Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Einschränkungen durch Warnstreiks

  • Düsseldorf: Zentralbibliothek erinnert an Rose Ausländer – Atem der Poesie

  • Pokal-Aus in Nürnberg: Fortuna Düsseldorf scheitert im Elfmeterschießen

  • Irgendwie abgeschlafft: Rundgang in der Akademie Düsseldorf

  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und Mädchen

DüsseldorfSchützen
Home›Düsseldorf›Düsseldorfer Schützen- und Heimatfest – die Attraktionen auf der „Größten Kirmes am Rhein“

Düsseldorfer Schützen- und Heimatfest – die Attraktionen auf der „Größten Kirmes am Rhein“

Von Ute Neubauer
13.07.2016
Teilen:
Zehn Tage "Größte Kirmes am Rhein" vom 15. bis 24. Juli

Am Freitag (15.7.) geht es um 18 Uhr offiziell los: Schützenfest und Kirmes starten und in den zehn Tagen bis zum 24. Juli werden wieder gut vier Millionen Besucher erwartet. Der Kirmesarchitekt der Sebastianer ist auch in diesem Jahr Thomas König. Mit seinem Team ist es ihm wieder gelungen über 300 Schaustellergeschäfte nach Oberkassel zu holen.

D_Kirmes_Pferde_13072016

Ponyreiten gibt es auf der Kirmes nur noch auf diesen bunten Tieren

Neben dem Bewährten und Traditionellem gibt es in diesem Jahr wieder neue Attraktionen.

D_Kirmes_Kettenflieger_13072016

Luftige Fahrt mit Blick über die Kirmes im Kettenflieger

Condor/Star Flyer

Der weltweit höchste, transportable Kettenflieger hat im Schatten des Riesenrads seinen Platz bezogen. In rund 80 Meter Höhe fliegen die Fahrgäste in ihren Sitzen durch die Lüfte. Die Fahrt dauert etwa 3,5 Minuten und kostet fünf Euro. Mitfahren dürfen alle über 1,20 Meter Körpergröße.

D_Kirmes_Lararett_13072016

Das Geisterhaus, in dem Tote wieder lebendig werden

Dr. Lehmanns Horror Lazarett

Die Besucher laufen durch das Geisterhaus auf zwei Ebenen und erleben eine detailgetreue Ausstattung. Da werden Tote lebendig und Spezialeffekte lehren den Gästen das Fürchten. Kinder unter acht Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen in das Lazarett. Der Eintritt kostet drei Euro.

D_Kirmes_Twister_13072016

Die Achterbahn ohne Überschlag für die ganze Familie

Twister

Der Twister ist eine neue Familien-Achterbahn ohne Überschlag, die es in Deutschland nur einmal gibt. Die fünf Gondeln sind in einem Zug  aneinander und drehen sich während der Fahrt – gesteuert durch das Gewicht der Fahrgäste. Die 280 Meter lange Strecke wird drei Mal gefahren. Mitfahren dürfen alle ab vier Jahren, die mindestens einen Meter groß sind. Kinder bis sechs Jahren brauchen eine erwachsene Begleitperson. Eine einzelfahrt kostet drei Euro, aber es gibt auch das Familien Vierer-Ticket zu zehn Euro.

D_Kirmes_Encounter_aussen_13072016

Encounter

D_Kirmes_Encounter_1_13072016

Kurt Häsler ist der Erfinder des Encounter und verspricht eine einzigartige Unterhaltung

Science-Fiction und Aliens mit allen Sinnen erleben können die Besucher des Encounters. Eine weitere weltweit einmalige Attraktion auf der Düsseldorfer Kirmes. Bis zu 80 Personen können in der Arena in Schalensitzen Platz nehmen, auf denen die mit Sitzbügeln fixiert werden. Dann erleben sie die Entstehung eines geklonten Menschen – wobei dabei nicht alles nach Plan läuft. Begleitet von Sound, Licht, Gerüchen und Berührungen verfolgen sie den Ausbruch einer Kreatur. Das Horror-Szenario dauert etwa sieben Minuten und kostet fünf Euro. Das Mindestalter ist acht Jahre.

D_Kirmes_Chocolat_13072016

Marcel Kutschenbauer produziert mit seiner Frau täglich frische Schokolade auf der Kirmes

Chalet de Chocolat

Wer nach den gruseligen Besuchen etwas Nervennahrung braucht, kann sich im Chalet de Chocolat mit Köstlichkeiten aus 40 verschiedenen Kakaosorten versorgen. Täglich werden im Chalet frisch zubereitete Schokoladen der unterschiedlichsten Geschmacksrichtung und schokolierte Früchte angeboten. 100 Gramm der Köstlichkeiten sind für 3,90 Euro zu bekommen.

D_Kirmes_Apollo13_13072016

Essen und Trinken sollte man vielleicht erst nach der Fahrt im Apollo 13

Apollo 13

120 Stundenkilometern entsprechen einer G-Kraft von vier und das merken die Mitfahrer der Apollo 13 schon ordentlich. Mit der Fahrt wird ein Weltraumflug simuliert, daher werden die Gäste vor Fahrtantritt auch genau darüber informiert, wie sie sich verhalten sollen und was auf sie zukommt. In jeder der beiden Kabinen ist Platz für acht Personen. Während unten zugestiegen wird, verharrt die andere Kabine in luftiger Höhe. Ein Flug dauert drei Minuten und ist für Fahrgäste ab 14 Jahren oder 1,40 Meter Größe möglich. Der Fahrpreis stand bei Besichtigung noch nicht fest. Er wird zwischen fünf und sieben Euro liegen. Es wird Twin-Tickets mit ermäßigtem Preis gemeinsam mit dem Conga-Karussell geben.

D_Kirmes_Tennis_13072016

Die Tribünen werden noch aufgebaut und dann gibt es kostenlosen Eintritt in den Center Court

Tennis Center Court

"Wenn die Besucher nicht zum Tennis kommen, kommt Tennis eben zu den Besuchern", haben sich die Erfinder der idee eines Tennis Center Courts mitten auf der Rheinkirmes gedacht. Neben einem abendlichen Showprogramm mit prominenten Spielern können alle den Platz für ein Match nutzen. Dazu ist eine Anmeldung im Internet notwendig. Einige wenige Termine zu zehn Euro für 60 Minuten sind noch frei. Auf der Homepage gibt es auch Informationen über das tägliche Programm.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Die Größte Kirmes am Rhein und ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Größte Kirmes am Rhein – Mit ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Einschränkungen durch Warnstreiks

    Von Ute Neubauer
    09.02.2023
  • Düsseldorf: Zentralbibliothek erinnert an Rose Ausländer – Atem der Poesie

    Von Birgit Koelgen
    09.02.2023
  • Pokal-Aus in Nürnberg: Fortuna Düsseldorf scheitert im Elfmeterschießen

    Von Dirk Neubauer
    08.02.2023
  • Irgendwie abgeschlafft: Rundgang in der Akademie Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    08.02.2023
  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und ...

    Von Ute Neubauer
    08.02.2023
  • Borussia Düsseldorf: Der Meister „rasiert“ den Tabellenletzten

    Von Ingo Siemes
    08.02.2023
  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

    Von Birgit Koelgen
    07.02.2023
  • Düsseldorf: Professionelle Ladendiebe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell