Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Stapellauf im Düsseldorfer SchifffahrtMuseum

Stapellauf im Düsseldorfer SchifffahrtMuseum

Von Ute Neubauer
16. August 2016
Teilen:
Es ist wieder geöffnet: das neue Foyer im SchifffahrtMuseum. (v.l.) Dominik Schlarmann, Mitglied des Vorstandes der Sparda-Bank West, Thomas Ullrich, Mitglied des Vorstands der DZ BANK, Klaus Reh, Vorstand der Volksbank Düsseldorf Neuss, Herbert Pfennig, Vorsitzender des Vorstandes der Deutschen Apotheker-und Ärztebank, Kulturdezernent Hans-Georg Lohe, Museumsleiterin Dr. Annette Fimpeler, Ernst Lamers, Vorstand Freunde und Förderer des SchifffahrtMuseums, August-Wilhelm Albert, Mitglied des Vorstandes der PSD-Bank Rhein-Ruhr, Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Wilfried Meyer

Eine Sekttaufe gab es am Diensttag nicht, aber das Schiffahrtmuseum im Schlossturm war zur Generalüberholung ohne Werft. Nach den Arbeiten in den Räumen des Museum sorgten nun die Düsseldorfer Genossenschaftsbanken für ein neues Foyer. Am Dienstag (16.8.) wurde das Museum wieder geöffnet.

D_Schiffahrt_Rad_15082016

Die Besucher können sich als Steuermann versuchen

Das Schifffahrtmuseum ist eine der Top-Adressen in der Düsseldorfer Kulturlandschaft. Nach der kompletten Neukonzeptionierung der Ausstellung des Museums übersteigen die Besucherzahlen die Erwartungen und auch Führungen sind stark nachgefragt. Für 850.000 Euro wurde das Museum neu gestaltet. Doch die Gelder reichten nicht mehr für den Eingangsbereich.

D_Schiffahrt_Chefin_15082016

Dr. Annette Fimpeler, Leiterin des SchifffahrtMuseums, hat bereits neue Ideen, was noch im Museum verbessert werden kann

Mit Unterstützung der fünf Düsseldorfer Genossenschaftsbanken konnte nun auch das Foyer erneuert werden. Die DZ BANK, die Deutsche Apotheker- und Ärztebank, die PSD-Bank Rhein-Ruhr, die Sparda-Bank West und die Volksbank Düsseldorf Neuss haben das Vorhaben mit 50.000 Euro unterstützt. Damit wurde in den vergangenen Monaten das Erdgeschoss im Schlossturm umgebaut. Für die Banken war es ein Beitrag zur nachhaltigen Förderung der Kultur in Düsseldorf und damit verbunden auch ein Geschenk zum 70. Geburtstag des Landes. Der Schlossturm ist nicht nur Wahrzeichen für die Geschichte der Landeshauptstadt, sondern er symbolisiert auch als einzig erhaltenes Gebäude des ehemaligen Residenzschlosses den alten Regierungssitz.

D_Schiffahrt_aussen_15082016

Im September sind die Arbeiten an der Fassade abgeschlossen und der Schlossturm wird wieder ohne Gerüst sein

Durch die Neugestaltung des Foyers ist Raum für die steigende Zahl an Besuchergruppen geschaffen worden. Das Shop-Angebot kann nun ansprechend präsentiert werden und auch die Toiletten wurden erneuert.

Seit Ende Juni war der Schlossturm aufgrund der Arbeiten für Besucher geschlossen. Ab sofort können wieder Besucher in die Ausstellung. Kulturdezernent Hans-Georg Lohe freute sich, dass die Fertigstellung rechtzeitig vor dem NRW-Fest gelungen ist. Der Vorsitzende des Freundeskreises des Museums, Ernst Lamers, und die Leiterin des SchifffahrtMuseums, Dr. Annette Fimpeler, freuen sich auf viele Besucher.

D_Schiffahrt_förder_15082016

Ernst Lamers, Vorsitzender des Freundeskreises des Museums

Die Sanierungen am Schlossturm von außen dauern vorrausichtlich noch bis Ende September. Da der Turm unter Denkmalschutz steht, müssen alle Arbeiten mit der Behörde abgestimmt werden. Die Beseitigung der starken witterungsbedingten Schäden an der Außenhülle des Gebäudes, ist aufgrund der Verfahrenstechniken und Materialien besonders anspruchsvoll und zeitaufwendig.

Öffnungszeiten und Informationen

Dienstag bis Sonntag von 11:00 bis 18:00 Uhr, Montag geschlossen.

Der Eintritt pro Person beträgt 3 Euro (ermäßigt oder für Gruppen von mind. 10 Personen 1,50 Euro). Freier Eintritt für Schulklassen und Jugendliche unter 18 Jahre.

Weitere Informationen hier.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Worringer Platz – was wird aus ...

Nächster Artikel

Düsseldorf-Wittlaer: Eine Person im Rhein vermisst

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

    Von Ute Neubauer
    5. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

    Von Ingo Siemes
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Akutmaßnahme mit Vollsperrung der A59 zwischen Monheim und Richrath in Richtung Düsseldorf nur bis 5. Juli

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Vermisstes Kind tot aus dem Rhein bei Duisburg geborgen

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Happy Birthday fiftyfifty

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell