Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

EishockeySport
Home›Sport›Eishockey›Düsseldorfer EG unterliegt den Kölner Haien mit 1:2 – dramatische Schlussphase

Düsseldorfer EG unterliegt den Kölner Haien mit 1:2 – dramatische Schlussphase

Von Dirk Neubauer
22. Januar 2017
Teilen:
Ein später Anschlusstreffer - durch Maxi Kammerer im dritten Drittel ist nicht genug. Die DEG unterliegt den Haien aus Köln mit 1:2 

Am Ende waren 13.078 Menschen nassgeschwitzt und rangen erst mal nach Luft. Hinter ihnen lagen die dramatischsten Minuten seit Erfindung der Schlussphase. Mit sechs Feldspielern – und wenn sie gekonnt hätten – mehreren tausend drängte die Düsseldorfer EG auf den Ausgleich in letzter Minuten. Indes: Er blieb ihnen verwehrt. Beim 214. Rheinischen Derby hatten die Haie aus Köln mehr Biss und treidelten nach einem 2:1 Erfolg (0:0, 2:0, 0:1) drei Punkte rheinaufwärts.

Das erste Drittel blieb tor-, aber nicht ereignislos: Kam war der erste Anpfiff verhallt, prügelten die Spieler schon aufeinander ein. Ein Pfostenknaller durch Alex Sulzer von den Haien in Minute 6, ein Lattentreffer von Max Reinhart nur 130 Sekunden später – die Kölner nahmen Maß, trafen aber nicht.

D_DEG_Koeln_2TorHaie_20170122

Der Kölner Nico Krämmer netzt zum2:0 für Köln ein -38. Spielminute. DEG-Goalie Niederberger ohne Chance.

Das sollte sich in der zweiten Halbzeit ändern. Das Drittel war eine gute Minute alt, als Marcel Brandt gegen Schoner zur Notbremse griff. Den anschließenden Penalty aber konnte der Kölner Salmonsson gegen Niederberger nicht verwandeln. In der Folgezeit kam die DEG besser ins Spiel und erarbeitete sich einige Torchancen. Nach einer solchen setzte der Kölner Nico Krämmer zu einem Gewaltlauf aus dem eigenen Drittel an. Dabei wurde nicht konsequent genug angegangen, stand plötzlich vor Niederberger und schlenzte das Gummi ins Netz. 1:0 für die Kölner in der 36. Minute – und zugleich ein Weckruf an das Gästeteam, das nur zwei Minuten später durch einen Schlenzer von Eriksson mit 2:0 davonzog.

D_DEG_Koeln_puck_20170122

Mehrfach nahmen die Kölner Haie Maß am Tor der Düsseldorfer EG

Und wieder wachte die DEG erst im dritten Drittel wirklich auf. In einer Überzahlsituation der Gastgeber schaltete Maxi Kammerer als schnellster und schob einen Abpraller ins Netz der Haie. Die bereits erwähnt dramatische Schlussphase blieb dann ohne weitere zählbare Ergebnisse. So schwammen die drei Punkte mit den Haien dahin.

D_DEG_Koeln_Rauferei_20170122

Zahlreiche Raufereien begleiteten das 214. rheinische Derby im Eishockey

Schon am Dienstag treten die Düsseldorfer bei den Eisbären Berlin an (Spielbeginn 19:30). „Solange es rechnerisch realistisch möglich ist, die Playoffs zu erreichen, werden wir dafür weiter alles geben“, gab sich Christof Kreutzer nach dem Spiel kämpferisch. Am kommenden Wochenende steht ein Heimspiel-Doppelpack gegen Iserlohn (Freitag, 19:30 Uhr) und Wolfsburg (Sonntag, 16:30 Uhr) auf dem Programm.

Foto: Karina Hermsen

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Johanniter trainieren für die tollen Tage: ...

Nächster Artikel

8 x 11 Jahre KG Lott Jonn ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

    Von Birgit Koelgen
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Polizei verwarnt fast 50 Fußgänger*innen wegen Missachtung roter Ampeln

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit ...

    Von Anne Vogel
    2. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell