Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

  • Düsseldorf Oberbilk: 30-jähriger Drogendealer aufgeflogen

  • Düsseldorf: Guerilla-Plakat am Hauptbahnhof zeigt den Deutsche Bahn-Chef mit voller Tasche

  • Düsseldorf: So lief die 29. Jazz Rally – zwischen Licht und Schatten

GewerkschaftenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Gewerkschaften›Düsseldorfs Verwaltung spart, ver.di geht gegen Geisel in Stellung

Düsseldorfs Verwaltung spart, ver.di geht gegen Geisel in Stellung

Von Ute Neubauer
1. Juli 2016
Teilen:
Ver.di signalisiert Richtung Rathaus: 20 Prozent Personalabbau werden sie nicht zulassen

Oberbürgermeister Thomas Geisel will mit dem Projekt „Verwaltung 2020“ Düsseldorf leistungsstark und zukunftssicher aufstellen. Die Gewerkschaft ver.di sieht in dem Projekt den Versuch, flächendeckend Personal um zwanzig Prozent abzubauen. Dass dies gravierende Auswirkungen auf alle Bürger und auch die verbleibenden Beschäftigten habe, nehme das Stadtoberhaupt in Kauf, kritisieren sie.

Der Düsseldorfer Haushalt schaut nicht rosig aus. Es gibt regelmäßig Meldungen über die Aufnahme von Krediten. Da liegt es nah, den Block der Personalausgaben – er macht rund ein Fünftel der Ausgaben der Stadt aus – in den Mittelpunkt der Einsparungen zu rücken.

Kosteneinsparung auf dem Rücken der Beschäftigten

Doch ver.di sieht hier die Gefahr, dass nur auf die Kosten geschaut wird und die Arbeitskräfte hinter den Zahlen verschwinden. Denn fest steht auch: Rund 1000 Stellen in der Verwaltung sind aktuell nicht besetzt. Die verbleibenden Mitarbeiter müssten mehr arbeiten und das schlüge sich in hohem Krankenstand und Überlastung nieder. Wenn nun noch mehr Personal abgebaut werde, befürchten die Gewerkschafter gravierende Beeinträchtigungen, die auch die Bevölkerung spüren wird. Lange Schlangen in der KFZ-Zulassungsstelle und Wartezeiten bis eine Geburtsurkunde für den neuen Nachwuchs erstellt wurde, sorgten bereits im vergangenen Sommer für Unmut.

Outsourcing als Lösung?

Aber auch die Fremdvergabe von Aufträgen an externe Anbieter sehen die ver.di-Vertreter kritisch. Denn ob dies wirklich kostengünstiger ist, wird von ihnen bezweifelt. Fachkräfte in den eigenen Reihen, die sich beispielsweise um die Instandhaltung der städtischen Gebäude kümmern, kann auch Kostenersparnis bringen. Denn Mitarbeiter, die Anlagen kennen, können diese anders reparieren und warten, wie ständig neue Mitarbeiter von Fremdfirmen, die dann auch noch beauftragt und kontrolliert werden müssen. Nur um Personalkosten zu sparen möglichst viele Dienstleistung fremd zu vergeben, bringe nicht automatisch Kostenersparnis, gibt die Gewerkschaft zu bedenken.

Verwaltung 2020

Der Oberbürgermeister hat sein Projekt in einem langen Brief an ver.di erläutert. Die Mitarbeiter der Verwaltung sind seit Anfang des Jahres aufgefordert ihre Ideen für Prozessoptimierungen und Einsparungen zu melden. Dies geht auch anonym, sollten Bedenken bestehen, der eigene Chef würde Vorschläge abwiegeln. Wöchentlich begutachtet und bewertet eine Lenkungsgruppe die Vorschläge, die auf ihre Realisierung hin geprüft werden. So soll ein Plan entwickelt werden, wie die Landeshauptstadt ihre Personalkosten reduziert und der Überalterung der Belegschaft entgegenwirkt. Denn Geld alleine ist es nicht, was den Oberbürgermeister besorgt. Bis 2030 wird sich der aktuelle Personalstand von 10.287 auf 6223 aufgrund von Pensionierungen reduziert haben. Entsprechend müssen die Stellenpläne überprüft und dem Fachkräftemangel entgegen gewirkt werden.

Vorheriger Artikel

Biker4kids überraschen den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst ...

Nächster Artikel

Café am Sonnenrad eröffnet in Düsseldorf Garath

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: 30-jähriger Drogendealer aufgeflogen

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf: Pfingsten steht in Stockum im Zeichen der Schützen

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf: Guerilla-Plakat am Hauptbahnhof zeigt den Deutsche Bahn-Chef mit voller Tasche

    Von Dirk Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf: So lief die 29. Jazz Rally – zwischen Licht und Schatten

    Von Dirk Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf Flingern: Unbekannte überfallen Schnellrestaurant mit vorgehaltener Waffe

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorfer Aero-Klub startet an Pfingsten mit zehn Ballonen zur Nachtfahrt

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell