Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Festival: Die mit dem Wolf tanzen

  • Düsseldorf Derendorf: Erneuter Überfall auf Discounter

  • Düsseldorf: Kommunal- und Integrationsratswahl am Sonntag

  • Düsseldorf Eller: Einladung zum 32. Gumbertstraßenfest am Wochenende

  • Düsseldorf Eller: Warnung vor Blaualgen im Zamek-See beendet

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf und das Projekt 2020: ver.di kritisiert Stellenstreichungen im Rathaus

Düsseldorf und das Projekt 2020: ver.di kritisiert Stellenstreichungen im Rathaus

Von Dirk Neubauer
26. Januar 2017
Teilen:
Lehnen Stellenstreichungen und Sparmaßnahmen ab: Die ver.di Funktionäre und -Personalräte rund um Stefan Wittstock (Mitte hinten) 

Daumen runter für das Düsseldorfer Rathaus: Die auch für die Angestellten in der Verwaltung zuständige Gewerkschaft ver.di brandmarkte das „Projekt 2020“ am Donnerstag (26.1.) als „Etikettenschwindel“. Es diene nicht dazu, die Düsseldorfer Verwaltung zukunftsfähig zu machen, sagte der ver.di-Bezirksvorsitzende, Stefan Wittstock, gegenüber report-D: „Stattdessen sollen hier schlicht Stellen gestrichen und so Leistungen für Bürger und Lebensqualität in Düsseldorf abgebaut werden. OB Thomas Geisel wunderte sich über die Frontalkritik; als Personalräte seien Gewerkschaftsvertreter an allen Schritten beteiligt, sagte Geisel dem WDR.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die städtische Methadonausgabe, die Schuldnerberatung, Putzdienste, die Köchinnen in den Kitas – Beispiele für Streichungen nannte ver.di am Donnerstag zahlreich. Streichungen im Bereich des Gartenamtes? Dann müsse Düsseldorf nach einem Orkan damit leben, dass die Baumtrümmer nicht binnen weniger Wochen weggeräumt würden, sondern über Monate hinweg liegen blieben.

Betroffen: Frauen in unteren Lohngruppen

Im Bereich der Kindertagestätten und der Putzdienste wolle die Stadt gezielt den Rotstift bei unteren Lohngruppen E1 und E2 ansetzen. Betroffen seien vor allem Frauen, die auf dem Arbeitsmarkt kaum Ersatz fänden. „Hier kommt Düsseldorfer seiner sozialen Verantwortung gegenüber den Beschäftigten nicht nach.“ Das ausgerechnet ein sozialdemokratischer Oberbürgermeister die Axt an den Stellenplan anlegt, will den Gewerkschaftsfunktionären nicht in den Kopf: „Da müsste doch eigentlich ein Verständnis für Gerechtigkeit vorhanden sein.“

Sparen und Vorsorgen miteinander verknüpft

Ist es auch – hält Thomas Geisel der Kritik entgegen. Wenn man jetzt nichts tun würde, stünde Düsseldorf im Jahr 2020 vor einer Deckungslücke bei den Personalkosten von 46 Millionen Euro. Zudem würden 75 Prozent der städtischen Angestellten bis 2030 altersbedingt ausscheiden. Sparnotwendigkeiten und Vorsorge hat Geisel im Projekt 2020 miteinander verknüpft und lässt nun Unternehmensberater den städtischen Apparat untersuchen. Gleichzeitig waren alle Amtsleiter und Dezernenten aufgefordert, Sparvorschläge zu machen. 600 solcher Vorschläge kamen zusammen. Zwischenstand laut Geisel: Zum Stichtag 1.1.2016 könnten 13,2 Prozent der Stellen und überplanmäßigen Funktionen abgebaut werden. Das entspricht 1080 Vollzeitstellen.

"Schon jetzt sind 1000 Stellen nicht besetzt"

Angesichts solcher Rechnung schnaubt ver.di-Mann Wittstock empört. „Bereits jetzt sind 1000 Stellen bei der Stadt nicht besetzt. Diese sollten erst einmal mit Fachpersonal bestückt werden – um den Status quo aufrechterhalten zu können.“ Man könne eine Verwaltung nicht so behandeln als sei es ein Unternehmen. „Bei einem Unternehmen können Kunden zur Konkurrenz gehen, falls sie unzufrieden sind.“ Diese Möglichkeiten hätten Düsseldorfs Bürger bei den Leistungen der Stadtverwaltung nicht.

Vorheriger Artikel

Provinzial Rheinland unterstützt SOS-Kinderdorf Düsseldorf

Nächster Artikel

Düsseldorf und die Kunst im Leerstand: Strauss ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Festival: Die mit dem Wolf tanzen

    Von Birgit Koelgen
    11. September 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Erneuter Überfall auf Discounter

    Von Ute Neubauer
    11. September 2025
  • Düsseldorf: Kommunal- und Integrationsratswahl am Sonntag

    Von Ute Neubauer
    11. September 2025
  • Düsseldorf Eller: Einladung zum 32. Gumbertstraßenfest am Wochenende

    Von Ute Neubauer
    11. September 2025
  • Düsseldorf Eller: Warnung vor Blaualgen im Zamek-See beendet

    Von Ute Neubauer
    11. September 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: 66-Jähriger bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    11. September 2025
  • Düsseldorf: Fünfter bundesweiter Warntag am Donnerstag ab 11 Uhr

    Von Ute Neubauer
    10. September 2025
  • Düsseldorf startet am Samstag den großen RhineCleanUp

    Von Ute Neubauer
    10. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell