Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Benrath: Biwak der Schlossnarren und ganz viele närrische Majestäten

Düsseldorf Benrath: Biwak der Schlossnarren und ganz viele närrische Majestäten

Von Ute Neubauer
4. Februar 2017
Teilen:
(v.l.) Schlossgräfin Nicole, Prinzessin Nadja I. aus Wuppertal, Schlossgraf Thomas und der Wuppertaler Prinz Wilfried I. bei bester Stimmung

Wer am Samstag (4.2.) in Benrath seinen Wochenendeinkauf erledigen wollte, kam am Karneval kaum vorbei. Schon von weitem hörte man die gute Stimmung im Schatten der Cäcilia-Kirche. Vor dem Schokoladen hatten die Benrather Schlossnarren zum Biwak geladen und alles was närrische Tollität ist, war gekommen. Prinzenpaare ohne Ende, viel gute Musik und eine ausgelassene Stimmung luden zum Mitfeiern ein.

D_Schlossnarren_Pastor_04022017

Biwak mit geistlicher Unterstützung: Auch Pfarrer Vollmer hat einen Orden "met hezz" bekommen

Bereits am Vormittag starteten die Schlossnarren mit ihrem bunten Programm und der kleine Platz vor der Bühne füllte sich schnell mit begeisterten Jecken. Auch Thomas Vollmer, Pfarrer der Cäcilia-Kirche, schaute vorbei und schmetterte ein dreifaches Helau.

D_Schlossnarren_Rhingschiffer_04022017

Mit den Rhingschiffer hakten die Jecken sich unter und Schunekln war angesagt

Das Schlossgrafenpaar Thomas und Nicole hatte viele „Kollegen“ eingeladen und die waren gerne gekommen. Das Düsseldorfer Prinzenpaar Prinz Christian III. und seine Venetia Alina besuchten das Biwak ebenso wie ihre Kollegen aus Ratingen Samuel I. und Jacinta I. .

D_Schlossnarren_Pripa_04022017

Volle Bühne und auch der Nachwuchs durften ganz nah ans Düsseldorfer Prinzenpaar ran

D_Schlossnarren_Erkrath_04022017

Premiere aus Erkrath: Es brauchte 50 Jahre bis die Stadt endlich ein eigenes Prinzenpaar bekam – Franz I. und Heide I.

Für Franz I. und Heide I. aus Erkrath ist es ein ganz besonderes Prinzenpaarjahr. Die beiden kommen von der Karnevalsgesellschaft „Die letzten Hänger“ und die die Stadt Erkrath ihr 50-jähriges Jubiläum feiert, sind sie das erste Prinzenpaar in der Geschichte der Stadt. Auf der Bühne wurden sie herzlich begrüßt und mit dem Orden der Schlossnarren geehrt. Prinz Wilfried I. und seine Prinzessin Nadja I. waren mit der Ehrengarde der Stadt Wuppertal angereist und reihten sich in den bunten Reigen der Prinzenpaare ein.

D_Schlossnarren_Berches_04022017

Ein strahlendes Dreigestirn aus Berches

Wenn Köln ein Dreigestirn aus Männern hat, kann Berghausen auch ein Dreigestirn aus Frauen haben – dachte sich die Interessengemeinschaft Berghausen. Prinz Prinz Biggi, alias Birgit Konstanty, Jungfrau Andrea, Friedensdorf, und Bauer Sunny , Susanne Freitag, mussten aufgrund des Majestätenandrangs auf der Bühne zwar etwas auf ihren Auftritt warten, präsentierten sich dann aber stolz als das Bercheser Dreigestirn. Die Gesellschaft feiert in diesem Jahr ihr närrisches Jubiläum mit 2×11 Jahren.

D_Schlossnarren_GemeinsamJeck_04022017

Das Prinzenpaar der KG Gemeinsam Jeck: Prinz Siegfried (Siggi) und Venetia Jennifer (Jenny)

Bei so viel Glanz kam aber auch das Schunkeln und die Musik nicht zu kurz. De Rhingschiffer und Hally Gally sorgten ganz schnell dafür, dass sich die zahlreichen Besucher einhakten, schunkelten und auch gerne mitsangen. Die närrischen Marktfrauen mit ihrem Sellerieprinzen Uwe, die Hildener Musketiere und der Prinzenclub, die Prinzengarde der Stadt Monheim und viele weitere Gäste sorgten für ein buntes Programm bis weit in den Nachmittag.

D_Schlossnarren_Musketiere_04022017

Wenn es zu den Benrather Schlossnarren geht, wird auch der rosa Hut aufgesetzt

Da störten auch die paar Regentropfen nicht, die sich langsam den Weg durch die Wolken bahnten. Ein königliches Paar war gleich mit den standesgemäßen Regenschirmen gekommen: die „Königinnen der Bommeln“ – Dagmar Gosejacob und Edith Ruyssenaars  – die zwar den Titel nicht offiziell tragen, aber mit ihren bunten Bommel sicherlich zu den berühmtesten Frauen im Düsseldorfer Karneval gehören.

D_Schlossnarren_HallyGally_04022017

Stimmung mit Hally Gally

Ihre große Kostüm- Party-Sitzung unter unserem Motto „mer fiere un danze, sin närrisch met Hezz im Janze“ feiern die Benrather Schlossnarren am nächsten Samstag (11.2.) im Eventcenter Benrath.

D_Schlossnarren_Gäste_04022017

Unter den Biwak-Besucher jecke Gruppen in flotten Outfits und auch viele Mitglieder befreundeter Karnevalsgesellschaften

Vorheriger Artikel

Damensitzung in Düsseldorf Gerresheim: Dreamboys verzücken die ...

Nächster Artikel

Düsseldorf und die jecken Straßensperren: OB Geisel ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell