Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Bombe in Düsseldorf-Grafenberg mit am Donnerstagachmittag ab 15:30 Uhr entschärft

Bombe in Düsseldorf-Grafenberg mit am Donnerstagachmittag ab 15:30 Uhr entschärft

Von Ute Neubauer
16. Juni 2016
Teilen:
Da es sich bei dem Fund um eine Zehn-Zentner-Bombe handelt, ist der Gefahrenbereich A im 500 Meter Radius um den Fundort und muss komplett geräumt werden. Im Gefahrenbereich B (1000 Meter Radius) darf sich niemand mehr im Freien aufhalten.

Der Krisenstab hat den Zeitplan für die Bombenentschärfung veröffentlicht:

Der Gefahrenbereich A (Radius von 500 Metern um den Fundort) muss bis 14:30 geräumt sein. Weder im Freien, noch in den Wohnungen und Häusern dürfen sich Menschen aufhalten. Etwa 3750 Menschen sind von der Räumung betroffen.

Im Gefahrenbereich B (Radius bis 1000 Meter) ist der Aufenthalt außerhalb von Gebäuden ab 15:00 Uhr untersagt. Die oberste Etagen von Gebäuden, die Gebäudeseiten in Richtung der Fundstelle und alle Fensterbereiche sollten ab diesem Zeitpunkt gemieden werden. Davon sind weitere rund 11.000 Menschen betroffen.

Viele Schulen betroffen

Im Umkreis von 500 Meter um den Ort des Bombenfunds befinden sich die Französische Schule Düsseldorf, die Heinrich-Heine-Gesamtschule, die Carl-Sonnenschein-Schule, die Hauptschule an der Graf-Recke-Straße 230, das Internat des Deutschen Tischtennis-Zentrums, sowie die Kita der Melanchton-Kirchengemeinde, die Kitas Düsselfüchse, Zauberwald und die Kita Altdorfer Straße 10. Alle Schulen und Einrichtungen müssen geräumt werden, da sie im Gefahrenbereich A liegen. Die Entschärfung der Bombe ist auf 15:30 Uhr terminiert, weil dann möglichst viele Kinder und Schüler bereits nach Hause geschickt werden konnten.

Betreuungsstelle ist eingerichtet

Eine Unterkunft und Betreuungsstelle für Menschen aus dem Gefahrenbereich A, die sonst keine Anlaufstelle haben, ist ab 13:30 Uhr in der Thomas-Edison-Realschule an der Schlüterstraße eingerichtet. Hilfsbedürftige Personen können unter der Telefonnummer 0211.19222 Unterstützung für den Transport zur Betreuungsstelle anfordern.

Verkehr

Die Gefahrenbereiche werden für den kompletten Verkehr ab 14:30 Uhr bis ca. 17 Uhr gesperrt.

Daher werden die Bahnlinien U72, U73, U83 und 709 sowie die Buslinien 725, 730, 733 und 834 nicht wie gewohnt fahren.

Änderungen im ÖPNV:

> Die Linien U72 und U83 fahren ab der Haltestelle „Wehrhahn S“ über die Strecke der Linie U71 zur Haltestelle „Heinrichstraße“, wenden dort und fahren wieder zurück in Richtung Innenstadt.

> Die Linie U73 wird komplett eingestellt.

> Die Linie 709 endet, aus der Innenstadt kommend, bereits an der Haltestelle „Hoffeldstraße“, wendet und fährt wieder zurück.

> Die Linie 725 wird bereits ab 14:15 Uhr komplett eingestellt.

> Die Linie 730 fährt ab der Haltestelle „Rückertstraße“  eine Umleitung über die St.-Franziskus-Straße und dann wie die Linie 733 bis zur Torfbruchstraße, in Gegenrichtung ab der Haltestelle „Norbert-Schmidt-Straße“ über die Dreherstraße und dann die gleiche Umleitung wie die Linie 733 bis zur Brehmstraße und von dort zur St.-Franziskus-Straße.

> Die Linie 733 fährt ab der Haltestelle „Heinrichstraße“ eine Umleitung über Brehmstraße, Lindemannstraße, Grafenberger Allee, Cranachstraße, Hellweg und Dreherstraße, in Gegenrichtung entsprechend umgekehrt.

> Die Linie 834 fährt zwischen den Haltestellen „Heinrichstraße“ und „Engerstraße“ die gleiche Umleitung wie die Linie 733.

Info-Telefon

Weitere Informationen gibt es am Gefahrentelefon der Stadt Düsseldorf (Tel. 0211.3889 889). Die Notrufnummern 110 und 112 dürfen nur für Notfälle genutzt werden. Ein mehrsprachiger Warnaufruf ist auf der Internetseite www.feuerwehr-duesseldorf.de zu finden.

Vorheriger Artikel

Bombenfund in Düsseldorf: Explosive zehn Zentner Sprengstoff ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Grafenberg: Entwarnung um 16.48 Uhr! Die ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sebastianer von 1316 ehren ihre Regimentskönigin mit Festzug und Investitur

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell