Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Viele Staus aufgrund von Dauerregen – Werstener Tunnel musste gesperrt werden

  • OB-Wahl Quiz Düsseldorf: Das ganz spezielle Kräftemessen vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf Heerdt: Rheinbahn eröffnet Ladestation für Elektrobusse

  • Düsseldorf Flingern Süd: 22-jähriger Deutscher fährt Frau an und flüchtet

  • Düsseldorf Flingern: Treffpunkt zakk Straßenfest

UnternehmenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Unternehmen›Düsseldorf und der Kriegstanz um den Werbespot der ARAG Versicherung

Düsseldorf und der Kriegstanz um den Werbespot der ARAG Versicherung

Von Dirk Neubauer
10. Mai 2017
Teilen:
Filmszene aus dem kritisierten Werbespot der ARAG-Verscherung

Bei der ARAG-Versicherung dürften seit einigen Tagen die Sektkorken knallen. Denn das Beste für den Werbespot eines Unternehmens ist es, wenn er in der Öffentlichkeit diskutiert wird. Derart zusätzliche Aufmerksamkeit bekommt gerade der aktuelle Spot des Düsseldorfer Versicherers. Der Vorwurf an Agentur und Unternehmen: Sie hätten mit dem Filmchen die Kultur der neuseeländischen Maori beraubt.

Seit zwei Wochen ist der neue Spot der ARAG online. Er zeigt eine große Gruppe von Straßenpassanten, die in Mimik und Gestik einen Haka-Tanz der Maori nachvollziehen. Einzelne Personen rufen laut, was sie sich als nächstes vorgenommen haben: „Ich will den Führerschein machen!“ „Ich will ein Haus bauen!“ „Ich will auf Weltreise gehen!“ Die übrigen Tänzer antworten jeweils im Chor. Ähnliche Choreographien führt beispielsweise das Rugby-Team der Neuseeländer vor den Spielen auf.
Mit dem Maori-Tanz wollte ARAG eine jüngere Zielgruppe ansprechen. Er ist verbunden mit dem Claim, dem Werbemotto des Hauses „Auf ins Leben“, den es schon seit 2015 gibt. In den alten Spots waren die Bilder – Rucksackträger und Schoko-Geburtstagskuchen – allerdings austauschbar. Eine neue Agentur hatte die Idee mit dem Haka. Auch eine Kinofassung ist geplant.

"Ich bin angewidert"

Seit der ersten Freischaltung gibt es viel Kritik am Spot. Ein geborener Neuseeländer bekennt: „Ich bin angewidert.“ „Jedes Mal wenn ich diese widerliche Arag Werbung mit dem Maori Haka sehe, ist mein Puls sofort auf 180“, mosert Nutzerin Tana. „Respektloser Kunstraub“, „kulturelle Aneignung einer jahrhundertealten Tradition“, „Missachtung“ – das sind die Schlüsselwörter aus den kritischen Posts zum Spot.
Sie haben im Netz mittlerweile ein Level erreicht, das den Versicherer dazu veranlasste, auf seiner Facebookseite zu reagieren.

ARAG Versicherungen Wir verfolgen aufmerksam die Diskussion rund um unseren Markenspot und respektieren die unterschiedlichen Meinungen hierzu. Die Choreografie in unserem Video ist tatsächlich inspiriert vom Haka: Menschen machen sich Mut für die Zukunft und nutzen dabei auch Elemente dieses Tanzes. Er drückt mit seinem eingehenden Rhythmus, der eindrucksvollen Gestik und Mimik, Kraft und Entschlossenheit aus – genau die Botschaften, die wir transportieren möchten. Um dabei der Ernsthaftigkeit des Tanzes gerecht zu werden und eine angemessene Wiedergabe zu erreichen, haben wir mit einem Haka-Experten zusammengearbeitet. Viele Grüße, ARAG Team

Man verfolge weiterhin aufmerksam die Diskussion im Netz, sagte ein ARAG-Sprecher gegenüber report-D. Er verwies darauf, dass es auch Nutzer gebe, die das Unternehmen und das Werbefilmchen verteidigten. „Derzeit ist nicht geplant, dass wir an unserem Einsatzplan für den Spot etwas ändern“, so der ARAG-Sprecher.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Golzheim: Der Aquazoo schwenkt auf die ...

Nächster Artikel

Japantag in Düsseldorf im Zeichen von Sport ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Viele Staus aufgrund von Dauerregen – Werstener Tunnel musste gesperrt werden

    Von Ute Neubauer
    9. September 2025
  • Düsseldorf: Viel Jubel für die Majestäten der Hammer Schützenbruderschaft

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    9. September 2025
  • Düsseldorf Holthausen: Die Schützen feiern ihren 100. Geburtstag

    Von Ute Neubauer
    9. September 2025
  • OB-Wahl Quiz Düsseldorf: Das ganz spezielle Kräftemessen vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    8. September 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Rheinbahn eröffnet Ladestation für Elektrobusse

    Von Ute Neubauer
    8. September 2025
  • Düsseldorf Flingern Süd: 22-jähriger Deutscher fährt Frau an und flüchtet

    Von Ute Neubauer
    8. September 2025
  • Düsseldorf Flingern: Treffpunkt zakk Straßenfest

    Von Ute Neubauer
    8. September 2025
  • Düsseldorf: Der Blutmond gab sich äußerst schüchtern

    Von Anne Vogel
    8. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell