Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Düsseldorfer Bäder: Polizeipapier spricht von einem „enormen Anstieg“ der sexuellen Übergriffe

Düsseldorfer Bäder: Polizeipapier spricht von einem „enormen Anstieg“ der sexuellen Übergriffe

Von Dirk Neubauer
4. Juli 2016
Teilen:
Von einem "enormen Anstieg" der sexuellen Übergriffe in Düsseldorfer Bädern spricht ein internes Papier mit Hinweisen für Dienstgebrauch - aber ohne konkrete Zahlen zu nennen. 

Im Zusammenhang mit sexuell motivierten Übergriffen in Düsseldorfer Schwimmbädern will die Polizei die Beweissicherung verbessern. Interne Handlungsanweisungen gerieten am Montag (4.7.) in die Schlagzeilen. Denn als Begründung wird in dem Papier ein Anstieg der zur Anzeige gebrachten Übergriffe in den Bädern genannt. Beziffert ist dieser Anstieg offenbar nicht. Die Täter seien "zum größten Teil Zuwanderer", heißt es pauschal. Verhängnisvoll: Dies passt in das Vorurteil von Rechtspopulisten, die Politik, Polizei und Presse ein Verschleiern der durch Zuwanderer verursachten Kriminalität vorwerfen.

AKTUALISIERUNG: Am Montagnachmittag nannte die Düsseldorfer Polizei diese Zahlen: 2014 habe des sieben Vorfälle in Düsseldorfer Bädern gegeben, 2015 waren  es 17, im laufenden Jahr bisher acht. Dabei reiche die Spanne der angezeigten Vergehen vom unerlaubten Fotografieren über das Entblößen bis hin zum Anfassen. Weiter ins Detail wolle man unter Rücksicht auf den Opferschutz nicht gehen.

Die „Bild“-Zeitung zitiert aus dem Polizeischreiben der „Sitte“, des Kriminalkommissariats 12: „Das KK12 stellt klar, dass die Sexualstraftaten einen enormen Anstieg verzeichnen. Insbesondere die Tatbestände Vergewaltigung und sexueller Missbrauch von Kindern in den Badeanstalten schlagen hier ins Gewicht."

Zahlen werden derzeit zusammengetragen

Die genauen Zahlen werden derzeit im Polizeipräsidium am Jürgensplatz zusammengetragen – sagte eine Polizeisprecherin am Montagvormittag gegenüber report-D. Sie sollen am Nachmittag nachgereicht werden. Die Bädergesellschaft Düsseldorf konnte – oder mochte – auf Nachfrage nicht bestätigen, dass es einen Anstieg von sexuellen Übergriffen in Düsseldorfer Bädern gibt.
Laut den Angaben der Polizeisprecherin habe ein Beamter der Sitte, des 12. Kriminalkommissariats, die Düsseldorfer Streifenpolizisten darüber informieren wollen, wie gerichtsfeste Beweise erhoben werden müssen. Das Papier für den internen Dienstgebrauch wurde nach einer Besprechung am 15. Juni verfasst und per Mail verschickt.

Sechs Punkte für die Ermittlungen

Es verlangt von den Streifenbeamten in sechs Punkten mehr Präzision in der Aufnahme von Anzeigen. Personalien sollen so vollständig wie möglich aufgenommen werden, einschließlich der Telefonnummern. Der tatsächliche Aufenthaltsort der Beschuldigten und der Opfer sei festzuhalten. Die von den Beschuldigten gesprochene Sprache müsse genau benannt werden. Die Kleidung und körperlichen Merkmale seien möglichst präzise zu benennen. Es sollen immer Fotos angefertigt werden – so die Forderung in der Anleitung zum Dienstgebrauch.

aktualisiert 15:00 Uhr

Vorheriger Artikel

Schützenfest in Düsseldorf Derendorf: Zwischen großem Feuerwerk ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Kaiserswerth: Der schönste kleine Festplatz am ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell