Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

  • Düsseldorf Bilk: Neujahrssuppe für Menschen in Not

  • Düsseldorf Pempelfort: Hotelgäste nach Brand evakuiert – keine Verletzten

  • Düsseldorf: Veränderungen im Vorstand der Stadtsparkasse

  • Gerresheim: Düsseldorf bekommt einen neuen Trinkwasserspeicher

BildungWirtschaft
Home›Wirtschaft›Bildung›Düsseldorf Stockum: Schüler, bleib bei Deinen „planckleisten“

Düsseldorf Stockum: Schüler, bleib bei Deinen „planckleisten“

Von Ute Neubauer
12.12.2016
Teilen:
Die planckleiste - ein praktischer Bilderhalter mit Magneten

Die Schüler und Schülerinnen des Sowi-Projektkurses des Jahrgangsstufe Q1 des Max-Planck-Gymnasiums pauken nicht nur einfach trockenen Stoff. Sie haben eine Schülerfirma gegründet und sind seitdem Jung-Unternehmer. Ihr Produkt sind „planckleisten“, Bilderleisten aus Holz, die durch die einfache Bedienung mit Magnet überzeugen.

Praktische Wirtschaftslehre

Im Fach Sozialwissenschaften in der Oberstufe steht das Grundverständnis ökonomischer Zusammenhänge und die Wirtschaftsordnung auf dem Lehrplan. Das kann trockener Stoff sein, doch das Max-Planck-Gymnasium füllt bereits seit Jahren die Themen mit Leben, indem sie den Schülern die Gründung einer Schülerfirma ermöglicht. Nach Max Oldschool, Storm Ela und weiteren Vorgängern, sind die planckleisten bereits die sechste Schülerfirma der Max-Planck-Schülerschaft. Dazu gehören immer eine gute Idee, die Realisierung und der Vertrieb. Das alles haben die dreizehn Mitglieder des Sowi-Projektkurses seit den Sommerferien in zügigem Tempo durchdacht und realisiert.

D_Planck_Gruppe_12122016

Die Jungunternehmer der Schülerfirma planckleisten

Projektorganisation

Die Jungunternehmer hatten neben vielen Formalien ihr Team zu koordinieren und die verschiedenen Aufgaben zu besetzen. Als das Konzept ausgearbeitet war, wurden Prototypen erstellt, die Nachfrage geprüft und die Produktion sichergestellt. Die planckleiste ist ein Bilderhalter, der ein Motiv – ein Poster, Plakat, Foto und vieles mehr – jeweils oben und unten durch eine Holzleiste mittels Magneten einspannt. Durch die Magnete sind die Motive von vorne und hinten solide und behutsam eingespannt, ohne dass das Objekt beschädigt wird. Ein idealer Wechselrahmen.

„Darauf sind wir besonders stolz“ so Oliver Reintjens, der Geschäftsführer des Jungunternehmens „Wir produzieren selbst und komplett in Handarbeit, professionell und präzise – wir verkaufen schließlich Produkte mit Qualität.“

D_Planck_Produktion_12122016

Alle planckleisten werden in Handarbeit gefertigt

Unterstützer

Unterstützt durch das Schülerfirmenprogramm JUNIOR des Institutes der deutschen Wirtschaft Köln und dem Messebau Mengeringhausen, wo die magnetischen Motivhalter produziert werden. Die Finanzierung des Projektes erfolgte durch den Verkauf von 90 Anteilsscheinen, die zu jeweils zehn Euro verkauft wurden. Damit wurde das notwendige Eigenkapital generiert, um die Materialien für die Produktion zu kaufen.

Die Schülerfirma ist zeitlich auf ein Jahr befristet. Die Jung-Unternehmer hoffen auf den erfolgreichen Vertrieb, denn mit dem Gewinn soll auch soziales Engagement gezeigt werden. So werden 30 Cent von jedem verkauftem Produkt an die gemeinnützige Organisation LEBENSzeichenAfrika gespendet. Wenn mehr Gewinn entsteht, freut sich sicherlich die Jahrgangsstufe der Gründer, die für 2018 ihre Abiturfeier zu finanzieren haben.

Große Nachfrage

Die erste Produktionsreihe ist bereits ausverkauft. „Der Andrang am Tag der Offenen Tür an unserer Schule war so groß, dass wir schon vor Ende keine einzige planckleiste mehr übrig hatten“, sagt Lukas Mielczarek, Marketingleiter des Unternehmens „Doch mittlerweile haben wir natürlich nachproduziert, um der Nachfrage gerecht zu werden“. Die planckleisten gibt es in den Formaten DIN A 4 und DIN A 5 und in den Holzqualitäten helle Kiefer, dunkle Eiche oder weiß lasiert.

Bezugsmöglichkeit

Der Kauf ist über die Website der Firma möglich. Zwar ist dort die Shopfunktion noch nicht aktiv, aber über Mailkontakt können die planckleisten bestellt und die Lieferung besprochen werden. Der Preis liegt je nach Format zwischen 8,95 und 11,95 Euro. Für 2017 wird auch ein Kalenderblatt angeboten.

Kontakt hier. 

Vorheriger Artikel

Düsseldorf will auf fünf Buslinien ordentlich Gas ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer Weihnachtsmärkte auf Erfolgskurs

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Bilk: Neujahrssuppe für Menschen in Not

    Von Ingo Siemes
    02.02.2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Hotelgäste nach Brand evakuiert – keine Verletzten

    Von Ute Neubauer
    02.02.2023
  • Düsseldorf: Veränderungen im Vorstand der Stadtsparkasse

    Von Ute Neubauer
    02.02.2023
  • Gerresheim: Düsseldorf bekommt einen neuen Trinkwasserspeicher

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Touristin wird die Handtasche entrissen

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf: Ehrenamtler*innen der Lebensmittelausgabe werden mit dem „Werstener Herz 2022“ ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell