Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf weitet Kampagne "Restlos entspannen" auf Parkanlagen aus

Düsseldorf weitet Kampagne "Restlos entspannen" auf Parkanlagen aus

Von Ute Neubauer
08.07.2016
Teilen:
"Restlos entspannen" ist das Motto im Kampf gegen den Müll, Foto: Stadt Düsseldorf

Das Problem mit dem Müll, der nach Pause oder Picknick hinterlassen wird, ist nicht mehr nur am Rheinufer vorhanden. Immer mehr Bürger haben sich auch über die Vermüllung der Parks beschwert. Die Stadt Düsseldorf hat nun reagiert und die Kampagne „Restlos entspannen“ auf den Volksgarten, Südpark und Hofgarten ausgeweitet.

Seit 2011 versucht die Stadt Düsseldorf mit Kampagnen mehr Sauberkeit in den Sommermonaten zu erreichen. Rund 190 zusätzliche Mülltonnen am Rheinufer, am Bremer Sandstrand, Benrather Schloßufer, am Rande der Urdenbacher Kämpe, an den Deichen von Hamm, Volmerswerth und Flehe, Rheinpark Golzheim sowie in Stockum und Kaiserswerth wurden bereits im April aufgestellt. Sie sind mit Aufklebern versehen, auf dem der Slogan „Restlos entspannen“ zu sehen ist.

Doch die Bürger stellten zusätzlichen Bedarf in den Grünanlagen und Parks fest. Weitere Abfallbehälter, so genannte "Saisontonnen", stehen nun auch im Volksgarten, Südpark und Hofgarten.

Promotionsteams sind unterwegs

Am ersten Ferienwochenende (9./10.7.) sind erstmals auch die Promotionsteams in den Parks unterwegs. Sie suchen das Gespräch mit den Besuchern, verteilen Mülltüten und Infopostkarten. Das Umweltamt setzt Teams gezielt an sommerlichen Tagen am Rheinufer und in den Parkanlagen ein, wenn besonders viele Besucher zu erwarten sind. Seit dem Saisonauftakt im April haben sie rund 1.500 Bürgergespräche geführt, in denen auf die Möglichkeiten der Abfallvermeidung und Abfallentsorgung hingewiesen und Anregungen aufgenommen wurden.

Für die drei Parks gibt es auch drei neue Postkarten. Auf Skizzen der Parkanlagen Volksgarten, Südpark und Hofgarten sind die Standorte der zusätzlichen Abfallbehälter eingezeichnet.

Am Zugang von der Inselstraße aus wurden deutlich größere Mülltonnen aufgestellt, da dieser Teil des Hofgartens zu allen Jahreszeiten ein beliebter Ort für Hochzeitsgäste ist und bei den oft spontanen Feiern viel Abfall anfällt.

Umweltdezernentin Helga Stulgies erläuterte: "Wir beobachten in den nächsten Wochen die Parks besonders genau und bauen das Konzept aus, wenn der Bedarf besteht. Mit dem Ansatz der Kampagne, humorvoll und ohne erhobenen Zeigefinger für Sauberkeit in der Stadt zu werben, haben wir in den vergangenen fünfeinhalb Jahren gute Erfolge erzielt. Daher wurde sie auf drei große Parks ausgeweitet."

Infos, Rückmeldungen und Hinweise zu Verschmutzungen nimmt das Servicetelefon Stadtsauberkeit im Umweltamt unter der Nummer 89-25050 montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr oder per E-Mail an stadtsauberkeit@duesseldorf.de entgegen. In der übrigen Zeit läuft ein Anrufbeantworter.

Vorheriger Artikel

Aktion des Düsseldorfer Ordnungsamts: Elf Mal rückte ...

Nächster Artikel

Kulturliste Düsseldorf – Kulturgenuss auch für Menschen ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei der KakaJu-Sitzung im Boston-Club

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    30.01.2023
  • Düsseldorf Stockum: Tatverdächtiger nach Brand in Flüchtlingsunterkunft festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29.01.2023
  • ART Giants Düsseldorf: Nürnberger Falken siegen im Castello

    Von Ingo Siemes
    29.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell