Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›„Düsseldorf Helau“ – neue Worte für die Flüchtlinge am Karweg

„Düsseldorf Helau“ – neue Worte für die Flüchtlinge am Karweg

Von Anja Schrieber
28.02.2017
Teilen:
Gute Laune, fröhliche Gesichter: Für die Bewohner der Flüchtlingsunterkunft und die Helfer aus dem ehrenamtlichen AWO-Team war der Veedelszoch Itter ihr erstes gemeinsames Karnevalserlebnis.

Die Bewohner und Helfer aus der Flüchtlingsunterkunft am Karweg besuchten gemeinsam den Karnevalzug in Itter. Schnell war das „Helau“ gelernt und die fröhliche Stimmung sprang über.

Dass in ihrer neuen Nachbarschaft Gartenzwerge, Piraten, Cowboys, vorwitzige Kirchenmäuse und jede Menge andere jecke Kreaturen leben, davon ahnten die Bewohner der Flüchtlingsunterkunft an der südwestlichen Grenze des Stadtteils Holthausen bislang nichts. Am Karnevalswochenende sahen sie – viele amüsiert, manche beinahe ungläubig – den „Veedelszoch Itter“ an: 22 Karnevalsgruppen aus dem ganzen Düsseldorfer Süden mit insgesamt etwa 450 närrisch kostümierten Teilnehmern sorgten für Heiterkeit.

Für fast alle Bewohner der Flüchtlingsunterkunft war es die erste Begegnung mit dem rheinischen Karneval. Den gemeinsamen Besuch des Veedelszochs hatten Mitglieder des ehrenamtlichen AWO-Helferteams organisiert. Vor allem für die Kinder war es ein Riesenspaß: Winkend und mit lauten Helau-Rufen machten sie die Wagen- und Fußgruppen auf sich aufmerksam – und prompt flogen ihnen reichlich „Kamelle“ und andere kleine Geschenke zu.

D_Karweg_2_28022017

„Was für ein schönes, fröhliches Fest!“: Ekhlas Morad und ihr Mann Ali Khalil Hussein schauten sich den Veedelszoch mit ihren drei kleinen Töchtern an

Wie aber gefiel es den Erwachsenen beim Karneval in Itter? „Das ist so ein schönes, buntes Fest, alle sind so fröhlich“, fasste Ekhlas Morad ihre Eindrücke vom Veedelszoch zusammen. Die junge Frau aus dem Irak hatte sich das närrische Treiben gemeinsam mit ihrem Mann und ihren drei kleinen Töchtern angeschaut. Der Familienvater achtete dabei auch auf die Polizisten, die den Zug sicherten. „Ich war im Irak selbst Polizist“ erzählt Ali Khalil Hussein. „Mir ist aufgefallen, wie nett und umsichtig sich die Polizisten gegenüber den Feiernden verhalten. Sie sind wirklich freundlich und sorgen dennoch souverän dafür, dass sich niemand zu sehr ins Getümmel stürzt.“

Vorheriger Artikel

„Danke“ war das letzte Wort des Düsseldorfer ...

Nächster Artikel

Düsseldorfs Tuntenlauf 2017: Lola rennt!

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Lierenfeld: Nachbar vereitelt Betrug von falschen Polizisten an Seniorin

    Von Ute Neubauer
    19.08.2022
  • Hase im Mond: Malerische Lyrik der Düsseldorfer Künstlerin Johanna Hansen

    Von Birgit Koelgen
    19.08.2022
  • Düsseldorf: 321 neue Corona-Fälle, Inzidenz 374,2

    Von Ute Neubauer
    19.08.2022
  • Düsseldorf Rath: Bundestagsabgeordnete Zanda Martens befürchtet Spekulation mit Vallourec-Gelände

    Von Ute Neubauer
    18.08.2022
  • Düsseldorf: Startup „Glasbote“ expandiert weiter

    Von Ute Neubauer
    18.08.2022
  • Düsseldorf: Stadtwerke laden zu Musik, Wasser-Eis und Getränk am Kö-Bogen ein

    Von Ute Neubauer
    18.08.2022
  • Exklusive Einblicke bei den Kunstpunkten in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    18.08.2022
  • Düsseldorf Gerresheim: Zusammenstoß zwischen 15-jähriger Radlerin und 80-jährigem Autofahrer

    Von Ute Neubauer
    18.08.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell