Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Mörsenbroich: In einem Bungalow brennt die Elektroverteilung

  • Düsseldorf Bilk: „Freitagskunst“ im Café Grenzenlos entführt nach Peru

  • Düsseldorf Benrath: Kleiner Brand löst großen Einsatz aus

  • Düsseldorf Himmelgeist und Benrath: Vorträge über die aktuelle Lage in Afghanistan

  • Düsseldorf: Die DEG hält gegen Augsburg zwei Punkte fest: 5:4 n.V.

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Düsseldorf meldet rückläufige Einbruchszahlen für das erste Halbjahr 2016

Düsseldorf meldet rückläufige Einbruchszahlen für das erste Halbjahr 2016

Von Dirk Neubauer
30.10.2016
Teilen:
War als Einbrecher auch schon mal besser: Polizeipräsident Norbert Wesseler schaffte es nicht, die Fensterscheibe der Testanlage aufzuhebeln. 

Es gibt weniger Einbrüche in Düsseldorf. Noch ist die Zahl eine Momentaufnahme: Im ersten Halbjahr 2016 zählte die Polizei 1300 Anzeigen; im Vorjahr waren es 1700. Im September schlugen Einbrecher 115 (Vj. 120) Mal zu. In der aktuellen Woche stehen zwölf Einbrüche im Polizeibericht, bei sieben weiteren Fällen blieb es beim Versuch. Polizeipräsident Norbert Wesseler und Vertreter der Wohnungswirtschaft grinsten bei der Bekanntgabe der Zahlen. Offenbar wirkt ihr Appell zur Vorbeugung.

Mit „Riegel vor! Sicher ist sicherer“ massieren Polizei und Wohnungswirtschaft seit vier Jahren die Aufmerksamkeit der Mieter. Ein eigenes Polizeikommissariat berät Mieter und Eigentümer, die mehr für den Einbruchschutz tun wollen. „Jedes Mal, wenn wir ein Objekt modernisieren oder neu bauen, achten wir auf den Einbruchschutz“, sagte Manfred Franck aus dem Vorstand der Rheinwohnungsbau und zugleich Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Düsseldorfer Wohnungsunternehmen.

Aufmerksame Nachbarn statt teurer Alarmanlage

Statt einer teuren Alarmanlage hilft oftmals eine gute Hausgemeinschaft, in der jeder auf das Eigentum des Nachbarn aufpasst. Und der Abschied von falschen Mythen und Gewohnheiten. Dass jetzt die dunkle Jahreszeit beginnt und Einbrecher damit Hochkonjunktur haben, ist schlicht ein Märchen. Die meisten Wohnungsknacker kommen am helllichten Tag. Am gefährdetsten: die Erdgeschosswohnung und die oberste Etage in einem Mehrfamilienhaus.

D_Riegelvor_20161028

Schulter an Schulter gegen Einbrecher: die Wohnungswirtschaft mit Alexander Richter (2.v.l.) und Manfred Franck (2.v.r.) und die Polizei

Wolfgang Siegmund, Leiter der Polizeilichen Beratungsstelle gegen Einbrecher, riet von besonders gesicherten Haustüren ab: „Der Eingangsbereich eines Hauses sollte möglichst hell und transparent sein. Das ist alles. Gehen Sie davon aus, dass ein Eibrecher eine Haustür ganz leicht überwindet.“ Ganz ausdrücklich appellierte er, Haustüren nicht ab 22 Uhr abzuschließen: „Die Einbrecher halten sie damit nicht draußen, erschweren aber Rettungseinsätze, bei denen es oft auf wenige Minuten ankommt.“

Massiver Sperriegel

Mit massiven Sperrriegeln, speziell ausgerüsteten Fenstern und zusätzlichen Schlössern auf älteren Rahmen lasse sich eine Wohnung gegen ungebetene Besucher schützen. Kosten pro Wohnung konnten die Vertreter der Wohnungswirtschaft nicht nennen. Das komme zu sehr auf den Einzelfall an. Ziel sei es, Einbrecher abzuschrecken, oder ihnen den Zutritt so schwer wie möglich zu machen. Die Faustformel: Wenn ein Einbrecher eine Minute vergeblich versucht hat, in eine Wohnung oder ein Haus einzudringen, geht er zum nächsten Objekt.  

Vorheriger Artikel

"Perpektive Heimat!" – ein Jahr Projekte in ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer EG verwertet gegen Iserlohn Roosters die ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Mörsenbroich: In einem Bungalow brennt die Elektroverteilung

    Von Dirk Neubauer
    28.01.2023
  • Düsseldorf Bilk: „Freitagskunst“ im Café Grenzenlos entführt nach Peru

    Von Ingo Siemes
    28.01.2023
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Wenn das Burggrafenpaar zum Biwak einlädt

    Von Ute Neubauer
    28.01.2023
  • Düsseldorf: Gerresheimer-Bürgerwehr – Die Damen feiern das Leben und ihre Dreamboys

    Von Ute Neubauer
    28.01.2023
  • Düsseldorf Benrath: Kleiner Brand löst großen Einsatz aus

    Von Ute Neubauer
    28.01.2023
  • Düsseldorf Himmelgeist und Benrath: Vorträge über die aktuelle Lage in Afghanistan

    Von Ute Neubauer
    27.01.2023
  • Düsseldorf: Die DEG hält gegen Augsburg zwei Punkte fest: 5:4 n.V.

    Von Dirk Neubauer
    27.01.2023
  • Fortuna Düsseldorf startet mit einem Heimsieg gegen Magedeburg in die Rückrunde: 3:2 (2:1)

    Von Dirk Neubauer
    27.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell