Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Wersten: Stadtteilbücherei ist auf den Hund gekommen

  • Flughafen Düsseldorf: Freitag Streik bei der Flugzeug- und Gepäckabfertigung

  • Düsseldorf trifft Köln: AVDK und Die Grosse lassen den Gürzenich wackeln

  • Düsseldorf schließt Öffentlichkeit bei Informationen zum Reisholzer Container-Hafen aus

  • Düsseldorf: Landgericht verhandelt über den Zaun am Worringer Platz

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf feiert 70 Jahre NRW: Hitze, Hetze, Happyness

Düsseldorf feiert 70 Jahre NRW: Hitze, Hetze, Happyness

Von Dirk Neubauer
28.08.2016
Teilen:
Versöhnlicher Abschluss eines heißen, langen Festtages: Culcha Candela singen für das Geburtstagskind NRW.  Foto: Stadt Düsseldorf, Melanie Zanin

Hamma, Monsta, Culcha – Hauptsache ein „A“ am Schluss – Gangsta- mäßig gut unterhielten die vier Berliner die Düsseldorfer und ihre Gäste am Samstagabend auf dem Burgplatz und versöhnten sie mit einem 37 Grad heißen, langen und nicht immer gelungenen NRW-Tag. Passenderweise heißt einer der Culcha Candela-Hits: „Scheiße, aber happy“. Besser lässt sich die 70er-Sause des Bindestrich-Bundeslandes kaum zusammenfassen.

D_NRW_Frau_28082016

Seit 70 Jahren auf dem Rummel: NRW als Karussel

Hitzehoch „Gerd“ heizte der Stadt ein, Schatten war knapp. 84 Menschen kippten mit Herz-Kreislaufproblemen in der Hitze um, 30 von Ihnen mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Die Wirte des Burgplatzes, Sascha Kreuzberger vom „Goldenen Ring“ und Kerstin Rapp-Schwan vom Schwan, aber auch das D-Town probten den Terrassen-Aufstand, kübelten massiv gegen das Rathaus.

Wirte geben Stadt die Schuld für “wirtschaftlichen Totalschaden”

Ihr Punkt: Das ganze Jahr über sorgen sie dafür, dass Leben in die Altstadt kommt – und ausgerechnet wenn ein Millionenpublikum erwartet werde, müssten sie ihre Tische abbauen. Und Leute von außerhalb machten das Geschäft mit ihren Imbissständen. Dem hielt die Stadtsprecherin entgegen: Die Wirte hätten schon seit einem Monat gewusst, dass sie ihre Außengastronomie abbauen und einlagern mussten. Das Sicherheitskonzept verlangt es so.
Links und rechts des Rheins vergnügten sich derweil die Besucher. Zahlen wollten die Organisatoren am Samstagabend nicht nennen. Da war man von der angestrebten Million noch viel zu weit entfernt. Anders als beim wirklich gut besuchten Japan-Tag war überall – ob auf der Rheinpromenade oder in der Altstadt ein Durchkommen problemlos möglich. Für die Besucher – war das eher angenehm.

D_NRW_Tischtennis_28082016

Respekt: Jugendspieler des Tischtennisclubs Borussia Düsseldorf spielten Ping-Pong im großen Festumzug

Mit dem großen NRW-Umzug der Schützen, Karnevalisten, Japaner, Tierschützer wurde dann am Samstagnachmittag eine einmalige Chance leichtfertig vertan. Statt den Zug geordnet von der Oberkasseler Brücke durch die Stadt zum Johannes-Rau-Platz zu führen, ließen die Organisatoren die Parade der 2200 Menschen zerfallen. Wann sieht man schon mal Bochumer Knappen auf dem Altstadtpflaster? Oder eine echte Spargelkönigin? Statt den Gruppen Raum und Zeit zu geben, um sich darstellen, wurden sie von den überforderten Klüh-Ordnern zu schnellerer Gangart angetrieben.

D_NRW_28082016

Phantasiewesen vor dem Düsseldorfer Rathaus

Von den Düsseldorfern überzeugten die Schuhmacher-Kellner ganz vorn im Umzug, die KG Regenbogen, deren Mitgliedern wenigstens ein Helau über die Lippen kam und die Prinzengarde Blau-Weiß. Andere Düsseldorfer Karnevalisten hatten ihre jecke Stimmung noch tief im Sommerlager eingemottet und blieben stumm.

D_NRW_Samba_28082016

Brachten Farbe in den NRW-Umzug: Gäste aus Bolivien

Zum Glück brachte die Bolivianer, Japaner und Chinesen mit Drachen und Tänzen Farbe in den großen NRW-Umzug. Währenddessen fielen Fallschirmspringer auf die Rheinwiesen vom Himmel. Die Bundeswehr-Pioniere düsten mit den motorisierten Pontons einer Behelfsbrücke hin und her. Zäh: Das mit Werbezelten gespickte Stück zwischen Schlossturm und Landtag. Dort waren die Anbieter lange Zeit unter sich.
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und Oberbürgermeister Thomas Geisel blieb wegen der Hitze die Tanzwette erspart. Sie verabschiedeten an der Reuterkaserne die Tischtennisspieler, die sich zu den Paralympics nach Rio starteten und waren – die staubigen Schuhe am Abend zeigten es deutlich – nahezu überall. Landesmutter Hannelore herzt Umzugsteilnehmer auf dem Burgplatz, quatschten mit Andreas Vogt und Birgit Keßel von „Flüchtlinge Willkommen in Düsseldorf“ und stand plötzlich vor dem Landtag auf der Bühne.

D_NRW_Landtag_28082016

Lockruf der Klimaanlage: Besucher kühlten sich im Parlamentssaal ab

Landtag, Rathaus und Stadttor hatten einen großen Zulauf von Neugierigen (und Menschen, die auf eine Klimaanlage hofften). Dabei stellten die Besucher des NRW-Tages fest: Im Düsseldorfer Rathaus wird authentisch geschwitzt. Dort gibt es keine Klimaanlage.

 

Vorheriger Artikel

NRW-Tag in Düsseldorf: Tanzwette fällt wegen Hitze ...

Nächster Artikel

Eishockey: Düsseldorfer EG besiegt Japan in Köln

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Mundartfreunde bringen das Stadtmuseum zum Schwingen

    Von Ute Neubauer
    26.01.2023
  • Düsseldorf: Originale bringen ihren Jubiläumsorden ins Karnevalsmuseum

    Von Ute Neubauer
    26.01.2023
  • Düsseldorf Wersten: Stadtteilbücherei ist auf den Hund gekommen

    Von Ute Neubauer
    26.01.2023
  • Flughafen Düsseldorf: Freitag Streik bei der Flugzeug- und Gepäckabfertigung

    Von Ute Neubauer
    26.01.2023
  • Düsseldorf trifft Köln: AVDK und Die Grosse lassen den Gürzenich wackeln

    Von Dirk Neubauer
    26.01.2023
  • Düsseldorf: Die DEG siegt knapp über die Fishtown Pinguins und rückt vor auf Tabellenplatz fünf

    Von Dirk Neubauer
    25.01.2023
  • Düsseldorf schließt Öffentlichkeit bei Informationen zum Reisholzer Container-Hafen aus

    Von Dirk Neubauer
    25.01.2023
  • Düsseldorf: Landgericht verhandelt über den Zaun am Worringer Platz

    Von Ute Neubauer
    25.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell