Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Eller: Noch bis Samstag abstimmen für den Schaufensterwettbewerb von IndividuEller

  • Düsseldorf Heerdt: BMW kollidiert mit Ampelmast – drei zum Teil lebensgefährlich Verletzte

  • Düsseldorf Himmelgeist: Kind wird im Rhein vermisst

  • Taxi-Demo durch Düsseldorf

  • Düsseldorf Pempelfort: 66-Jähriger bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorfer Stadt-Sparkasse muss nachsitzen: Jahresabschluss 2014 ist rechtswidrig

Düsseldorfer Stadt-Sparkasse muss nachsitzen: Jahresabschluss 2014 ist rechtswidrig

Von Dirk Neubauer
9. Juni 2016
Teilen:

Der Jahresabschluss 2014 der Stadt-Sparkasse Düsseldorf ist rechtswidrig. Diesen Bescheid hat am heutigen  Donnerstag (9.6.) das nordrhein-westfälische Finanzministerium als Sparkassenaufsicht zustellen lassen. Über die Verwendung der Überschüsse hätte danach nicht allein der Sparkassenvorstand entscheiden dürfen. Der Verwaltungsrat hätte gefragt werden müssen. Eine Klatsche für den Sparkassenvorstand, Oberbürgermeister Thomas Geisel hat recht bekommen.

So berichtete es report-D bereits am vergangenen Freitag – nun ist es offiziell: Der Jahresabschluss 2014 muss erneut dem Verwaltungsrat vorgelegt werden. Dieser müsse nunmehr „rechtsfehlerfrei“ entscheiden, ordnet die NRW-Sparkassenaufsicht an.

Die 100 Millionen Euro-Frage

Dabei geht es um mehr als 100 Millionen Euro. Diesen Sondergewinn aus dem Verkauf seines Immobiliendienstleisters Corpus Sireo verschob der Sparkassenvorstand elegant an allen Begehrlichkeiten vorbei in eine Sonderrücklage für allgemeine Bankenrisiken (§340g des Handelsgesetzbuches). Das hätte er in dieser Höhe nach Meinung der Aufseher nicht tun dürfen. Auch dass der Verwaltungsrat den so angelegten Geldspeicher im Nachhinein billigte, ändert nichts daran: Das war ein Fehler! – sagen die Finanzaufseher und fordern eine Korrektur.

Nachgeben oder vor Gericht gehen

Gegen die Entscheidung aus dem NRW-Finanzministerium, die ausdrücklich mit bedauernden Worten zur mangelnden Kompromissbereitschaft endet, kann der Stadt-Sparkassenvorstand vor dem Verwaltungsgericht klagen. Und so das in Deutschland einmalige Fingerhakeln  zwischen Bank- und Stadt-Spitze auf die selbige treiben.

Den Scherbenhaufen kitten

Wo gibt’s denn so was? Na in Düsseldorf. Da fehlen Schulen, Sozialwohnungen, ein schnelles Datennetz, neue Radwege und glatte Teerdecken auf den Straßen, von der von allen Sponsoren verlassen Kunst mal ganz zu schweigen. Dennoch bockten die Sparkassenvorstände. Anstatt als kommunales Geldinstitut ihrem besonderen Auftrag nachzukommen, stehen die Sparkassenvorstände quer. Sie wollten ihre Geldsäcke lieber behalten – egal, wie es Düsseldorf geht. Und das geht nicht. Das kommt im Entscheid der Sparkassenaufsicht sehr deutlich heraus. Edelmänner würden mit einem Ausdruck des Bedauerns die eigenen Fehler eingestehen und unter Verzicht auf alle Reue-Tantieme zurücktreten. Damit ist bei den Herren von der Berliner Allee nicht zurechnen. Deshalb sollten sie mal ruhig an ihre Chef-Schreibtische gefesselt werden und den Scherbenhaufen aufräumen, den sie selbst angerichtet haben.

Foto: ferkelraggae_Fotolia-3122013web

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Karneval: Närrischen Marktfrauen haben neuen Sellerieprinz

Nächster Artikel

Schreck in Düsseldorf Unterbilk: Risse in Hauswand

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Eller: Noch bis Samstag abstimmen für den Schaufensterwettbewerb von IndividuEller

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: BMW kollidiert mit Ampelmast – drei zum Teil lebensgefährlich Verletzte

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Kind wird im Rhein vermisst

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Taxi-Demo durch Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: 66-Jähriger bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell