Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf, der Rhein und die Mobilität: Die SPD bittet an Bord

Düsseldorf, der Rhein und die Mobilität: Die SPD bittet an Bord

Von Dirk Neubauer
18.03.2017
Teilen:
Die drei Vortragenden: (vl.) Martin Burkert, Dr. Annette Fimpeler - die Chefin des Schiffahrtsmuseums und der Düsseldorfer SPD-Chef Andreas Rimkus

Auf den letzten paar Rhein-Metern will sich Andreas Rimkus nicht den Abend kaputt machen lassen. „Da entsteht ein kein Container-Hub, sondern ein Hafen, in dem auch Container angelandet werden“, beantwortet er eine Frage nach dem Ausbau des Reisholzer Hafens. Und der Rhein werde zwischen Duisburg und Stürzelberg auch nicht flächendeckend ausgebaggert, wie ein anderer Fragesteller behauptet. Es gehe um ein punktuelles Begradigen des Flussbodens. Einen Moment lang fällt die Düsseldorfer Gemütlichkeit komplett ab vom Düsseldorfer SPD-Chef und Bundestagsabgeordneten Andreas Rimkus. Nähme er jetzt die Fäuste hoch, niemand würde sich über den Ring-Gong wundern.

Von der Spree an den Rhein

Dabei war es schöner Abend – mit einer guten Idee. Der Bundestagsabgeordnete Andreas Rimkus stellt in regelmäßigen Abständen vor, was er da eigentlich macht – im fernen Berlin. An diesem Abend – auf dem Ausflugsschiff „Jan Wellem“ der Weißen Flotte geht es um „Kluge Verkehrspolitik für unser Land“. Mit ihm in einem Boot: der Vorsitzende des Verkehrsausschusses im Bundestag, Martin Burkert (SPD) und Dr. Annette Fimpeler, Leiterin des Düsseldorfer Schifffahrtsmuseums.

D_Rhein_Zuschauer_20170317

Rund 160 Gäste folgten der SPD-Einladung

Sie spricht über den Rhein als dynamischen Wasserweg. Der Grenzen sprengt. Und so etwas ist, wie das Internet der alten Tage: „Einmal am Tag ging der Düsseldorfer mindestens ans Rheinufer – um von den Schiffern die neusten Nachrichten zu erfahren.“ Während der alte Düsseldorfer da so stand, konnte er sehen, dass eine Menge an ihm vorbeiläuft. Köln pochte auf seine Stapelrechte und war Umschlagplatz zwischen Nieder- und Oberrhein. Duisburg richtete mit der Börtschifffahrt eine regelmäßige Verbindung ins holländische Nimwegen ein. Und zog so den gesamten Eisenwaren-Export aus dem Bergischen auf sich. Düsseldorf? Fehlanzeige!
Diese Haltung – am Rheinufer ist sich jeder selbst der nächste – scheint die Rheinpolitik bis heute zu bestimmen. Bei der Frage, warum denn der Ausbau des Reisholzer Hafens geplant werde, wo es doch in den bestehenden Häfen entlang des Rheins noch Überkapazitäten geben, lässt die Gemütlichkeit zerrinnen.

D_Rhein_Wagner_Burkert_20170317

Angermunder Aktivistin Elke Wagner im Gepräch mit dem SPD-Verkehrsausschussvorsitzenden Burkert

Davor hat der Vorsitzende des Verkehrsausschusses im Bundestag, Martin Burkert (SPD) den Parforce-Ritt durch die Verkehrsthemen gemacht. Der Franke aus Nürnberg hat die Brücken bei Bahn und Autobahn die „Achillesferse“ der deutschen Mobilität genannt, die CSU-Maut verdammt, mehr Güter auf Schiene und Wasserstraße gefordert, die „Führer“-lose U-Bahn von Nürnberg gepriesen und vor der steigenden Luftverschmutzung und dem Lärm des Verkehrs gewarnt.

Die verschwundene Schall-Richtlinie

Elke Wagner von der Lärminitiative fragt nach der Novelle der Verordnung Schall 03 – etwas, was sie Angermund für ihren Kampf gegen den RRX-Lärm sehnlichst erwarten. Im vierten Quartal 2016 sollte die Verordnung – an der die Ressorts Umwelt und Verkehr stricken – vorliegen. „Mein Eindruck ist, dass wir das Papier in dieser Legislaturperiode nicht mehr bekommen werden“, sagt Burkert klar heraus.

Das nächste Problem: die Eisenbahnlinie Rotterdam-Genua

SPD-Landtagskandidat Martin Volkenrath ruft wegen der Eisenbahnlinie Rotterdam-Genua um Hilfe. Sie kreuzt durch den Düsseldorfer Osten. Rund 30.000 Bürger seien vom stark ansteigenden Lärmpegel betroffen. Und weil nichts neu gebaut, sondern vorhandene Gleise genutzt werden – gibt es bislang keine Möglichkeit sich gegen diesen Ausbau zu wehren. Volkenrath: „Da muss uns Berlin helfen!“

Vorheriger Artikel

Pokal-Aus: ART Giants Düsseldorf unterliegen Münster im ...

Nächster Artikel

Equal Pay Day Düsseldorf: 10. Geburtstag aber ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Neue Wege beim Schützenfest in Lierenfeld

    Von Ute Neubauer
    16.05.2022
  • Völkermord: Gedenken an die in der Nazi-Zeit ermordeten Sinti aus Düsseldorf

    Von Dirk Neubauer
    16.05.2022
  • Düsseldorf: Endlich wieder Jüchtlauf in Himmelgeist!

    Von Ute Neubauer
    16.05.2022
  • Kunst der Einmischung: Tony Cragg führt den Düsseldorfer Malkasten

    Von Birgit Koelgen
    16.05.2022
  • Düsseldorf Altstadt: Drei OSD’ler bedroht und durch Schläge verletzt

    Von Dirk Neubauer
    16.05.2022
  • Düsseldorf: Ordnungsamt bei CDU Wahlparty im Einsatz – nach Beschwerden der Nachbarn

    Von Dirk Neubauer
    16.05.2022
  • Düsseldorf: Gestohlenes Tablet geortet – mutmaßlicher Dieb festgenommen

    Von Dirk Neubauer
    16.05.2022
  • Düsseldorf: 124 neue Corona-Fälle, Inzidenz 314,4

    Von Ute Neubauer
    16.05.2022

Textanzeige

  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell