Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Bürgerstiftung Düsseldorf: Das Engagement geht weiter – Mit Mode Gutes tun

Bürgerstiftung Düsseldorf: Das Engagement geht weiter – Mit Mode Gutes tun

Von Ute Neubauer
22. September 2016
Teilen:
(v.l.) Sie sind nicht nur sportlich aktiv: Vorsitzender der Stiftungsrates Albrecht Woeste, Sabine Tüllmann und Vorstandsvorsitzende Suzanne Oetker-von Franquet hier mit dem mobilen Tischtennisprojekt von Borsussia Düsseldorf mit Jo Pörsch

Das bürgerschaftliches Engagement in der Landeshauptstadt wird seit 2005 von der BürgerStiftung Düsseldorf mitgestaltet. Am Samstag (24.9.) werden bei der 6. Kleiderbörse „Secondhand mit Stil“ zahlreiche Frauen ihre Garderobe erweitern und gleichzeitig etwas für den guten Zweck tun. Aber auch die Aktion „Düsseldorf setzt ein Zeichen“ wird es in diesem Jahr wieder geben.

6. Kleiderbörse – Secondhand mit Stil am 24. September

Alle zwei Jahre rufen Yvonne Dahl und ihre Mitstreiterinnen dazu auf, die Kleiderschränke zu durchforsten und hochwertige Kleidung für den guten Zweck zu spenden. In den vergangenen Wochen haben sie die Spenden eingesammelt, gesichtet und sortiert.

Am Samstag (24.9.) ab 10 Uhr können dann Schnäppchenjäger im Stilwerk an der Grünstraße Tücher, Taschen, Hüte, Schuhe, Gürtel, Schmuck, Kostüme, Kleider, Kaschmir, Blusen, Röcke, Abendmode, Jacken, Mäntel, Pelze, Vintage und vieles mehr kaufen. Die Erlöse der Kleiderbörse kommen der Krebsberatungsstelle in der Fleher Straße zugute. Hier finden Krebskranke und ihre Familien kostenlos die dringend notwendige Beratung.

Kleiderbörse „Seconhand mit Stil“ am Samstag, den 24. September 2016, 10 – 18 Uhr im stilwerk, Düsseldorf, Grünstraße 15.

D_Bürgerstiftung_alle_22092016

Die Mitglieder der Bürgerstiftungs mit einigen Vertretern der geförderten Projekte

380.000 Euro für den guten Zweck

Mit Stichtag 14.7.2016 werden Projekte der Bürgerstiftung Düsseldorf und anderer Organisationen mit 381.608,80 Euro gefördert. Vom Start der Stiftung bis Ende 2015 konnten 2,1 Millionen Euro an Förderungen gewährt werden. Die Stiftung setzt dabei ihre Schwerpunkte auf der Unterstützung Krebskranker, die Förderung von benachteiligten Kindern und Jugendlichen und die Unterstützung von Bedürftigen wie Senioren, Obdachlosen oder Flüchtlingen. Neben eigenen Projekten können Düsseldorfer Organisationen einen Antrag auf Förderung bei der Stiftung stellen.

Durch Mitglieder der Stiftung realisierte Projekte sind beispielsweise die Krebsberatungsstelle an der Fleher Straße, das Projekt Bolzplatzhelden, die Leseförderung von Kindern und Jugendlichen, diverse Stipendien für Schüler und Studenten, „gesund & munter“ für Grundschulkinder, Nemo’s Theaterprojet mit den roten Nasen, Konzerte und Chöre für Senioren und verschiedene Aktionen im Rahmen von „Düsseldorf setzt ein Zeichen“. Gefördert werden die „Singpause“ des städtischen Musiksverein, das Projekt „Bunt geht’s rund“ von Borussia Düsseldorf, „Sport statt Straße“ vom DJK Agon, GODSPEE! vom Schauspielhaus und viele weitere Projekte.

„Düsseldorf setzt ein Zeichen“ geht in eine neue Runde

Das Ganze finanziert sich zum einen aus dem Stiftungskapital und zum anderen aus den viele Aktionen und Spenden, zu denen die Bürgerstiftung aufruft. Zu ihrem zehnten Geburtstag im vergangenen Jahr startete die „Düsseldorf setzt ein Zeichen! Ein Zeichen FÜR Mitmenschlichkeit und GEGEN jede Art von Ausgrenzung“. Fast 170.000 Euro wurden gespendet, um Flüchtlingen, Wohnungslosen und sozial benachteiligten Menschen in der Stadt zu Weihnachten eine Freude zu bereiten. Über 6000 Gutscheine wurden verteilt und zahlreiche Schlafsäcke an Obdachlose verschenkt. Der große Erfolg der Aktion spornt an und in diesem Jahr soll die Aktion wiederholt werden. Weitere Informationen hier.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Notfallfonds für papierlose Menschen in akuten ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer Amtsgericht: Strauss Innovation geht erneut in ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

    Von Ute Neubauer
    5. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

    Von Ingo Siemes
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Akutmaßnahme mit Vollsperrung der A59 zwischen Monheim und Richrath in Richtung Düsseldorf nur bis 5. Juli

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Vermisstes Kind tot aus dem Rhein bei Duisburg geborgen

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Happy Birthday fiftyfifty

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell