Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Winterwelt auf dem Corneliusplatz eröffnet

  • Düsseldorf: Feuerwehr, Gesundheitsamt und Uniklinik üben Versorgung von hochinfektiöser Patientin

  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 8. und 9. November stadteinwärts gesperrt

  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf Unterrath: Flüchtlingsunterkunft Borbecker Straße jetzt mit Selbstverpflegung

Düsseldorf Unterrath: Flüchtlingsunterkunft Borbecker Straße jetzt mit Selbstverpflegung

Von Ute Neubauer
8. März 2017
Teilen:
(v.l.) Peter Lorch, Miriam Koch und Birgit Lilienbecker freuen sich, dass die Bewohner sich nun selber Verpflegen können

Das ehemalige Schulgebäude an der Borbecker Straße wird von der Stadt seit langem als Unterkunft für Flüchtlinge genutzt. Bisher erfolgte dies provisorisch und die Bewohner wurden vom Deutschen Roten Kreuz mit Mahlzeiten versorgt, da es keine Küchen für die Selbstversorgung gab. In den vergangenen Monaten wurde das Gebäude umgebaut und die Zeltanlage auf dem ehemaligen Schulhof wurde durch Leichtbauhallen ersetzt.

D_Borbecker_Luftbild_08032017

Neben dem ehemaligen Schulgebäude sind die Flüchtlinge auch in drei Leichbauhallen untergebracht

Für insgesamt 310 Personen ist nun Platz im Schulgebäude und in den Leichtbauhallen. Die Unterkunft soll bis März 2018 genutzt werden, denn auf der Fläche wird der Neubau des Jüdischen Gymnasiums entstehen.

80.000 Euro haben die Umbauten der ehemaligen Klassenzimmer gekostet. Durch Trennwände entstanden separate Zimmer, in zwei Räumen wurden Küchen eingerichtet und die elektrischen Anlagen erneuert. Die Aula kann nun für Gruppenangebote genutzt werden.

D_Borbecker_Zimmer_08032017

Zwei Etagenbetten, ein Kühlschrank, ein Tisch, vier Stühle und schmale Schränke gehören zur Standardausstattung für vier Personen

Zusätzlich bieten drei winterfeste Leichtbauhallen Raum für rund 150 Personen, in Kabinen mit jeweils vier Betten. Die Gemeinschaftsküche ist in einer weiteren Halle untergebracht, Duschen und Toiletten gibt es in Sanitärcontainern. Die Hallen werden für ein Jahr gemietet, die monatlichen Kosten liegen bei 45.680 Euro. Die Herrichtung und Erschließung des Grundstücks hat rund 200.000 Euro gekostet.

Leichtbauhallen werden bald aufgegeben

In Düsseldorf wurden im vergangenen Jahr bereits Unterkünfte mit Leichtbauhallen auf der Itterstraße in Holthausen, der Further Straße in Reisholz, Am Wald in Hassels und auf dem Gelände der Bergischen Kaserne errichtet. Auch dabei handelt es sich um gemietete Hallen, die nach zwölf Monaten aufgegeben werden sollen. Von den 7590 Flüchtlingen, die zum Stichtag 1. März in Düsseldorf lebten, könnte über die Hälfte in eine Mietwohnung ziehen, da sie ein befristetes Bleiberecht durch ihren Asylantrag erreicht haben. Die Stadt arbeitet deshalb verstärkt daran, preisgünstigen Wohnraum zu schaffen, der aber nicht nur von den Flüchtlingen gesucht wird. Noch immer sind Flüchtlinge auch in Hotels untergebracht. Etwa 200 neue Flüchtlinge kommen derzeit monatlich neu nach Düsseldorf. Damit ist die Zahl der Neuzuweisungen deutlich gegenüber dem Vorjahr gesunken.

Fotos: Stadt Düsseldorf, Ingo Lammert

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Jacques Tilly schickt Brexit-Wagen nach London

Nächster Artikel

Entschärfung einer Fliegerbombe in Düsseldorf Rath

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Winterwelt auf dem Corneliusplatz eröffnet

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Feuerwehr, Gesundheitsamt und Uniklinik üben Versorgung von hochinfektiöser Patientin

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 8. und 9. November stadteinwärts gesperrt

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt begrüßt neue Bürger*innen mit einer WelcomeCard

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell