Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

VerbändeWirtschaft
Home›Wirtschaft›Verbände›Handwerk in Düsseldorf: Aus 1028 neuen Meisterinnen und Meistern werden mehr als 500 neue Unternehmen

Handwerk in Düsseldorf: Aus 1028 neuen Meisterinnen und Meistern werden mehr als 500 neue Unternehmen

Von Dirk Neubauer
23.05.2016
Teilen:
67. Meisterfeier der Düsseldorfer Handwerkskammer: (vl.) Handwerkskammerpräsiedent Andreas Ehlert, NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, Oberbürgermeister Thomas Geisel und Kammer-Geschäftsführer Dr. Axel Fuhrmann

Düsseldorf macht Meister. Und Andreas Ehlert wäre ein schlechter Präsident der hiesigen Handwerkskammer, wenn er daraus keine Funken für die Zünfte schlagen würde. Am Sonntag bekamen 1.028 Handwerkerinnen und Handwerker in 31 Berufen ihre Meisterbriefe. „Das sind 78 oder anteilsmäßig acht Prozent mehr als im Vorjahr!“ rief Ehlert den rund 2800 Gästen in der Stadthalle zu. Dort ging die 67. Düsseldorfer Meisterfeier über die Bühne.

Unter den 20 Jahresbesten waren gleich zwei Meister aus Düsseldorf: Fahrzeuglackierer Maurice Schöbs und Orthopädietechniker Christoph Emschermann bestanden ihre Prüfungen mit einem Spitzenergebnis. Stolz gaben sie Auskunft darüber, was sie so sehr an ihren Berufen fasziniert, dass es sie zu Spitzenleistungen treibt. Bei Schöbs ist dies nach eigenen Worten die moderne Technik auf der einen Seite und parallel dazu der Umgang mit den Kunden. Den Orthopädietechniker-Meister Emschermann stimmt schlicht froh, dass er mit seinen Kenntnissen und Fähigkeiten nun helfen kann, die Lebensqualität von Menschen zu verbessern.

Gute Handwerker bringen die Gesellschaft voran

Wie eine exakte handwerkliche Passung wirkte in dieser festlichen Stimmung der Hinweis von Oberbürgermeister Thomas Geisel, gute Handwerker brächten Land weiter nach vorn als so manche Akademiker. Festrednerin Hannelore Kraft mahnte einen höheren Frauenanteil unter den Handwerkschefs an. Der derzeitige Wert von knapp über 20 Prozent ist der Ministerpräsidentin schlicht zu wenig.

Wie Mittelstands-freundlich ist die SPD in NRW?

Vom herannahenden Landtagswahlkampf in NRW war bestenfalls in den Frotzeleien am Rande der würdigen Feierstunde etwas zu hören. Da scheinen viele junge Meister näher beim Oppositionsführer in Düsseldorf, Armin Laschet (CDU) zu sein, der jüngst geißelte, dass NRW deutschlandweit die schlechteste Wirtschaftsleistung abliefere. Für Laschet ein Beleg für die rot-grüne Unfähigkeit auf dem Themenfeld Wirtschaft. Hannelore Kraft hatte ihrem Kontrahenten ausrichten lassen, dass an diesen Zahlen der Niedergang von Kohle und Stahl abzulesen sei – Strukturwandel im großen Stil, der von der aktuellen Landesregierung gekonnte abgefedert würde.

Meister nach Zahlen

– 810 Handwerker und 218 Handwerkerinnen bekamen am Sonntag einen Meisterbrief.
– Einer Umfrage zufolge will sich jeder zweite Jungmeister mit einem eigenen Betrieb selbstständig machen und selber ausbilden.
– Im Unterschied zu den Vorjahren machten wieder mehr (+64) Handwerker ihren Meisterbrief in einem der freigegebenen Handwerke.
– Die beliebtesten Berufe: 322 Prüflinge machten ihren Meisterabschluss in einem der Ausbauhandwerke; 217 sind im Kfz-Gewerbe zuhause, 169 setzen bei der Berufswahl auf personenbezogene Dienstleistungen (z.B. Friseure).
– Das Handwerk ist international: 85 junge Meister (7,8 Prozent) sind nicht-deutscher Herkunft. Mit 27 Absolventen kommt die Mehrzahl aus der Türkei – die übrigen stammen aus 22 weiteren Ländern – darunter Syrien, Marokko, Jordanien und der Iran.

Vorheriger Artikel

In Düsseldorf Hubbelrath ist der Schützenkönig ein ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Lierenfeld: Schützen feiern „Live“ und mit ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Hase im Mond: Malerische Lyrik der Düsseldorfer Künstlerin Johanna Hansen

    Von Birgit Koelgen
    19.08.2022
  • Düsseldorf: 321 neue Corona-Fälle, Inzidenz 374,2

    Von Ute Neubauer
    19.08.2022
  • Düsseldorf Rath: Bundestagsabgeordnete Zanda Martens befürchtet Spekulation mit Vallourec-Gelände

    Von Ute Neubauer
    18.08.2022
  • Düsseldorf: Startup „Glasbote“ expandiert weiter

    Von Ute Neubauer
    18.08.2022
  • Düsseldorf: Stadtwerke laden zu Musik, Wasser-Eis und Getränk am Kö-Bogen ein

    Von Ute Neubauer
    18.08.2022
  • Exklusive Einblicke bei den Kunstpunkten in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    18.08.2022
  • Düsseldorf Gerresheim: Zusammenstoß zwischen 15-jähriger Radlerin und 80-jährigem Autofahrer

    Von Ute Neubauer
    18.08.2022
  • Große Spielmobil-Tour durch Düsseldorf vom 22. bis 26. August

    Von Ute Neubauer
    18.08.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell