Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf-Eller hat einen neuen Ritter Gumbert: Hötter Jonges ehren Peter Frymuth

Düsseldorf-Eller hat einen neuen Ritter Gumbert: Hötter Jonges ehren Peter Frymuth

Von Dirk Neubauer
23. Oktober 2016
Teilen:
Ritterschlag nach vier Jahrzehnten Einsatz im Rathaus von Eller: Die Hötter Jonges verliehen den Ritter-Gumbert-Orden an Peter Frymuth

Eine ziemlich schwere Metallplakette, eine Anstecknadel, eine Urkunde und ein Schulterschlag mit dem Säbel: fertig ist der Ritter. Peter Frymuth hat all das am Samstag (22.10.) bekommen. Der Leiter der Bezirksverwaltungsnebenstelle 8 ist der neuste und mit 59 zugleich der jüngste all derer von Gumbert. Die Hötter Jonges aus Düsseldorf-Eller dankten ihm so für seinen seit vier Jahrzehnten währenden Einsatz.

D_HoetterJonges_Fry_FRantzmann_20161022

Diakoniepfarrer Heinz Frantzmann (2.v.r.) hielt die Laudatio. Er ist selbst seit 2014 ein Ritter Gumbert

Schwere Kerzenständer auf den festlich gedeckten Tischen, gedimmtes Licht, um festliche Abendgarderobe war gebeten – im Schützenhaus an der Heidelberger Straße. Seit 1978 zeichnen die Karnevalisten der Hötter Jonges Persönlichkeiten mit dem Ritter Gumbert Orden aus, die sich um Eller, Lierenfeld, Unterrath und Vennhausen verdient gemacht haben. Seit 1979 wirkt ein „Stadtinspektor im gehobenen Dienst“ im Rathaus Eller.
Das ist Peter Frymuth: Problemlöser, Kontakteknüpfer, Leichtmacher, Vermittler, Schlaglochbeseitiger, Ermöglicher, Schlichter, Vereiner – all das würde auf ihn passen und sein Wirken dennoch nur unzutreffend beschreibend.

D_HoetterJonges_FrymuthRede_20161022

Dankte für die Auszeichnung: Peter Frymuth

Er kam als Verwalter und wurde Gestalter. Seine festen Bande und guten Kontakte in die Stadtteile hinein wurden 2015 auf die Probe gestellt: Da waren 400 Flüchtlinge unterzubringen – die nach wenigen Telefonaten Frymuths innerhalb kürzester Zeit auf dem Schützenplatz in Eller ein Zuhause auf Zeit fanden. Da setzten die Bürger von Eller ein deutliches Zeichen des Willkommens, während anderswo gut situierte Bürger zu Besorgten mutierten und diskutierten.

Verwaltungsmann und Fußball-Enthusiast

Wie Diakoniepfarrer Heinz Frantzmann in seiner Laudatio hervorhob, gilt das auch für die sportliche Seite im Leben des „Genussmenschen“ Frymuth: Seit den 1970er Jahren setzt er sich für den Amateurfußball ein. Zehn Jahre lang – von 2004 bis 2014 – war Peter Frymuth Vorstandsvorsitzender der Fortuna Düsseldorf. In dieser Zeit marschierte der Verein von der dritten – in die Bundesliga. Seit 2013 ist Frymuth Präsident des Fußballverbandes Nordrhein und kümmert sich seit Oktober 2013 im Präsidium des Deutschen Fußballbundes um „Spielbetrieb und Fußballentwicklung“.
Frymuth selbst dankte für den Ritter Gumbert Orden. Er sei Anerkennung, aber auch Ansporn. Deshalb werde er ab Montag einfach weiterarbeiten. Es sei schließlich nicht die Aufgabe der Verwaltung, im Rampenlicht zu stehen: „Wir sortieren die Dinge lieber hinter den Kulissen.“

D_HoetterJonges_Gumbertorden20161022

Festlicher Rahmen im Schützenhaus von Eller

Vorheriger Artikel

„Nedaje Afghan“ in Düsseldorf: 300 Menschen protestieren ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: KFZ-Marder auf frischer Tat ertappt

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Drei neue Könige für die Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf: Prächtiger Festzug und Parade der Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell