Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›2000 Düsseldorfer Schüler üben Verkehrssicherheit

2000 Düsseldorfer Schüler üben Verkehrssicherheit

Von Ute Neubauer
13.09.2016
Teilen:
Lookie der Löwe ist das Maskottchen der Verkehrssicherheitstage, Foto:Landeshauptstadt Düsseldorf, David Young

"Mach mit – sicher, mobil und fit!" heißt das Motto der diesjährigen Verkehrssicherheitstage, an denen rund 2.000 Schüler Grund- und Förderschüler der vierten Klassen teilnehmen. Daher wimmelte es auf dem Betriebshofs der Rheinbahn in Lierenfeld am Dienstag (13.).) und Mittwoch (14.9.) nur so von Kindern.

Die Verkehrssicherheitstage werden vom Amt für Verkehrsmanagement, der Polizei, der Verkehrswacht, der Rheinbahn und von den schulfachlichen Beratern für Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung veranstaltet. Mit Verkehrsquizz, Aktionen und an Infoständen sollen die Schüler mehr über das richtige Verhalten im Straßenverkehr lernen.  Durch die Menge der Schule reicht ein Tag zur Bewältigung des Ansturm schon nicht mehr aus und so den Ansturm zu bewältigen und so finden die Verkehrssicherheitstage an zwei Tagen statt.

D_VErkehrssicherheit_Kinder_13092016

Rund 2.000 Schüler nehmen an den Verkehrssicherheitstagen teil, Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf, David Young

Die Kinder lernen, wie sie sich in den unterschiedlichen Rollen als Verkehrsteilnehmer verhalten sollen. Egal ob sie mit Fahrrad, Roller, Inliner, mit Rollstuhl oder als Fußgänger unterwegs sind, können sie an Parcours üben und dabei ihr Reaktionsvermögen und ihr Körpergefühl testen. Auch das Passieren von Doppelblinkern an Straßenbahnübergängen gehörte zur Übung dazu.

Immer mit dabei war Löwe Lookie, das Düsseldorfer Verkehrsmaskottchen. Die Fahrradinitiative RADschlag stattet alle Schüler in Vorbereitung auf die dunkle Jahreszeit mit Kinderwarnwesten aus. An einem Lieferfahrzeug des Paketdienstes UPS-Fahrzeug erklärte die Polizei den Kindern, dass der Fahrer sie nicht sehen kann, wenn sie sich im toten Winkel befinden und gab Tipps, wie sie die Gefahrenzone leicht umgehen können. Beim Amt für Verkehrsmanagement stellten die Mitarbeiter die Kinderstadtpläne vor, die für jeden Stadtteil erstellt wurden. Außerdem hatten sie einen Schilderwald aufgestellt, in dem die Bedeutung der Verkehrsschilder geübt werden konnte.

Bei der Rheinbahn hatten die Schüler die Gelegenheit eine Busfahrt einmal aus der Perspektive des Fahrers zu erleben. Aber die Busfahrer drehten den Spieß auch um und schilderten den Kindern, was

Mit den Helm-Melonen-Test wurde den Schülern veranschaulicht, wie wichtig es ist beim Fahrrad-, Inliner- und Kickboardfahren oder anderen Aktivitäten einen Helm zu tragen.

Natürlich gab es auch Polizeifahrzeuge zum Anfassen und auch Fotos durften in Streifenwagen und auf den Krafträdern gemacht werden.

Das Thema Verkehrserziehung und Schulwegsicherung wurde bei den Verkehrssicherheitstagen besonders betrachtet und Holger Odenthal, stellvertretener Leiter des Amtes für Verkehrsmanagement, Leitender Polizeidirektor Frank Kubicki, Leiter der Direktion Verkehr der Polizei Düsseldorf, der Geschäftsführer der Verkehrswacht Düsseldorf Simon Höhner, Christian Lücker aus der Unternehmenskommunikation der Rheinbahn, sowie Schulrätin Ursula Platen vom Schulamt für die Landeshauptstadt Düsseldorf informierten über die Projekte zur Verkehrserziehung in der Landeshauptstadt. Die Zahl der Kinderunfälle war im Jahr 2015 gegenüber dem Vorjahr leicht auf 241 gestiegen (237 in 2014). Die Zahl der mit dem Fahrrad verunglückten Kinder erfreulicherweise um 19,8 Prozent. Bereits seit sieben Jahr ist kein Kind mehr im Straßenverkehr ums Leben gekommen.

Vorheriger Artikel

Verwaltungsgericht Düsseldorf hat Klage stattgegeben: Fahrverbote für ...

Nächster Artikel

Gepriesen sei das Deutsche Rote Kreuz

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Kaiserswerth: Neue Infotafeln auf dem jüdischen Friedhof

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Ab Dienstag können ukrainische Hryvnia-Banknoten in Euro getauscht werden

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf Eller: Feierlicher Zapfenstreich für Schützen und Gäste auf dem Gertrudisplatz

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Unfall in Düsseldorf Itter - zwei Frauen wurden dabei schwer verletzt.

    Düsseldorf Itter: Frau verliert Kontrolle über ihr Auto – zwei Schwerverletzte

    Von Dirk Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: ART Giants beenden Saison als ProB-Vizemeister

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Närrisches Jubiläum bei der KG Regenbogen mit 2 x 11 Kilo Konfetti

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: 103 neue Corona-Fälle, Inzidenz 374

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Mit „Geheimwaffe“ Wischmob zum Erfolg beim Minigolfturnier der KG Gemeinsam Jeck

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell