ist nicht sicher. Sie fordern von der Landesregierung NRW Verantwortung zu übernehmen und die Abschiebungen für mindestens drei Monate auszusetzen. In dieser Zeit soll die Regierung die Sicherheitslage neu bewerten. Über die Asylverfahren der Flüchtlinge aus Afghanistan soll nicht pauschal entschieden werden, sondern die Einzelfälle müssen sorgfältig geprüft werden. Viele afghanische Menschen erleben, wie ihre Asylanträge mit den fragwürdigen Begründungen abgelehnt werden. Beispielsweise, dass Bedrohung und Folter nun einmal zum alltäglichen Lebensrisiko in Afghanistan gehören würde.

D_Protestcamp_Plakat_10052017

Angebliche Schutzalternativen in Afghanistan existieren nicht wirklich, wie auch die Experten des UNHCR bestätigen. Die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung Kofler, rät aufgrund der Sicherheitslage von Abschiebungen nach Afghanistan ab. In allen als sicher eingestuften Großstädten sind Anschläge und Übergriffe auf Zivilisten an der Tagesordnung. Zuletzt wurden im als sicher eingestuften nordafghanischen Mazar-i-Sharif am 20.April 140 Militärangehörige getötet. Bei einem Anschlag Anfang Mai in Kabul starben mindestens acht Zivilisten. Während die Gefahren für die Menschen in Afghanistan in den vergangenen zwei Jahren zugenommen haben, senkte das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) die Anerkennungsquote von Asylanträgen für Afghanen von rund 77,6 Prozent im Jahr 2015 auf 47,9 Prozent in den ersten beiden Monaten diesen Jahres. Die Gründe dafür liegen in der politischen Entscheidung der Bundesregierung.

D_Protestcamp_2_10052017

Viele Menschen blieben am Proterstcamp stehen und hörten sich die Forderungen an

Unterstützer beim Protest

Im Protestcamp fanden sich am Mittwoch neben Flüchtlingen aus Afghanistan auch zahlreiche Unterstützer ein, die alle mit engagierten Redebeiträgen die Forderungen des Bündnisses bekräftigten. Barbara Gladysch, seit vielen Jahren mit Mütter für den Frieden und in der Flüchtlingsarbeit aktiv, forderte alle Düsseldorfer auf, sich über die Situation der Menschen in Afghanistan zu informieren. Es seien nicht nur alleinreisende Männer betroffen. Familien mit Kindern und auch unbegleitete Kinder seien aus ihrer Heimat geflohen und wünschen sich nur ein friedliches Leben. Die 76-jährige Aktivistin empört sich heftig über den Vertrag, den Deutschland mit Afghanistan geschlossen hat. Mit 1,2 Milliarden Euro jährlich bis zum Jahr 2020 fließen Gelder nach Afghanistan, die als Vororthilfe dienen soll, damit die Menschen in ihrem Land bleiben und die Flucht nicht antreten. Aber das Geld versickert. Flüchtlinge die nach Afghanistan ausgewiesen werden, erwarten bei ihrer Rückkehr Not, Elend und Lebensgefahr. Auch Sascha Wagner, Landesgeschäftsführer der Linken NRW, kritisiert die Landesregierung, die sich offen gegen die Forderungen der Flüchtlings- und Wohlfahrtsorganisationen stellt, einen sofortigen Abschiebestock zu verhängen.

Wer möchte helfen?

Massoud Jabbari vom Bündnis „Nedaje Afghan – Afghanischer Aufschrei“ dolmetscht für viele Flüchtlinge, die am Mittwoch ihre Geschichten im Protestcamp erzählen. Fünf Tage lang wollen die Mitglieder ihren Protest fortführen. Für die Versorgung des Camp-Aktivisten werden noch Unterstützer gesucht. Auf der Facebookseite der Gruppe kann nachgelesen werden, womit man helfen kann. Für Donnerstag haben sich Flüchtlingsbeauftrage Miriam Koch und Monika Düker von den Grüne angekündigt, um mit dem Protestlern zu sprechen.

Vorheriger Artikel

Preiswert wohnen in Düsseldorf – das begeistert ...

Nächster Artikel

Düsseldorf erregt mit seinen Mottowagen an Rosenmontag ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf: Warnstreik der Awista am Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Düsseldorf Garath und Gerresheim: Schüler*innen gehen beim Dreck weg Tag mit gutem Beispiel voran

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Bürgerstiftung Düsseldorf: Start der Bolzplatzhelden in die Saison 2023

    Von Ingo Siemes
    22.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell