Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Noch mehr Streik in Düsseldorf: Busse und Bahnen fahren Montag und Dienstag nicht

  • Borussia Düsseldorf: Sieger in der Hauptrunde der Tischtennis Bundesliga

  • Familienscharmützel: Yasmina Rezas „Serge“ am Schauspiel Düsseldorf

  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das dritte Viertelfinalspiel beim ERC Ingolstadt mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) n.V.

  • Fortuna Düsseldorf bezwingt Hansa Rostock mit 5:2 (3:0)

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Das blaue Band in Düsseldorf kündet vom Metro-Marathon

Das blaue Band in Düsseldorf kündet vom Metro-Marathon

Von Ute Neubauer
25.04.2017
Teilen:
Am Sonntag startet der Metro Marathon in Düsseldorf

Den Läufern und Läuferinnen soll sie am Sonntag (30.4.) beim 15. Metro-Marathon Orientierung geben – die 42,195 Kilometer lange blaue Linie, die bereits das Düsseldorfer Straßenpflaster ziert. Aber noch einen weiteren Zweck erfüllt die Markierung: als Anwohnerinformationslinie. Denn überall dort, wo die Linie blau leuchtet, wird es am Sonntag zu Verkehrsbeeinträchtigungen und Sperrungen kommen.

D_MetroMarathon_Medaillen_25042017

Wer die Medaille im Ziel erhält, hat es geschafft

16.000 schnüren die Laufschuhe

Der Metro-Marathon ist fester Bestandteil des Düsseldorfer Sportjahres und auch im Sportjahr 2017 ein Höhepunkt. Mehr als 16.000 Aktive werden am Sonntag die Laufschuhe schnüren. Über 3000 Firmenstaffeln gehen mit jeweils vier Teilnehmern an den Start. Fast 4000 Einzelstarter sind dabei. Beim Kids-Cup laufen rund 800 8- bis 17-Jährige eine 2,3 Kilometer lange Strecke am Rheinufer.

Mit Musik gegen schwere Beine

Damit den Aktiven die Strecke leichter fällt, werden 3.300 ehrenamtliche Helfer am Rand stehen und Verpflegung und Getränke reichen. Schirmherr Oberbürgermeister Thomas Geisel wird um 9 Uhr den Startschuss geben und sich dann mit seiner Frau Vera auf dem Weg machen. Der passionierte Läufer begrüßt vor allem eine Neuerung am Wegesrand: In Abständen von jeweils einem Kilometer werden Musikgruppen spielen und für Stimmung sorgen.

„Wenn der Mann mit dem Hammer sich ankündigt, hilft Musik sehr“, erklärte Geisel bei der Pressekonferenz im Vorfeld zum Marathon, denn er weiß, wie schwer die Beine bei so einem Marathon werden können. Aber nicht nur die Musikgruppen sollen motivieren, Veranstalter Jan Henning Winschermann baut auch auf die Düsseldorfer und die Zuschauer, die für die richtige Stimmung am Streckenrand sorgen sollen.

D_MetroMarathon_3_25042017

Tino Hermanns, Thomas Geisel und Jan Winschermann bei der Pressekonferenz zum Marathon

Bürgertelefon

Bis Samstag 17 Uhr ist das Bürgertelefon des Metro-Marathons unter Telefon 0211-61019018 für Fragen erreichbar. Danach übernimmt die Leitstelle der Feuerwehr den Dienst am Telefon unter der Telefonnummer 0211-3889889.

Straßensperrungen

Wenn die Marathonstrecke für die Läufer und Läuferinnen frei ist, müssen sich die übrigen Verkehrsteilnehmer in Geduld üben. Die Strecke führt wie in den vergangenen Jahren nach dem Start am Joseph-Beuys-Ufer zuerst nach Norden durch Golzheim, Stockum und wieder zurück und dann über die Oberkasseler Brücke zur linksrheinischen Runde. Anschließend geht es Richtung Osten ins Zooviertel, durch die City zum Hafen und schließlich zum Ziel am Rheinufer.

Der Rheinufertunnel wird gegen 5.30 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt. Aus Fahrtrichtung Süden besteht aber weiterhin die Möglichkeit, über die Ausfahrt Kavalleriestraße auf die Rheinkniebrücke stadtauswärts zu gelangen. Auch das Joseph-Beuys-Ufer, die Cecilienallee und die Fischerstraße stadteinwärts können nicht mehr befahren werden. Der Verkehr vom Kennedydamm wird über die Umfahrung Richtung Homberger Straße am Sky-Office abgeleitet. Bis gegen 17 Uhr müssen Anwohner und Besucher der Stadt mit Beeinträchtigungen rechnen. Eine Freigabe der gesperrten Streckenbereiche erfolgt erst nach der Reinigung.

Der Durchgangsverkehr sollte die Stadt weiträumig umfahren. Dafür stehen die Achsen Auf’m Hennekamp – Kruppstraße – Werdener Straße – Kettwiger Straße – Flurstraße – Lichtstraße sowie Brüsseler Straße – Theodor Heuss Brücke – Uerdinger Straße – Johannstraße – Heinrich-Ehrhardt-Straße – Grashofstraße (Nördlicher Zubringer) – Heinrichstraße – Vautierstraße zur Verfügung. Auch die Rheinkniebrücke kann aus Richtung Heerdter Dreieck kommend stadteinwärts befahren werden.

Für den Verkehr gesperrt werden neben der Innenstadt Teile von Unterbilk, Bilk und Friedrichstadt im Süden, Mörsenbroich und Düsseltal im Osten, Stockum, Golzheim, Pempelfort und Derendorf im Norden sowie Oberkassel, Niederkassel und Lörick im Linksrheinischen. Nur in Notfällen dürfen Fahrzeuge die Marathonstrecke kreuzen oder befahren. Durchgangsstrecken wie die Grafenberger Allee stadteinwärts, die Jülicher Straße, die Luegallee oder auch die Achse Berliner Allee/Kaiserstraße/Fischerstraße werden für den Verkehr für längere Zeit gesperrt.

Die Planungen sehen vor, dass der Rheinufertunnel ab 11:30 Uhr und die linksrheinischen Stadtteile gegen 13:30 Uhr wieder frei befahrbar sind. Die Einschränkungen der nördlichen und östlichen Stadtteile werden voraussichtlich gegen 16 Uhr aufgehoben. Details zu den Streckensperrungen sind auf der Homepage der Marathonveranstalter unter www.metro-marathon.de abrufbar.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf stellt ein breites Bündnis gegen AfD-Veranstaltung ...

Nächster Artikel

Düsseldorf ohne braune Flecken auf dem 1. ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Noch mehr Streik in Düsseldorf: Busse und Bahnen fahren Montag und Dienstag nicht

    Von Ute Neubauer
    19.03.2023
  • Borussia Düsseldorf: Sieger in der Hauptrunde der Tischtennis Bundesliga

    Von Ingo Siemes
    19.03.2023
  • Familienscharmützel: Yasmina Rezas „Serge“ am Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    19.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das dritte Viertelfinalspiel beim ERC Ingolstadt mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, ...

    Von Dirk Neubauer
    19.03.2023
  • Fortuna Düsseldorf bezwingt Hansa Rostock mit 5:2 (3:0)

    Von Dirk Neubauer
    19.03.2023
  • AWO Düsseldorf: „Solidarität kennt keine Grenzzäune“

    Von Ingo Siemes
    19.03.2023
  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

    Von Ute Neubauer
    19.03.2023
  • Düsseldorf: Wohnhaus wegen Benzingeruch evakuiert

    Von Ute Neubauer
    19.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell