Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Stiftung „Mit Herz und Hand für Wersten“ engagiert sich auch beim Schützenfest

  • Düsseldorf: Kein Personal – Kirmesfähre wird nicht fahren

  • Düsseldorf Pempelfort: Zwei Straßenbahnen entgleisen nach Zusammenstoß

  • Düsseldorf Benrath: Über 10.000 Besucher*innen beim Sommerfest des KDDM

  • Düsseldorf: RhineCleanUp in Köln am Samstag sucht Unterstützer – auch Vierbeiner sind willkommen

GesundheitService
Home›Service›Gesundheit›Düsseldorfer Stadtverwaltung ist auf den Hund gekommen: Diabeterwarnhund Anton arbeitet im Steueramt

Düsseldorfer Stadtverwaltung ist auf den Hund gekommen: Diabeterwarnhund Anton arbeitet im Steueramt

Von Claudia Hötzendorfer
2. Juli 2016
Teilen:
Carolin Schwarz mit Anton am Arbeitsplatz

Der jüngste Mitarbeiter des Steueramtes heißt Anton, ist gerade sechs Monate alt, hat schwarzes Fell und hört auf den Namen Anton. Seit Anfang März begleitet der Flat Coated Retriever sein Frauchen Carolin Schwarz jeden Tag ins Büro. Die Sachbearbeiterin für Gewerbesteuer ist vor zehn Jahren an Diabetes Typ 1 erkrankt und ihre vierbeinige Begleitung befindet sich in der Ausbildung zum Diabetikerwarnhund. Seine feine Nase kann Unter- oder Überzuckerung in sekundenschnelle erschnuppern und die 22-Jährige so rechtzeitig warnen. Da sie die Anzeichen selbst nicht immer bemerkt, kann Anton für sie zum unverzichtbaren Lebensretter werden.

Jedes Jahr ruft der deutsche Tierschutzhund die Kampagne „Kollege Hund“ aus, um für das Thema Vierbeiner am Arbeitsplatz zu sensibilisieren. Der Hund im Büro kann sich positiv auf das Arbeitsklima auswirken, das haben inzwischen Studien belegen können. Anton ist jedoch nicht einfach nur ein Kollege, der Caroline Schwarz begleitet, weil er so nicht, wie viele Artgenossen stundenlang zuhause alleine bleiben müsste, sondern weil er einen Job hat.

Der erste Vierbeiner in der Stadtverwaltung

„Anton ist der erste Hund, der offiziell mit ins Büro gehen darf“, stellt Steueramtsleiter Frank Scholz fest. „Aber für mich ist Anton wirklich ein Lebensretter. Insofern war ich, als Carolin Schwarz mir ihr Anliegen vortrug, sofort bereit sie zu unterstützen.“ Doch vorher musste die junge Sachbearbeiterin noch das OK von Kämmerin Dorothée Schneider, dem Personalrat und schließlich auch die Zustimmung der Kollegen im Büro einholen. „Ich war sehr überrascht, wie schnell es dann ging“, freut sich Scholz, der selbst Hundehalter ist und betont, dass einige Mitarbeiter ebenfalls Vierbeiner haben und entsprechend aufgeschlossen auf Anton reagieren. „Er ist inzwischen zum beliebtesten Mitarbeiter avanciert“, schmunzelt der Amtsleiter. 

D_Anton_3_01072016

(v.l.) Hundetrainin Elke Laeger, Kämmerin Dorothée Schneider und Carolin Schwarz mit Anton

Den richtigen Riecher

Nach der Zustimmung vom Arbeitgeber, machte sie sich auf die Suche nach einer Trainerin, die sie ihrem Ziel, einen Diabetikerwarnhund zu bekommen näher bringen könnte. Mit Elke Leagner, seit 18 Jahren Diensthundeführerin der Polizei und Ausbilderin für Diabetikerwarnhunde, hatte sie die richtige Partnerin für ihr Vorhaben gefunden.

Was muss ein Hund mitbringen, um diesen wichtigen Job übernehmen zu können? „Vor allem eine gute Nase, Spieltrieb und ein ausgeprägtes Suchverhalten“, zählt Elke Leagner auf. Hunderassen wie Retriever und Labradore bringen diese Eigenschaften mit.

Naturtalent    

Mit Anton, einem Flat Coated Retriever, hat Carolin Schwarz das große Los gezogen. Noch ist der Jungspund mit seinen gerade sechs Monaten Azubi. „Er kann aber bereits jetzt versteckte Unterzuckerungsproben problemlos erschnüffeln und den Notfallknopf betätigen“, berichtet die Trainerin. Der Notfallknopf alarmiert Kollegen oder Familienmitglieder, dass bei Carolin Schwarz eine lebensbedrohliche Situation vorliegt. Denn im schlimmsten Fall könnte die junge Frau in einem Diabetesschock fallen, der zum Tod führen kann. Sobald seine Ausbildung beendet ist und Anton eine entsprechende Prüfung abgelegt hat, ist der schwarze Rüde 24 Stunden im Dienst, an sieben Tagen die Woche.

Begleithunde wie er, erlauben es Menschen, wie Carolin Schwarz, die an Diabetes Typ I erkrankt sind, ihr Leben so normal wie möglich zu gestalten. „Anton gibt mir Sicherheit“, stellt die Steuerfachfrau fest, die durch ihren Hund zudem mehr Lebensqualität und Unabhängigkeit gewinnt, dies nicht zuletzt durch die positive Unterstützung ihres Arbeitgebers.

Fotos: Stadt Düsseldorf, David Young

Vorheriger Artikel

Café am Sonnenrad eröffnet in Düsseldorf Garath

Nächster Artikel

Düsseldorf: Island ist Europameister – beim U13 ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Stiftung „Mit Herz und Hand für Wersten“ engagiert sich auch beim Schützenfest

    Von Ute Neubauer
    9. Juni 2023
  • Düsseldorf: Kein Personal – Kirmesfähre wird nicht fahren

    Von Ute Neubauer
    9. Juni 2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Zwei Straßenbahnen entgleisen nach Zusammenstoß

    Von Ute Neubauer
    9. Juni 2023
  • Düsseldorf Benrath: Über 10.000 Besucher*innen beim Sommerfest des KDDM

    Von Ute Neubauer
    9. Juni 2023
  • Düsseldorf: RhineCleanUp in Köln am Samstag sucht Unterstützer – auch Vierbeiner sind willkommen

    Von Ute Neubauer
    9. Juni 2023
  • Düsseldorf: Feuerwehr und Ordnungsamt laden zur „Blaulichtmeile“ ans Robert-Lehr-Ufer ein

    Von Ute Neubauer
    9. Juni 2023
  • Düsseldorf: Sperrung der A46 seit Mittwochabend Richtung Wuppertal

    Von Ute Neubauer
    9. Juni 2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Wehmut im Souterrain – das Muggel-Kino macht zu

    Von Birgit Koelgen
    8. Juni 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell