Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

  • Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf Hassels: Ascheplatz wird zur Flüchtlingsunterkunft

Düsseldorf Hassels: Ascheplatz wird zur Flüchtlingsunterkunft

Von Ute Neubauer
20.07.2016
Teilen:
Ein Zaun soll noch zwischen dem Spielfeld und den Leichtbauhallen errichtet werden

Wolfgang Monski, 1. Vorsitzender der SG Benrath Hassels, versucht, das Beste aus der Situation zu machen. Auf dem Ascheplatz des Vereins sind Leichtbauhallen für 288 Flüchtlinge errichtet worden. Ein Jahr lang soll das Provisorium dauern. Sein Verein will gute Nachbarschaft pflegen und Sportangebote für die Flüchtlinge anbieten, hat aber auch Sorge, wo der eigene Nachwuchs trainieren soll.

D_AmWald_Koch_20072016

Flüchtlingsbeauftrage Miriam Koch im Gespräch mit Wolfgang Monski von der SG Benrath Hassels

Leichtbauhallen für ein Jahr

Die Flüchtlingsunterkunft in Leichtbauhallen ist die dritte ihrer Art in Düsseldorf. In Holthausen an der Itterstraße steht eine gleich große Anlage, an der Further Straße in Hassels eine etwas kleinere.

D_AmWald_Eingang_20072016

Die Wege zu den Hallen sind aufgeschottert, daneben ist der Ascheplatz noch erkennbar. An diesen Wegen soll nichts mehr geändert werden.

Jede Wohnhalle ist für 48 Personen eingerichtet. Drinnen gibt es jeweils zwölf Kabinen, die an einem langen Gang liegen und durch Türen abgetrennt sind. Darin je zwei Etagenbetten, vier Stühle, vier Schränke und ein Kühlschrank. Nach oben sind die Kabinen offen, was aus Brandschützgründen wohl nicht anders ging. Aber es gibt auch ein Fenster, so dass individuell gelüftet werden kann.

D_AmWald_Gang_20072016

Rechts und links vom Gang liegen die Kabinen. An der Decke ein Ventilator, der die Luft verteilen soll.

D_AmWald_Zimmer_20072016

Vier Personen teilen sich eine Kabine

Zum Kochen und Essen gibt es Gemeinschaftshallen mit Speisesaal und Küchen, in denen die Bewohner selber kochen. Die sanitären Anlagen sind außerhalb der Hallen in Containern untergebracht. Getrennt für Männer und Frauen gibt es Toiletten- und Duschcontainer. Gemeinsam wird ein Raum mit Waschmaschinen und Trocknern genutzt.

D_AmWald_WC_20072016

Die Gemeinschaftstoiletten der Männer

D_AmWald_Wäsche_20072016

In einem Container sind Waschmaschinen und Trockner aufgestellt

Starterpakete für die Selbstversorgung

Auf den Sportplatz Am Wald werden Flüchtlinge einziehen, die derzeit in Düsseldorf in Zelten und der Sporthalle an der Borbecker Straße untergebracht sind. Da es dort keine Kochmöglichkeiten gibt, wurden sie über einen Caterer verpflegt und freuen sich nun, endlich selber aktiv zu werden. Die soziale Betreuung der Leichtbauhallen auf dem Sportplatz übernimmt die AWO. Um den neuen Bewohner den Start in die Selbstversorgung zu erleichtern, werden noch Haushaltsutensilien gesucht:

Kochtöpfe, Pfannen, Rührschüsseln, Nudelsiebe, Suppenteller, flache Teller, Kaffeebecher, Trinkgläser, Messer, Gabeln, Löffel, Kaffeelöffel, Küchenmesser, Brotmesser, Geschirrtücher, Spültücher

Die Spenden können im Sachspendenlager Am Vogelsanger Weg 49 (hinter dem Hauptgebäude) montags bis donnerstags in der Zeit von 10:00 – 15:00 Uhr, abgeben werden. Ob auch eine Spendenannahme in Benrath möglich ist, weiß die Ehrenamtskoordinatorin Helga Mannsfeld. Sie ist per Mail unter helga.mannsfeld@awo-duesseldorf.de oder telefonisch Mo, Mi und Do von 9:00 -11:00 Uhr unter 0211 60025-183 zu erreichen.

Da die ersten Bewohner bereits Ende Juli in die neue Unterkunft einziehen werden, ist auch Hilfe beim Packen der Erstausstattungskisten erbeten. Kontakt über Helga Mannsfeld.

D_AmWald_Küche_20072016

Die Gemeinschaftsküche für 144 Bewohner

D_AmWald_Speisesaal_20072016

Der Aufentshaltsraum und Speisesaal, der auch für Treffen und Kurse benutzt werden kann

Ehrenamtler gesucht

Wer sich ehrenamtlich für die Flüchtlinge engagieren möchte, ist am Donnerstag, 4. August, um 17 Uhr in das Café des Bürgerhauses Benrathan der Telleringstraße eingeladen. Dort werden auch die AWO-Betreuer der Anlage Henning Stomberg und Hakim El Ghazali als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sie hier. 

Ehrenamt bei der AWO, Unterkunft Am Wald.pdf 125,11 kB

Ansprechpartner vor Ort

An der Unterkunft Am Wald ist ein Pförtnerdienst rund um die Uhr tätig und ein Verwalter ist auch Ansprechpartner für die Nachbarschaft. Spenden sollen bitte nicht direkt zur Unterkunft gebracht werden. Informationen und Kontakt über die AWO, Frau Mannsfeld.

D_AmWald_Zaun_20072016

Ein Bauzaun trennt die Wohnanalge vom Vereinsgelände. Gleich hinter dem Zaun dier neue Sportkindergarten, der in diesem Sommer eröffnet.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Benrath: Raub am Rhein konnte von ...

Nächster Artikel

Großer Kirmestag für die Düsseldorfer Verkehrskadetten

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

    Von Ingo Siemes
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Fortuna Schals am Zaun der Arena in Düsseldorf.

    Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Flingern Nord: Drogensüchtiger randaliert und wird festgenommen

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Bilk: Neujahrssuppe für Menschen in Not

    Von Ingo Siemes
    02.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell