Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

  • Düsseldorf Flingern Nord: Drogensüchtiger randaliert und wird festgenommen

  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

  • Düsseldorf Bilk: Neujahrssuppe für Menschen in Not

  • Düsseldorf Pempelfort: Hotelgäste nach Brand evakuiert – keine Verletzten

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf plant Neuausrichtung der Flüchtlingsarbeit

Düsseldorf plant Neuausrichtung der Flüchtlingsarbeit

Von Ute Neubauer
16.03.2017
Teilen:
Die Flüchtlingsbeauftragte Miriam Koch geht von einer Neuausrichtung der Integrationsarbeit in Düsseldorf aus

Im Welcome Center der Initiative „Flüchtlinge Willkommen in Düsseldorf“ staunten die Ehrenamtler am Donnerstagabend (16.3.), als Flüchtlingsbeauftragte Miriam Koch ihnen eröffnete, dass die Position der Flüchtlingsbeauftragen wohl noch in diesem Jahr wegfallen soll. Sie war zu dem Erfahrungsaustausch der Helfer gekommen, um sich einen Eindruck über die Situation der Freiwilligen zu machen.

Die Stadtspitze denkt darüber nach, die Arbeit mit den Flüchtlingen in eine neue Struktur zu kleiden. Denn viele Probleme der Integration, wie die Vermittlung von Wohnraum und Arbeit werden dadurch erschwert, dass die Flüchtlingsbeauftragte als Stabsstelle des Oberbürgermeisters kaum Einflussmöglichkeiten und Weisungsbefugnis hat. Eine Neustrukturierung in einem Amt, das die Integration als Hauptaufgabe hat, könnte Teilbereiche der Aufgaben Gebäudemanagement, Unterbringung von Wohnungsnotfällen, der Ausländerbehörde und Wohnungsamt vereinen. Damit würden kürzere Entscheidungsketten und klarere Zuständigkeiten zu effektiverer Arbeit führen. Als Beispiel dient die Stadt Wuppertal, die Ausländeramt und Integration bereits in einem Amt zusammengefasst hat.

Ehrenamtler wünschen sich mehr Unterstützung

Die Ehrenamtler im Welcome Center würden eine bessere Kommunikation auch innerhalb der Behörden sehr begrüßen. Denn viele von ihnen scheitern immer wieder bei Verwaltungsvorgängen, die ohne für sie erkennbare Gründe in die Länge gezogen werden. Dadurch fehlen Entscheidungen. So können Ausbildungsplätze nicht angetreten werden oder der Umzug in eine eigene Wohnung wird erschwert.

D_WelcomeCenter_15032017

Flüchtlinge und Ehrenamtler haben im Welcome Center der Initiative Flüchtlinge Willkommen in Düsseldorf hinter dem Hauptbahnhof eine Anlaufstelle. Birgit Keßel und Andreas Vollmert sind dort die Ansprechpartner.

Unterkünfte für Flüchtlinge

Von den 7590 Flüchtlingen, die zum Stichtag 1. März in Düsseldorf lebten, könnten über die Hälfte in eine Mietwohnung ziehen, da sie ein befristetes Bleiberecht durch ihren Asylantrag erreicht haben. Etwa 200 Flüchtlinge kommen derzeit monatlich neu nach Düsseldorf, deutlich weniger als im vergangenen Jahr.

Die Leichtbauhallen für Flüchtlinge, die die Stadt als Übergangslösung für ein Jahr an der Itterstraße in Holthausen, der Further Straße in Reisholz, Am Wald in Hassels und auf dem Gelände der Bergischen Kaserne angemietet hat, sollen alle wie geplant aufgegeben werden. Die fünf in diesem Jahr entstehenden neuen Unterkünfte sind von der Stadt gekauft und können so flexibel genutzt werden. Kurzfristig soll eine Entscheidung darüber fallen, ob die Unterkunft an der Benrodestraße in Benrath verlängert wird. Wenn sich die Flüchtlingszahlen weiter stabilisieren, sollen auch die vergleichsweise teuren Unterkünfte in den Hotels aufgegeben werden. Anfang April wird die Unterkunft an der Oberlöriker Straße in Betrieb gehen. Dort eröffnet auch die zweite Niederlassung des Lernhauses Hispi, das bisher nur an der Lacombletstraße Sprach- und Integrationsunterricht für Erwachsene und Hausaufgabenbetreuung für Kinder bietet.

Anlaufstelle für Ehrenamtler

Ehrenamtler, die sich an der Integration der Flüchtlinge beteiligen möchten, können sie im Welcome Center an der Heinz-Schmöle-Str. 7, gleich hinter dem Hauptbahnhof melden. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage unter www.fluechtlinge-willkommen-in-duesseldorf.de

Vorheriger Artikel

Crosspoint – Suchtprävention in Düsseldorf zieht an ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Reisholz: Gourmet Menu in besonderem Ambiente

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Flingern Nord: Drogensüchtiger randaliert und wird festgenommen

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Bilk: Neujahrssuppe für Menschen in Not

    Von Ingo Siemes
    02.02.2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Hotelgäste nach Brand evakuiert – keine Verletzten

    Von Ute Neubauer
    02.02.2023
  • Düsseldorf: Veränderungen im Vorstand der Stadtsparkasse

    Von Ute Neubauer
    02.02.2023
  • Gerresheim: Düsseldorf bekommt einen neuen Trinkwasserspeicher

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell