Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Flüchtlinge in Düsseldorf – Traglufthallen verschwinden

Flüchtlinge in Düsseldorf – Traglufthallen verschwinden

Von Ute Neubauer
27. September 2016
Teilen:
Die Traglufthallen waren Notlösungen und eine Verlängerung der Mietverträge stand spätestens nach den Hitzeproblemen im Sommer nicht mehr zur Debatte

Mit den beiden Traglufthallen an der St. Franziskusstraße und Theodor-Litt-Straße werden bis Anfang November zwei große Unterkünfte für Geflüchtete abgebaut. Jeweils 300 Menschen waren in den Hallen untergebracht, die kaum Privatsphäre boten und in denen keine Selbstversorgung möglich war.

Übergangslösung Traglufthallen endet

Vor einem Jahr waren die beiden Traglufthallen in Betrieb gegangen und damals verband man mit ihnen die Hoffnung eine winterfeste Überganglösung für mehrere Hundert Personen zu schaffen. Die Betreuung der Bewohner übernahmen die Malteser. Doch schnell stellte sich heraus, dass diese Lösung viele Nachteile hatte. Die Kosten von 1250 Euro pro Person und Monat, die für Unterkunft, Verpflegung, Betreuung und Bewachung anfielen waren nicht alleine Ausschlaggebend für das Ende dieser Übergangslösung. Die nur mit dünnen Wänden abgetrennten Wohnkabinen boten kaum Rückzugsfläche und auch die Verpflegung über einen Caterer brachte Probleme mit sich. Im Sommer kam es zu großen Problemen, da sich die Hallen derartig aufheizten, dass es drinnen unerträglich wurde.

Weitere Unterkünfte werden benötigt

In den neuen Unterkünften der Stadt Düsseldorf ist zumindest die Selbstversorgung der Geflüchteten möglich. Doch auch die Leichtbauhallen, von denen die Stadt bereits drei in Betrieb genommen hat, sind vom Standard her nur wenig besser. Zwar gibt es Kochmöglichkeiten und die Wohnkabinen sind geräumiger, aber die Größe und Ausstattung der Anlagen sind nicht vergleichbar mit den Wohnmodulanlagen, die nach Düsseldorfer Standard sowohl für Familien als auch für Einzelreisende eine appartementähnliche Unterkunft bietet. Für 384 Personen sollen noch Leichtbauhallen auf dem Gelände der Bergischen Kaserne errichtet werden und ein Standort für 288 Personen ist noch in Klärung.

Von den hochwertigeren Wohnmodulanlagen sollen sechs zusätzliche entstehen. Drei davon sind bereits im Bau: In der Nießdonk (für 370 Personen), Oberlöricker Straße (für 400 Personen) und Auf’m Tetelberg (für 320 Personen). In Planung sind Anlagen an der Lützenkircher Straße, Ickerswarder Straße und Franz-Rennefeld-Weg.

Um zusätzliche Unterbringungsplätze zu schaffen, werden derzeit angemietete Häuser umgebaut, die bis Ende 2016 fertig werden sollen. Dabei handelt es sich um Objekte an der Graf-Adolf-Straße (für 175 Personen), am Höher Weg (für 250 Personen), an der Markenstraße (für 125 Personen), an der Monschauer Straße (für 100 Personen), am Nördlichen Zubringer (für 420 Personen) und an der Straße Zum Märchenland (für 130 Personen).

Vorheriger Artikel

Lesung von Renan Demirkan in Düsseldorf zum ...

Nächster Artikel

Fit am Düsseldorfer Hauptbahnhof

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

    Von Ute Neubauer
    5. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

    Von Ingo Siemes
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Akutmaßnahme mit Vollsperrung der A59 zwischen Monheim und Richrath in Richtung Düsseldorf nur bis 5. Juli

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Vermisstes Kind tot aus dem Rhein bei Duisburg geborgen

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Happy Birthday fiftyfifty

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell