Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Pempelfort: Hotelgäste nach Brand evakuiert – keine Verletzten

  • Düsseldorf: Veränderungen im Vorstand der Stadtsparkasse

  • Gerresheim: Düsseldorf bekommt einen neuen Trinkwasserspeicher

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

  • Düsseldorf Oberkassel: Touristin wird die Handtasche entrissen

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Holthausen: Der Hafenausbau als Chance?

Düsseldorf Holthausen: Der Hafenausbau als Chance?

Von Ute Neubauer
06.07.2016
Teilen:
Stephan Keller (Verkehrsdezernent), Karl-Heinz Graf (Bezirksbürgermeister BV9), Patric Stieler (Amt f. Verkehrsmanagement) und Andreas Hamm (NDH)

Die Stadt Düsseldorf hatte am Mittwoch (6.7.)interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen, an der Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bebauungsplanverfahren "D.Port / Reisholzer Hafen" teilzunehmen. Über 150 Menschen nutzten die Gelegenheit sich zu informieren und ihre Meinung über die Planungen zu äußern.

D_Hafen_Saal_07062016

Mehr als 150 Bürger besuchten die Veranstaltung am Mittwoch

Das Gebiet des Reisholzer Hafens soll entwickelt werden. Darin sind die Verwaltung und die Bürger aus dem Düsseldorfer Süden sich einig. Allerdings nur in diesem Punkt.

Auftrag vom Rat: Hafenausbau

Die Verwaltung machte bei der Veranstaltung deutlich, vom Rat der Stadt Düsseldorf beauftragt zu sein, für das Gelände in Holthausen die Planung des Hafenausbaus zum Trimodalen Containerterminal zu betreiben. Allerdings erklärte Verkehrsdezernent Dr. Stephan Keller auch „Mehr als eine Idee ist es ja noch nicht“. Da im Laufe des Planungsverfahrens die Belastungen durch Lärm, Verkehr, Altlasten und Artenschutz noch geprüft werden müssen, könnte jeder Punkt auch das aus für das Projekt bedeuten.

Die Landesregierung von NRW mit Verkehrsminister Michael Groschek hat das Hafengebiet Reisholz schon auf ihrer Agenda des Wasserstraßen-, Hafen- und Logistikkonzepts. Die Stadt sieht im Ausbau die richtige Entwicklung zum Sicherung des Wirtschaftsstandortes Düsseldorf.

Bürger fühlen sich im Stich gelassen

Daher befürchten Anwohner und die Mitglieder der Initiative Hafenalarm, dass die Untersuchungen keineswegs ergebnisoffen geführt werden. Sie fühlen sich als Bürger übergangen, denn es geht um ihren Lebensraum, der durch den Ausbau des Hafens erheblich beeinträchtigt würde. Allein der LKW-Verkehr würde von heute 38 Fahrzeugen täglich auf über 1000 ansteigen.

Ihre Kritik an den Planungen ist, dass als Grundlage Bedarfszahlen der Firmen Henkel und BASF zugrunde gelegt werden, die nach ihren Recherchen keineswegs sicher sind. Aber nicht nur die Verkehrsbelastung besorgt sie. Der Lärm eines Containerterminals sei über weite Entfernung zu hören. Davon wären auch die Neubaugebiete im Düsseldorfer Süden betroffen. Der BUND weist auf die Belastungen durch die Emissionen von Stickoxiden und Feinstaub hin. Sie liegen bei Schiffen deutlich höher als beim Transport auf Straße und Schiene, da die Abgasanforderungen selbst für neue Schiffe bei weitem noch nicht dem Standard moderner LKW entsprechen.

Die meisten Besucher am Mittwochabend waren nach der Veranstaltung alles andere als beruhigt. Sie sehen große Belastungen auf sich zukommen. Die Aussage der Verwaltung „ganz Düsseldorf möchte den Ausbau des Hafens, denn der Rat hat dies beauftragt“ grenzte sie zusätzlich aus. Durch diesen ausdrücklichen Auftrags des Rates entfällt auch die Planung von alternativen Nutzungsmöglichkeiten des circa 108 Hektar großen Geländes.

D_Hafen_Saal_vh_07062016

Die zahlreichen Wortmeldungen waren bis auf eine alle kritisch dem Hafenausbau gegenüber

Mitwirkungsmöglichkeiten

Bis zum 21. Juli haben die Bürger noch Gelegenheit ihre Gegenvorschläge oder Änderungswünsche schriftlich an das Stadtplanungsamt zu schicken. Die Vorschläge werden dann dem Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung mit einer Stellungnahme der Verwaltung übergeben. Der Ausschuss trifft dann eine Vorabentscheidung über die Inhalte des Planungsentwurfs.

Adresse: Stadtplanungssamt Düsseldorf, Brinckmannstr. 5, 40225 Düsseldorf

Die Angabe der Verlinkung zur Homepage von Düsseldorf ist in den von der Stadt verteilten Broschüren falsch aufgeführt. Hier kommen sie auf die richtige Seite.

Vorheriger Artikel

Große Kunstaktion für Kinderrechte auf dem Düsseldorfer ...

Nächster Artikel

Düsseldorf hat eine neue Beigeordnete

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Pempelfort: Hotelgäste nach Brand evakuiert – keine Verletzten

    Von Ute Neubauer
    02.02.2023
  • Düsseldorf: Veränderungen im Vorstand der Stadtsparkasse

    Von Ute Neubauer
    02.02.2023
  • Gerresheim: Düsseldorf bekommt einen neuen Trinkwasserspeicher

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Touristin wird die Handtasche entrissen

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf: Ehrenamtler*innen der Lebensmittelausgabe werden mit dem „Werstener Herz 2022“ ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf Flingern: Feuerwehr rettet Kind aus misslicher Lage

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell