Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

Am Rand(e) notiert
Home›Am Rand(e) notiert›70 Jahre Nordrhein-Westfalen: Ein Osnabrücker lebt im Rheinland

70 Jahre Nordrhein-Westfalen: Ein Osnabrücker lebt im Rheinland

Von pbd
23. August 2016
Teilen:
Ulanenreiter aus dem napoleonischen Königreich Westfalen im überaus geschwätzigen Rheinland...

Höchste Zeit! Der 70-jährige Herr darf jetzt sprechen, er muss es! Er ist in diesem August genauso so alt wie das Land Nordrhein Bindestrich Westfalen. Und lebt in Düsseldorf. Doch er stammt aus einem anderen Bundesland. Oder doch nicht? Die Stadt Osnabrück liegt politisch zwar in Niedersachsen, gehört aber zu Westfalen. Und daher kommt dieser Herr.

Er erzählt: „Da, wo ich herkomme, da wurde etwas besprochen. Dann lange geschwiegen. Und danach kam entweder ein Jau oder ein Nee.“ In der Nachbarstadt von Osnabrück, der ehemaligen Provinzialhauptstadt Münster war das genauso. Dort hat der junge Herr studiert, er war noch immer in westfälischer Obhut. Doch dann verschlug es ihn beruflich ins Rheinland. Er berichtet.

In Düsseldorf wurde viel geredet

„In Düsseldorf wurde nichts besprochen. Da wurde geredet. Viel geplappert, mehr noch geschwätzt“. Und was kam dann? „Es kam: ‚Ja, klar. Machen wir! Genauso! Prima Idee! Genial! Geht in Ordnung! Bis die Tage!’ – und danach kam nichts mehr“. Was passierte? Der Herr aus Westfalen kam in die Versuchung, so unverbindlich zu werden, wie der Rheinländer. Der wiederum war verblüfft, dass jemand zuverlässig sein kann. Und eben keinerlei rheinische Verabredung trifft.
Bleibt noch nachzutragen, warum unser Herr eine große Sympathie für (Ost-) Westfalens Nachbar Lippe hat, das erst am  21. Januar 1947 zu Nordrhein-Westfalen kam. Heinrich Drake, der damalige Ministerpräsident der Lipper, leitete die Verhandlungen der Eingliederung. Nach stundenlanger Konferenz wagte ein Teilnehmer, Drake zu fragen: „Können wir nicht zwischendurch eine Erfrischung haben?“ Drake stand auf und öffnete ein Fenster.        

 



Vorheriger Artikel

Düsseldorf hält den Verkehr an – der ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer Richter weist Kaufpreis-Klage eines Audi-Kunden zurück: ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Aufgeblüht! Sommerrundgang in der Akademie Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    9. Juli 2025
  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

    Von Ingo Siemes
    8. Juli 2025


Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell