Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Festival: Die mit dem Wolf tanzen

  • Düsseldorf Derendorf: Erneuter Überfall auf Discounter

  • Düsseldorf: Kommunal- und Integrationsratswahl am Sonntag

  • Düsseldorf Eller: Einladung zum 32. Gumbertstraßenfest am Wochenende

  • Düsseldorf Eller: Warnung vor Blaualgen im Zamek-See beendet

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Düsseldorf: Drei bange Stunden zwischen Brücke und Rhein – Höhenretter bergen Arbeiter

Düsseldorf: Drei bange Stunden zwischen Brücke und Rhein – Höhenretter bergen Arbeiter

Von Dirk Neubauer
15. Februar 2017
Teilen:
Die Höhenretter bargen den 60-Jährigen aus der Theodor-Heuss-Brücke, in dem sie eigens eine Seilkonstruktion knüpften

Zwischen der Theodor-Heuss-Brücke und dem Rhein hing am Mittwochmittag (15.2.) ein städtischer Arbeiter fest. Der 60-Jährige hatte sich bei Wartungsarbeiten am Bein verletzt. Erst wurde er an Ort und Stelle vom Notarzt versorgt. Dann ließen ihn die Höhenretter an einer selbstgebauten Seil-Konstruktion zu Boden. Die Bergung dauerte knapp drei Stunden.

Zunächst hatten die Retter Schwierigkeiten, den Verletzten überhaupt zu erreichen. Über eine Luke, enge Treppen und eine sieben Meter hohe Einmannleiter im Brückenpfeiler verschafften sich Notarzt, Sanitäter und Feuerwehrleute Zugang zu der Einstiegsplattform für den Hohlkörper auf 13 Metern Höhe. In dem engen Wartungsschacht unter der Fahrbahn mussten die Rettungskräfte mehrere, ein Meter tiefe Ausbuchtungen der Tragseilkonstruktion überwinden. Die Männer trugen die Notfallmedizin in sperrigen Rucksäcken bei sich.

Versorgung durch den Notarzt noch unter der Brücke

Schließlich erreichten die Helfer die verunglückte Person. Während der Notarzt den Arbeiter versorgte, bereiteten die Höhenretter zusammen mit den Besatzungen von zwei Löschfahrzeugen und einer Drehleiter die Rettung aus dem Brückenbau vor. Die Rettung des Arbeiters aus dem engen Hohlkörper gestaltete sich sehr zeitintensiv.

Rettungsbrett und Schleifkorbtrage

Er wurde durch die Höhenretter und in Begleitung des Notarztes auf einem Rettungsbrett durch den Schacht bis zur Einstiegsplattform geschoben. Mit einer Schleifkorbtrage ließen die Feuerwehrleute den 60-jährigen Mann über eine Seilkonstruktion zu Boden. Das passiert sehr langsam und sehr vorsichtig, um weitere Verletzungen auszuschließen. Der städtische Rettungsdienst transportierte den Arbeiter in ein nahe gelegenes Krankenhaus. Es bestand keine Lebensgefahr.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf-Garath: Mutmaßliche Beleidigung von Ratsfrau Kraft-Dlangamandla bleibt ...

Nächster Artikel

Die Damen der Düsseldorfer Radschläger verstehen es ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Festival: Die mit dem Wolf tanzen

    Von Birgit Koelgen
    11. September 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Erneuter Überfall auf Discounter

    Von Ute Neubauer
    11. September 2025
  • Düsseldorf: Kommunal- und Integrationsratswahl am Sonntag

    Von Ute Neubauer
    11. September 2025
  • Düsseldorf Eller: Einladung zum 32. Gumbertstraßenfest am Wochenende

    Von Ute Neubauer
    11. September 2025
  • Düsseldorf Eller: Warnung vor Blaualgen im Zamek-See beendet

    Von Ute Neubauer
    11. September 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: 66-Jähriger bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    11. September 2025
  • Düsseldorf: Fünfter bundesweiter Warntag am Donnerstag ab 11 Uhr

    Von Ute Neubauer
    10. September 2025
  • Düsseldorf startet am Samstag den großen RhineCleanUp

    Von Ute Neubauer
    10. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell