Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Eine Tonne Schwarzpulver zündet am Nachthimmel Nachthimmel über Düsseldorf

Eine Tonne Schwarzpulver zündet am Nachthimmel Nachthimmel über Düsseldorf

Von Ute Neubauer
20. Mai 2016
Teilen:
(v.l.) Katsunari Mukai, Hideki Kubota und Martin Schmitz beim Aufbau des Feuerwerks auf den Rheinwiesen

Das Feuerwerk zum Japantag ist traditioneller Höhepunkt und Abschluss des Festes am Rheinufer. Am Samstag (21.5.) wird es gegen 23 Uhr wieder bunt am Himmel überm Rhein. Über 25 Minuten werden die japanischen Feuerwerker Motive zum Motto „Bäume, Blumen, Tiere – die Welt der Natur“ an den Nachthimmel zeichnen.

D_Feuerwerk_Aufbau_20052016

18 Pyrotechniker und Helfer bauen die Abschussmörser aus Glasfiber am Rhein auf

Hideki Kubota ist der Meister des Feuerwerks. Er konzipiert und baut das Spektakel in Japan. Mit dem Frachtschiff gelangen die Kugeln und Bombetten nach Deutschland. Dort werden sie von der Feuerwerksfirma Nico in Empfang genommen und jede Bombe nochmals vermessen und gewogen. Die Pyrotechniker und Helfer der Firma assistieren Kubota auch beim Aufbau des Feuerwerks auf den Rheinwiesen.

Zusätzlich hat er seinen Assistenten Katsunari Mukai an seiner Seite, denn es gibt viel zu tun bis die Abschussmörser für die 1558 Feuerwerkskörper montiert sind. Dies geschah am Freitag (20.5.) und das Gelände war zwar schon weiträumig abgesperrt, aber die Sicherheitsvorkehrungen noch gelockert. Am Samstag werden die Schwarzpulverkugeln eingesetzt und dann gelten strenge Vorgaben: kein Handy in der Nähe, Rauchverbot und der Zutritt auf die Rheinwiesen ist dann nur noch den Mitarbeitern gestattet.

D_Feuerwerk_einer_20052016

Jens Hibbeler ist bei Nico Feuerwerke für die Qualitätssicherung zuständig. Hier zeigt er eines der Geräte, mit denen die Feuerwerkskörper verbunden werden, um den zeitlichen Abschuss genau zu steuern.

Das Feuerwerk ist in fünf Szenen unterteilt

1. Szene: Eröffnung – Donnergrollen

Das Feuerwerk startet mit Blitzen, die die Nacht erhellen, und einer beeindruckenden Geräuschkulisse.

2. Szene: Blauer Ozean

Das Meer als Ursprung des Lebens: Fische schwimmen durch den blauen Ozean und auch Quallen bekommen die Zuschauer zu sehen. Motive der blauen Unterwasserwelt als visuelles Erlebnis.

3. Szene: Pflanzen und Tiere

Die unterschiedlichsten Pflanzen und Tiere leben auf diesem Planeten. Einige von ihnen werden am nächtlichen Himmel zum Leben erweckt. Schweine, Schmetterlinge und auch Blumen sowie golden leuchtende Palmen werden in dieser Szene zu sehen sein.

4. Szene: Regenbogen

Auf Regen folgt Sonne und oft auch ein Regenbogen.

5. Szene: FINALE

Zum Abschluss wird traditionell das berühmteste und wohl beliebteste japanische Feuerwerkselement, der Goldregen, gezeigt.

Das WDR-Fernsehen überträgt live zwischen 22:45 Uhr und 23:30 Uhr in der Sendung „Feuerzauber über Düsseldorf“ das Feuerwerk.

Weitere Informationen zum Programm des Japan Tages, Anreisetipps und Sperrungen finden sie hier.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Himmelgeist: Baumgeist der kleinen Kastanie bekommt ...

Nächster Artikel

Fanfest zur EM in Düsseldorf: Publik Viewing ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell