Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Urdenbach und Vennhausen: Zwei Schwerverletzte nach Verkehrsunfällen

  • Düsseldorf: Geflüchtete werfen einen Blick hinter die Kulissen bei der Feuerwehr

  • Düsseldorf Altstadt: Ortung überführt Handy-Dieb

  • Scrabble Masters Düsseldorf: Eckige Steine statt runde Bälle im Deutschen Tischtenniszentrum

  • Düsseldorf: ART Giants erzielen einen wichtigen Auswärtssieg in Karlsruhe

KulturTheater
Home›Kultur›Kulturliste Düsseldorf – Kulturgenuss auch für Menschen ohne Geld

Kulturliste Düsseldorf – Kulturgenuss auch für Menschen ohne Geld

Von Ute Neubauer
08.07.2016
Teilen:
Seit 2012 vermittelt die Kulturliste Düsseldorf kostenlose Eintrittskarten für kulturelle Veranstaltungen, Foto: Kulturliste Düsseldorf

Das Kulturangebot in der Landeshauptstadt ist groß, doch leider haben die viele Eintrittskarten auch ihren Preis. So können Menschen mit kleinem Einkommen sich den Besuch von Konzerten oder anderen kulturellen Veranstaltungen oft nicht leisten. Der Verein Kulturliste Düsseldorf hat gerade die 10.000 Eintrittskarte an Menschen mit kleinem Geldbeutel vergeben.

10.000 Mal öffnete sich der Vorhang für Einwohner der Landeshauptstadt, deren Einkommen nicht ausreicht, um am kulturellen Leben in Düsseldorf teilzuhaben. 10.000 Eintrittskarten hat die Kulturliste Düsseldorf kostenfrei an diejenigen vermittelt, die sich die oft kostspieligen Tickets für das reichhaltige Angebot in der Oper, im Theater, in den Konzerthäusern und Museen, an Festivals oder Sportveranstaltungen nicht leisten können.

D_Zakk_Kultur_23082015

Bei vielen Festen werben die Ehrenamtler der Kulturliste für ihre Arbeit. Hier beim zakk-Straßenfest 2015

Auch Kay Lorentz, Theaterleiter des Kom(m)ödchens übergibt regelmäßig Eintrittskarten an die Kulturliste. „Kultur auch für die Menschen, die finanziell benachteiligt sind – natürlich macht das Kom(m)ödchen da gerne mit. Ich bin dankbar, den Erfolg, den unser Haus gegenwärtig genießt, teilen zu können. Unsere Künstler spielen vor begeistertem Publikum, zu dem die Gäste der Kulturliste unbedingt dazu zählen“, sagt Kay Lorentz, der die Initiative seit ihrer Gründung unterstützt.

Wie funktioniert das?

Alle Düsseldorfer, die ein geringes Einkommen haben oder staatliche Unterstützung erhalten, können sich bei der Kulturliste als „Kulturgäste“ anmelden. Dazu zählen zum Beispiel Empfänger von ALG II, Sozialgeld oder Grundsicherung sowie Inhaber des Düsselpasses.

Zahlreiche Veranstalter aus Düsseldorfs Kulturszene machen mit und unterstützen mit kostenlosen Kartenkontingenten für ihre Veranstaltungen. Mehr als 40 Kulturpartner gehören mittlerweile dazu,  darunter die Deutsche Oper am Rhein, das Schauspielhaus, die Tonhalle, aber auch die Jazzrallye, das Capitol Theater und das Kom(m)ödchen.

Über die Sozialpartner wie Lebenshilfe, die Altstadt-Armenküche, das Deutsche Rote Kreuz, die Caritas, die Diakonie werden Menschen mit geringem Einkommen gezielt angesprochen. Daneben kann jeder, der sich Düsseldorfs Kulturangebot aufgrund seiner finanziellen Lage nicht leisten kann, mit einer Anmelde-Karte ausfüllen oder sich online in die Datenbank der Initiative aufnehmen lassen. Jeder Gast gibt an, für welche Kulturangebote er sich besonders interessiert: Kino, Konzerte oder Zirkus – es gibt viele Auswahlmöglichkeiten. Auch für Kinder-Veranstaltungen bietet der Verein Karten an.

Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Kulturliste vermitteln die zur Verfügung gestellten Tickets im persönlichen Kontakt telefonisch an ihre sogenannten Kulturgäste. Dabei wird auch beraten, welche Aufführung oder welches Konzert für den Gast in Frage kommt. Wenn möglich werden den Gästen zwei Karten für die jeweilige Veranstaltung angeboten, so dass Freunde und Bekannte eingeladen werden können. Die Eintrittskarten liegen dann an der Abendkasse kostenlos bereit.

Mitstreiter gesucht

Seit der Gründung 2012 wächst das Interesse an der gemeinnützigen Initiative stetig. Durch die große Nachfrage sucht der Verein Menschen, die sich ehrenamtlich oder als Mitglied in der Initiative engagieren wollen. Die Aufgaben können von Kartenvermittlung an die Gäste, Fundraising, Kontakt mit Unterstützern, bis zur Öffentlichkeitsarbeit reichen. Wer Interesse hat meldet sich einfach unter der Mailadresse post@kulturliste-duesseldorf.de .

Wer den Verein finanziell unterstützen möchte oder weitere Informationen benötigt, findet diese hier.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf weitet Kampagne "Restlos entspannen" auf Parkanlagen ...

Nächster Artikel

Düsseldorf feiert auf der Rennbahn: Open Source ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Urdenbach und Vennhausen: Zwei Schwerverletzte nach Verkehrsunfällen

    Von Ute Neubauer
    05.02.2023
  • Düsseldorf: Geflüchtete werfen einen Blick hinter die Kulissen bei der Feuerwehr

    Von Ute Neubauer
    05.02.2023
  • Düsseldorf Altstadt: Ortung überführt Handy-Dieb

    Von Ute Neubauer
    05.02.2023
  • Scrabble Masters Düsseldorf: Eckige Steine statt runde Bälle im Deutschen Tischtenniszentrum

    Von Ingo Siemes
    05.02.2023
  • Düsseldorf: ART Giants erzielen einen wichtigen Auswärtssieg in Karlsruhe

    Von Ingo Siemes
    05.02.2023
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    05.02.2023
  • Düsseldorf Volmerswerth: Junges Prinzenpaar regiert im Wäth bei Grün-Weiss

    Von Dirk Neubauer
    05.02.2023
  • Düsseldorf Benrath: Tollitäten ohne Ende beim Prinzenpaarempfang der Schlossnarren

    Von Ute Neubauer
    05.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell