Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Unterbilk: 12 Bewohner müssen Haus nach Teileinsturz einer Gebäudedecke verlassen

  • Düsseldorf Bilk: Norbert Hüsson wird mit der Jakob-Vaasen-Plakette geehrt

  • Düsseldorf Himmelgeist: 31-Jähriger wegen sexueller Belästigung festgenommen

  • Düsseldorfer Büdchentag am 30. August

  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserspfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Saisonauftakt für kleine Forscher in Düsseldorf

Saisonauftakt für kleine Forscher in Düsseldorf

Von Ute Neubauer
27. April 2017
Teilen:
An der unteren Rheinwerft im UIZ wird geforscht und experimentiert

Das Umweltinfozentrum (UIZ) am Düsseldorfer Rheinufer ist wieder Anlaufstelle für wissbegierige Kinder und Erwachsene. Das Bildungsprojekt ” Haus der kleinen Forscher” geht in eine neue Saison. Beim Tag der offenen Tür gibt es am Mittwoch, 3. Mai, von 11 bis 15 Uhr, Informationen über das Projekt, Workshops und die Forscher-Ferienaktionen.

Seit 2013 ist das “Haus der kleinen Forscher” im UIZ beheimatet und viele Pädagogen, Eltern und Kinder haben dort bereits Veranstaltungen besucht. Für 2017 sind über 50 Workshops geplant. Einen Überblick über das Programm können sich die Besucher beim Tag der offenen Tür verschaffen. Viele Experimente aus den Workshops können dann ausprobiert werden. Ziel des Projektes ist die Förderung der naturwissenschaftlich-technischen Bildung von Kindern im Alter bis zu 10 Jahren. Unterstützt wird das Projekt vom Bundesbildungsministerium, der Helmholtz-Forschungsgemeinschaft und verschiedenen Unternehmensstiftungen.  Pädagogische Fachkräfte sollen qualifiziert werden, den Forschergeist von Mädchen und Jungen zu begleiten und zu entwickeln.

 

Hier wird ein Elektromotor gebastelt

Forschen im UIZ

Veranstaltungsort ist das UIZ am Unteren Rheinwerft, Höhe Schulstraße. Im Angebot sind Workshops zu Themen wie Wasser, Luft oder Energie, in denen Fachkräfte aus Kindergärten und Grundschulen weitergebildet werden. Für die Sommerferien sind Forscher-Ferienaktionen für Kinder und Eltern geplant.

Das UIZ kann auch unentgeltlich von Düsseldorfer Umweltinitiativen und Agendagruppen gebucht werden, um in Eigenregie Veranstaltungen zu gestalten.

Informationen über Veranstaltungstermine gibt es beim Umweltamt der Landeshauptstadt Düsseldorf, Telefon 89-25003, Mail uiz@duesseldorf.de  und umweltbildung@duesseldorf.de sowie auf der Internetseite: www.duesseldorf.de/umweltamt/uiz.

Hintergrund “Haus der kleinen Forscher”

Das bundesweite Projekt “Haus der kleinen Forscher ” wird in Düsseldorf vom Jugendamt und Umweltamt seit 2008 vertreten. Die beiden Ämter betreuen und schulen die Fachkräfte der über 80 teilnehmenden städtischen Kindertageseinrichtungen. Als Partner sind seit 2013 die Diakonie Düsseldorf, seit 2014 die Industrie- und Handelskammer und seit 2016 die Berliner Zentrale der Stiftung “Haus der kleinen Forscher” mit an Bord. Alle Partner organisieren und veranstalten Workshops, Seminare, Fachtagungen, Arbeitstreffen und Aktionen zum “Haus der kleinen Forscher”. Die Kinder experimentieren unter Begleitung der Pädagogen eigenständig, werten die Experimente aus und dokumentieren sie.

So soll langfristig auch das Interesse für naturwissenschaftlich-technische Ausbildungs- und Studiengänge gefördert werden. Die Stiftung “Haus der kleinen Forscher” in Berlin ist die größte Initiative Deutschlands im Bereich der frühkindlichen Bildung.

 

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Benrath: Familientrödel im Freibad am Sonntag

Nächster Artikel

Düsseldorf kulinarisch: Die Sieger der Tour ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Unterbilk: 12 Bewohner müssen Haus nach Teileinsturz einer Gebäudedecke verlassen

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorf Bilk: Norbert Hüsson wird mit der Jakob-Vaasen-Plakette geehrt

    Von Ingo Siemes
    29. August 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: 31-Jähriger wegen sexueller Belästigung festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorfer Büdchentag am 30. August

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserspfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Connected Mobility Düsseldorf feiert 5. Geburtstag

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorf: Zusätzliche Sicherungsmaßnahme an der Grundschule Flurstraße

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorf Unterbilk: Einladung zum „Erftplatzfest“ am Samstag

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell