Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

Essen & TrinkenService
Home›Service›Essen & Trinken›Düsseldorf kulinarisch: Die Sieger der Tour de Menu stehen fest

Düsseldorf kulinarisch: Die Sieger der Tour de Menu stehen fest

Von Ute Neubauer
27.04.2017
Teilen:
Die Preisträger (v.l.) Kay Schiefer vom Ratatouille, Claudia Breitmar vom Café de Bretagne, Ann-Sophie Schmitt vom Liedberger Landgasthaus, Kai Donnert vom Christen im Haus Litzbrück, Organisatorin der Tour de Menü Gabriela Picariello, Dennis Ludwigs von Fritz Essensart, Enrico de Angelis vom Saltimbocca, Thomas Klocke-Herpe von der Landpartie im Fachwerk und Hans Mikolajczyk vom Restaurant Die Ente 

Vom 9. März bis zum 2. April haben 50 Restaurants in und um Düsseldorf bei der Tour de Menu ihre Speisen angeboten und um die Gunst der Gäste geworben. Denn  die konnten Ambiente, Preis/Leistung, Qualität und Service der Menüs bewerten. Nun stehen die Gewinner der Tour de Menu fest.

 

D_tour_Bretagne_I1_26042017

Zur Premiere gleich den ersten Platz: Claudia und Rolf Breitmar

Gekocht wurde in drei Preiskategorien: I. 24 bis 38,90 Euro, II. 39 bis 45 Euro und III. 45,50 bis 69 Euro. Das Spektrum der Gerichte war breit: von regionaler Hausmannskost bis zu exotische Kreationen. 

D_tour_Litzbrück_II1_26042017

Iris Christen vom Christen im Haus Litzbrück Wird nun einen Platz für die Urkunde suchen

Über 12.000 Gäste gaben eine Bewertung ab. Den ersten Platz in der Kategorie I belegte das Café de Bretagne. Das kleine Bistro an der Benrather Straße hatte zum ersten Mal teilgenommen. Chef Rolf Breitmar war überwältigt von der Resonanz, denn in seinem Bistro mit 40 Plätzen wählten die Gästen 940 Mal sein Menu aus lauwarmen Linsensalat oder Meeresschnecken Cremesuppe, Steinbutt oder Seeteufel und Tarte au citron meringuee. Das es geschmeckt und gefallen hat zeigt die große Urkunde, die nun einen Ehrenplatz im Lokal bekommt. Die Kategorie II konnte das erfahrene Team vom Christen – im Haus Litzbrück! aus Angermund für sich entscheiden. Bei ihnen wurden die Gäste mit einem Trio von Land und Meer, Rahmsüppchen, Joghurt-Lavendel-Sorbet, Roulade nach Omas Theodoras Rezept und Himbeeren auf Schoko-Chili-Creme verwöhnt.

D_tour_FritzEssensart_III1_26042017

Gabriele Römer gratuliert dem Team von Fritz Essenart zum ersten Platz in der Ketegorie III

Ein Restaurant aus Haan – das Fritz Essenart siegte in der Preiskategorie III. Dort konnte ein 5-Gänge-Menu aus  Cappucino von La Ratte Kartoffeln, Riesengarnelen, Rharbarber-Frappé, Weißem Heilbutt oder Kalbsfilet und Limetten-Frischkäse-Küchlein genossen werden.

D_tour_Ratatouille_I2_26042017

Kay Schiefer nahm den Preis für das Ratatouille entgegen

Die zweiten Plätze

Die Urkunden für die zweiten Plätze wurden an das Ratatouille, für das Zusammentreffen klassischen Fleischerhandwerks und französischem Bistro-Charme, an das Liedberger Landgasthaus mit seinem Frühlings-Menu und an das Saltimbocca mit seinen original italienischen Spezialitäten überreicht. Enrico de Angelis vom Saltimboca erlebte einen Ansturm auf sein Restaurant und musste viele Stammgäste vertrösten, da er ständig ausgebucht war.

D_tour_Liedberg_II2_26042017

Das Team vom Liedberger Landgasthaus hat die Tour auch ohne die Chefs gewuppt: Ann-Sophie Schmitt (li) mit Vater Peter Schmitt (re)

Eine absolute Teamleistung zeichnet das Liedberger Landgasthaus aus, denn Besitzerehepaar Simone und Peter Schmitt fielen beide während der Tour durch Krankheit aus und freuten sich um so mehr, dass die Gäste trotzdem so zufrieden waren. 

D_tour_EssBar_I3_26042017

Olga Jorich von der EssBar

Die dritten Plätze

Die EssBar – fein & pfiffig überzeugte auch bei dieser Tour ihre Gäste und die lohnten es mit dem dritten Platz. Das Restaurant an der Pionierstraße bietet kreative Speisen mit asiatischen Einflüssen an. Auch das Pungshaus aus Hilden erkochte sich den dritten Platz mit seinem Zwillingsmenü, in dem unter anderem „Forelle als Tatar in Orangenmarinade und Parfait mit Kaviar“ serviert wurden. 

D_tour_Ente_II3_26042017

Die Ente-Chef Hans Mikolajczyk und Gabriela Picariello

Die Ente, ein Tour-Teilnehmer der ersten Stunde, kann auch Rinderbraten und Skrei-Filet. Denn diese Auswahl servierten Hans Mikolajczyk und sein Team in diesem Frühjahr bei der Tour de Menu und erreichten damit den dritten Platz.

Der Service-Award

D_tour_Landpartie_Service1_26042017

Thomas Klocke-Herpe von der Landpartie im Fachwerk Freut sich für sein Team

Da ohne guten Service kein Restaurant funktioniert, hat die Haaner Felsenquelle auch bei diese Tour den Service Award gestiftet. Bereits zum neunten Mal konnten sich Teams über die Auszeichnung freuen.  Der erste Platz ging an das Team der „Landpartie im Fachwerk“, der zweite Platz an das „Saltimbocca“ und der dritte Platz an „Lepsy’s das Fischrestaurant“. 

D_tour_Saltimboca_Service2_26042017

Gabriele Römer und Gabriela Picariello mit Enrico de Angelis vom Saltimboca

Doch nicht nur unter den Restaurants wurden Gewinner ermittelt. Auch unter den 12.000 Gästen, die ihre ausgefüllten Gourmetpässe einreichten, wurden 13 exklusive Gewinne verlost.  Wer zu den Glücklichen zählt wird von der Agentur Rheinlust benachrichtigt.

D_tour_Erste_26042017

Die stolzen Erstplatzierten

Vorheriger Artikel

Saisonauftakt für kleine Forscher in Düsseldorf

Nächster Artikel

Düsseldorf Südring: VW Transporter nimmt Motorrad auf ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf: Warnstreik der Awista am Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Düsseldorf Garath und Gerresheim: Schüler*innen gehen beim Dreck weg Tag mit gutem Beispiel voran

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Bürgerstiftung Düsseldorf: Start der Bolzplatzhelden in die Saison 2023

    Von Ingo Siemes
    22.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell