Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Festival: Die mit dem Wolf tanzen

  • Düsseldorf Derendorf: Erneuter Überfall auf Discounter

  • Düsseldorf: Kommunal- und Integrationsratswahl am Sonntag

  • Düsseldorf Eller: Einladung zum 32. Gumbertstraßenfest am Wochenende

  • Düsseldorf Eller: Warnung vor Blaualgen im Zamek-See beendet

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Die Damen der Düsseldorfer Radschläger verstehen es zu feiern

Die Damen der Düsseldorfer Radschläger verstehen es zu feiern

Von Ute Neubauer
15. Februar 2017
Teilen:
Nicht nur zum "Bierdeckellied" der Fetzer wogte die Stimmung bei den Damen in Haus Gantenberg

Damensitzungen – so ganz ohne die Herren – da sind die Radschlägerinnen tolerant. Dafür können sich die Herren an der Kleiderordnung der Minnie Mäuse im Elferrat beteiligen. Sie dürfen aber auch in ihren traditionellen bunten Sakkos mitschunkeln, lachen und Spaß haben.

D_Radschläger_Elferrat_15022017

Fesche Mäuschen im Elferrat

Die flotte Minnie Maus, die als Präsidentin durch die Damensitzung führte, erinnerte entfernt an den Chef der Radschläger, Günther Korth. Aber der war den ganzen Abend nicht zu sehen. Der komplette  weibliche Elferrat hatte sich mit der gepunkteten Kleidung und den runden Öhrchen der Minnie Maus gekleidet.

Das Prinzenpaar Prinz Christian III. und Venetia Alina statteten den Radschlägern gleich zu Beginn der Sitzung einen Besuch ab und wurden begeistert empfangen. Hoher Besuch aus Köln kam danach ins Haus Gantenberg mit De Räuber, die mit ihren Liedern die Damen ordentlich in Bewegung brachten. Im Verlauf spielten sie dann auch das Lied „Wenn ich träum in der Nacht“, obwohl das in Düsseldorf eigentlich den Fetzern vorbehalten ist, denn die haben das Lied geschrieben. Gut fanden die Fetzer das nicht, als sie später bei den Radschlägern auftraten. Doch sie revanchierten sich: Nach „Da schwimmt ‚ne Kölner“ sangen sie ihr Lied eben noch einmal.

D_Radschläger_Fetzer_15022017

Bei den Fetzern hielt es niemanden auf den Stühlen

Doch neben den Bands gab es auch noch ein ordentliches Lachmuskeltraining für die Damen. Frau Kühne konnte so richtig von Frau zu Frau sprechen, aber auch Horst Schlag mit seinen „Männerthemen“ kam sehr gut an. Er beendet nach rund 40 Jahren auf der Bühne seine Karnevalsauftritte mit dieser Session und wurde mit großem Applaus verabschiedet. Frau Emi und Herr Wilnowski waren schon öfter bei den Radschlägern zu Gast und verstanden es wieder gänzend zu unterhalten. Ganz den Geschmack der Gäste im Saal traf Heinz Hülshoff, der nicht nur das Mottolied des Düsseldorfer Kanrevals im Repertoire hatte.

D_Radschläger_Paar_15022017

Frau Emi und Herr Wilnowski

Die Radschläger sind der zweitälteste Karnevalsverein in Düsseldorf und Günther Korth ist bereits seit über 30 Jahren der Präsident. Das Markenzeichen sind die bunten Jacken der Gesellschaft, die in diesem Jahr auch Modell für den Orden waren.

Die Radschläger feiern noch weiter. Am Karnevalssamstag (25.2.) steigt die Prunksitzung um 20 Uhr und an Rosenmontag ab 17 Uhr die Rosenmontagsparty mit DJ Mücke in Haus Gantenberg. Weitere Informationen hier.

 

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Drei bange Stunden zwischen Brücke und ...

Nächster Artikel

Sparda-Bank unterstützt den Düsseldorfer Karneval

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Festival: Die mit dem Wolf tanzen

    Von Birgit Koelgen
    11. September 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Erneuter Überfall auf Discounter

    Von Ute Neubauer
    11. September 2025
  • Düsseldorf: Kommunal- und Integrationsratswahl am Sonntag

    Von Ute Neubauer
    11. September 2025
  • Düsseldorf Eller: Einladung zum 32. Gumbertstraßenfest am Wochenende

    Von Ute Neubauer
    11. September 2025
  • Düsseldorf Eller: Warnung vor Blaualgen im Zamek-See beendet

    Von Ute Neubauer
    11. September 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: 66-Jähriger bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    11. September 2025
  • Düsseldorf: Fünfter bundesweiter Warntag am Donnerstag ab 11 Uhr

    Von Ute Neubauer
    10. September 2025
  • Düsseldorf startet am Samstag den großen RhineCleanUp

    Von Ute Neubauer
    10. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell