Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Den sicheren Schulweg schon jetzt üben

Düsseldorf: Den sicheren Schulweg schon jetzt üben

Von Ute Neubauer
02.08.2016
Teilen:
Tornister und Schultüte sind vielleicht bereits vorbeireitet, aber wie sieht es mit dem Schulweg aus?

Die Sommerferien dauern noch drei Wochen, aber viele der Erstklässler haben bestimmt schon ihren Tornister gepackt und freuen sich auf die Schule. Das bedeutet für viele Kinder auch, den Schulweg zu meistern. Eltern sollten die Zeit vor dem Schulstart nutzen und den sicheren Schulweg gemeinsam mit dem Nachwuchs erkunden und dabei auch die Verkehrsregeln einüben.

Die Verkehrswacht Düsseldorf gibt Tipps zum sicheren Schulweg. Die sind nicht nur für die Erstklässler wichtig, auch der Weg in die neue weiterführende Schule sollte geübt werden.

D_Einschulung_02082016

Der neue Schulweg sollte geübt werden

Anhand des Kinderstadtplans können Eltern und Kinder gemeinsam den besten Weg herausfinden. Der sollte dann mehrfach, am besten wochentags genau zu der Zeit, zu der das Kind demnächst in die Schule geht, abgegangen werden. Dabei können Gefahrenquellen besprochen und das richtige Verhalten eingeübt werden. Wird auf dem Weg ein Zebrastreifen überquert, ist es wichtig, mit den Kindern gemeinsam zu schätzen, wie schnell die Autos unterwegs sind und welche Handzeichen man geben kann.

In einem Rollentausch können sich die Eltern von ihrem Kind zur Schule führen und dabei das Kind erklären lassen, was es sieht und was es deshalb tun möchte. Auch wenn der Schulweg gemeinsam geübt wurde, sollten Eltern ihre Kinder in den ersten Schultagen begleiten, denn in der Aufregung kann so manches Gelernte vergessen werden oder die Ablenkung durch andere Kinder kommt hinzu

Die Verkehrswacht empfiehlt den Weg zur Schule zu Fuß. Das ist gesund und trägt zur Selbständigkeit des Kindes bei. Wenn der Schulweg mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Schulbus zurückgelegt wird, sollte auch hier das richtige Verhalten an der Haltestelle, beim Ein- und Aussteigen sowie im Bus und in der Bahn, geübt werden.

Alle Erwachsenen sollten Vorbild sein

Alle Erwachsenen sollten sich über ihre Vorbildfunktion im Klaren sein – unabhängig davon, ob sie eigene Kinder haben oder nicht. Die jungen Verkehrsteilnehmer orientieren sich an den älteren und warum sollen die Schulkinder bei Rot stehen bleiben, wenn die Erwachsenen trotzdem gehen.

Weitere Informationen zum sicheren Schulweg finden Sie hier in den Kinderverkehrsstadtplänen  und in der Broschüre der Verkehrswacht "Das kleine 1 x 1 für den sicheren Schulweg".

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Heerdt: Alternative zum Pflegeheim – die ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Diebstahl von vier Monstranzen in der ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Mit „Geheimwaffe“ Wischmob zum Erfolg beim Minigolfturnier der KG Gemeinsam Jeck

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022
  • Düsseldorf: Erfolgreiches Comeback – Japan-Tag 2022 mit 600.000 Besucher*innen

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022
  • Düsseldorf: 308 neue Corona-Fälle, Inzidenz 376,8

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022
  • Düsseldorf ehrt Michael Verhoeven für sein Lebenswerk mit dem Helmut-Käutner-Preis

    Von Ute Neubauer
    21.05.2022
  • Düsseldorf: Let’s go Giants – Sieg im ersten Finalspiel (79:75)

    Von Ute Neubauer
    21.05.2022
  • Düsseldorf: 302 neue Corona-Fälle, Inzidenz 365,8

    Von Ute Neubauer
    21.05.2022
  • Düsseldorf Unterrath: Erneut Seniorin Opfer von dreisten Täterinnen

    Von Ute Neubauer
    20.05.2022
  • Düsseldorf: 393 neue Corona-Fälle, Inzidenz 379

    Von Ute Neubauer
    20.05.2022

Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell