Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Sparda-Bank fördert Innovation mit Herz bei der Düsseldorfer Bahnhofsmission

Sparda-Bank fördert Innovation mit Herz bei der Düsseldorfer Bahnhofsmission

Von Ute Neubauer
20. Januar 2017
Teilen:
(v.l.) Piet Meuer, Filialleiter der Sparda-Bank in Düsseldorf mit der Leiterin der Bahnhofsmission Düsseldorf, Barbara Kempnich, und Mitarbeiter Robert Modliborski

Das Innovation nicht nur technischen Fortschritt bedeutet, sondern eine durchaus emotionale und soziale Sache sein kann, brachte der Bahnhofsmission Düsseldorf den Innovationspreis der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe ein. Durch die Sparda-Bank gefördert, konnten die Mitarbeiter am Donnerstag (19.1.) einen Scheck über 1600 Euro in Empfang nehmen.

Die Bahnhofsmission Düsseldorf ist nicht nur die Anlaufstelle im Hauptbahnhof, in der es für Hilfesuchende neben einem warmen Kaffee auch Betreuung und Hilfe gibt. Barbara Kempnich, Leiterin der Bahnhofsmission, sieht ihre Aufgabe und die ihres Teams durchaus weiter. Der Bahnhof und das Quartier drum herum sind ihr Einsatzgebiet, zu dem die Reisenden, aber auch die Bewohner gehören. Mit dem Projekt „Erzählcafés und kultursensible Spaziergänge im Quartier“ versuchen sie, Menschen im Umfeld des Bahnhofs zu vernetzen – durch Gespräche, durch gemeinsame Spaziergänge und Begegnungen. Regelmäßig am letzten Mittwochabend eines Monats sind Interessierte eingeladen, Einblicke in die interkulturelle Vielfalt des Quartiers zu erlangen.

D_Quartier_Bild_27072016_articleimage

Barbara Kempnich lenkt bei den Spaziergängen die Blicke auch auf Ecken, die man sonst schnell übersieht

Ehrenamtliches Engagement der Sparda-Bank-Mitarbeiter

Mitarbeiter der Sparda-Bank West hatten vor drei Jahren bei der Aktion „Seitenwechsel“ ehrenamtlich verschiedene Bahnhofsmissionen unterstützt und waren von der Arbeit begeistert. Daraufhin hatte die Bank beschlossen den Innovationspreis mitzufinanzieren und so langfristig gute Aktionen und Projekte zu fördern.

Piet Meuer, Filialleiter der Sparda-Bank in Düsseldorf, gehört quasi auch zum Quartier der Bahnhofsmission, denn die Filiale liegt an der Ludwig-Erhard-Allee gleich am Hinterausgang des Bahnhofs. Er freute sich mit Heinz-Gerd Stroecks, Repräsentant Ehrenamt der Sparda-Bank West, den symbolischen Spendenscheck an Barbara Kempnich und Robert Modliborski zu übergeben.

Nächstes Erzählcafé am 25. Januar

Sie bekamen einen Eindruck von den Aktivitäten und erhielten gleich eine Einladung für die nächste Woche. Denn am Mittwoch, 25. Januar, treffen sich alle um 17 Uhr im METROPOL – Café und Konditorei (Bismarckstraße 96), zum nächsten Erzählcafé. Die ursprünglich aus Griechenland stammende Familie Coucourikis-Coutseli wird dabei Leckereien wie Petit Fours, Baklava und außergewöhnliche Torten zeigen, die sie in Handarbeit in ihrem Café herstellen.

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist stets kostenlos. Zur besseren Planung wird um Anmeldung gebeten (Mail duesseldorf@bahnhofsmission.de oder Telefon 0211 3558137, Ansprechpartnerinnen Barbara Kempnich und Neele Behler). Weitere Informationen finden sie hier.

Vorheriger Artikel

Die Düsseldorfer EG verliert in Nürnberg 2:5 ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer Basketball: ART Giants bezwingen den Tabellenführer ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

    Von Ingo Siemes
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Fröhliches Schützenfest – auch bei Regen

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf: Beste Sicht auf die große Parade der Sebastianer von 1316 am Sonntag auf der ...

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell