Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Winterwelt auf dem Corneliusplatz eröffnet

  • Düsseldorf: Feuerwehr, Gesundheitsamt und Uniklinik üben Versorgung von hochinfektiöser Patientin

  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 8. und 9. November stadteinwärts gesperrt

  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Aufschwung für den Düsseldorfer Süden: Grundsteinlegung für das Albrecht-Dürer-Berufskolleg

Aufschwung für den Düsseldorfer Süden: Grundsteinlegung für das Albrecht-Dürer-Berufskolleg

Von Ute Neubauer
26. September 2016
Teilen:
(v.l.) Manfred Kornfeld, Thomas Geisel und Ekkehard Vinçon befüllen die Zeitkapsel, die in den Grundstein eingelassen wird

Im Düsseldorfer Süden tut sich was: Bei der Grundsteinlegung für den Neubau des Albrecht-Dürer-Kollegs am Montag (26.9.) betonten Oberbürgermeister Thomas Geisel und die IDR Vorstände den Strukturwandel.

D_Dürer_Grundstein_26092016

In den Grundstein wurde eine Zeitkapsel mit aktuellen Tageszeitungen, Planzeichnungen, einem aktuellen Euromünzensatz und einem USB-Stick der Planungen eingemauert

Mit dem Neubau auf der ehemaligen Industriebrache in der Benrather Paulsmühle entsteht das erste Berufskolleg im Düsseldorfer Süden. Die Entscheidung für den Standort hatte auch positiven Einfluss auf den Halt der künftigen Regionalzüge RRX, der den Schülern der neuen Schule eine schnelle Anreise bietet.

Die Albrecht-Dürer-Schule

Rund 4700 Lernende werden ab dem Schuljahr 2018/2019 in Benrath zur Schule gehen. Das Ausbildungsjahr, das in diesem Sommer von Schulleiter Jochen Schriever begrüßt wurde, wird größtenteils den Abschluss bereits am neuen Standort machen. Die Zweigstellen des Kollegs an der Konkordiastraße und Pestalozzistraße in Heerdt werden nach dem Einzug in den Neubau in Benrath unter einem Dach mit den anderen Fachbereichen sein. In sieben Berufsfeldern und damit in dreiunddreißig Berufen unterrichtet das Berufskolleg die die Auszubildenden im Teilzeitunterricht an ein oder zwei Tage in der Woche oder im Blockunterricht in fünfwöchigen Einheiten. Etwa 1.500 Schüler werden täglich unterrichtet. Der neue Standort bietet auf drei Etagen 78 allgemeine Unterrichtsräume, einen Fach- und Verwaltungsbereich, ein Selbstlernzentrum, eine Aula für bis zu 200 Personen, eine Mensa sowie eine angegliederte Dreifachsporthalle. Das gesamte Gebäude ist barrierefrei konzipiert. Das ursprünglich mit 880 Stellplätzen geplante Parkhaus ist nach der Überplanung nun mit 250 Plätzen vorgesehen.

D_Dürer_HWK_26092016

(v.l.) Handwerkskammerpräsident Andreas Ehlert, Schulleiter Jochen Schriever, HWK-Vize-Präsident Karl-Heinz Reidenbach und HWK Geschäftsführer Axel Fuhrmann bei der Grundsteinlegung

IDR entwickelt den Süden

Die Industrieterrains Düsseldorf-Reisholz Aktiengesellschaft (IDR) baut das Dürer-Kolleg im Auftrag der Stadt Düsseldorf und investiert 70 Millionen Euro. Die Entscheidung für den Standort war begleitet von den Diskussionen über Altlasten auf dem ehemaligen Thyssen-Gelände, daher lag die Fläche über Jahrzehnte brach. Der Bedarf an Bauland in der Stadt Düsseldorf führte zu einer erneuten Prüfung und schließlich erhielt das Gelände in Benrath den Zuschlag. Thomas Geisel betonte in seiner Festrede, dass die Fehler der Vergangenheit in Zukunft vermieden werden sollen, denn in Benrath wird mit Outokumpu Nirosta Ende 2016 bereits das nächste große Gelände frei. Vor dem Abriss der alten Gebäude an der Paulsmühlenstraße hat die IDR durch Biologen prüfen lassen, ob sich schützenwerte Tierarten angesiedelt hatten. Das Brüten von Mauerseglern hatte zu einer Verzögerung der Abrissarbeiten geführt, was aber keinen Einfluss auf den Zeitplan des Projekts hat.

D_Dürer_Kolleg_26092016

Die Pläne für das Gelände mit zukünftiger Wohnbebauung, Visualisierung: IDR

700 neue Wohnungen in Benrath

Neben dem Schulbau wird auch das restliche Gelände für Wohnbebauung entwickelt. Über 300 Wohnungen sollen in einem zweiten Bauabschnitt zwischen der Paulsmühlen- und Telleringstraße entstehen. Da parallel die Firma Artemis rund 400 Wohnungen auf dem ehemaligen BEA-Gelände bauen wird, erhält Benrath einen großen Zuwachs an neuem Wohnraum. Artemis wird noch in diesem Jahr mit dem Abriss der BEA-Gebäude beginnen.

Vorheriger Artikel

Stillstand im Düsseldorfer Süden: Henkel-Zulieferer verliert Seifenlauge ...

Nächster Artikel

Termin für Gartenfreunde in Düsseldorf: Pflanzentauschbörse im ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Winterwelt auf dem Corneliusplatz eröffnet

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Feuerwehr, Gesundheitsamt und Uniklinik üben Versorgung von hochinfektiöser Patientin

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 8. und 9. November stadteinwärts gesperrt

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt begrüßt neue Bürger*innen mit einer WelcomeCard

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell