Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke an der Elisabethstraße

  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf Himmelgeist: Baumgeist der kleinen Kastanie bekommt den Namen Erona

Düsseldorf Himmelgeist: Baumgeist der kleinen Kastanie bekommt den Namen Erona

Von Ute Neubauer
19. Mai 2016
Teilen:
(v.l.) Sabine Vogt als Baumgeist Jüchtwind vor dem Entscheidungschart für den Namen vom kleinen Baumgeist Erona, Leni Claßen

Der Freundeskreis "Himmelgeister Kastanie" und die Provinzial Rheinland Versicherung hatten in den vergangenen Wochen zum Namenswettbewerb für den Baumgeist der kleinen Himmelgeister Kastanie aufgerufen. Über vierzig Vorschläge waren eingegangen und am Donnerstag (19.5.) fällte die Jury die Entscheidung: Erona soll der kleine Baumgeist heißen.

Über 40 Vorschläge, nicht nur aus Düsseldorf

In den Niederlanden, Dresden, Aachen und Köln hatten sich Baumfreunde Namen für den Baumgeist der kleinen Kastanie ausgedacht. Und natürlich ganz viele Düsseldorfer. Unter den mehr als vierzig Vorschlägen hatte die Jury die Qual der Wahl. Bei der Entscheidung wirkten Doris Törkel (Leiterin des Düsseldorfer Gartenamtes), Birgit Fritz (Märchenerzählerin und Kinderbuchautorin), Jörg Marenski (Schriftsteller), Christoph Schlayer (Provinzial Rheinland), Sabine Vogt (Baumgeist "Jüchtwind"), Katharina Jegg (Theaterleiterin Roncallis Apollo Varietè), Leni Claßen (der kleine Baumgeist) und Andreas Vogt (Freundeskreis Kastanie) mit. Jacques Tilly, Sandra und Frank Westerhorstmann-Bachhausen (Stadtbäckerei) hatten ihr Voting per Brief übermittelt, da sie nicht persönlich teilnehmen konnten.

Leni Claßen freut sich über den Namen Erona

Die elfjährige Leni Claßen, die den kleinen Baumgeist verkörpern wird, hatte andere Namen favorisiert, war dann aber mit der Entscheidung für Erona sehr zufrieden. Nadine Dziobaka, die Schwester des Jüchtgrafens, hatte diesen Vorschlag gemacht. Ihre Begründung und der klangvolle Name Erona überzeugte schließlich die Mehrheit. Erona ist die Wächterin der Bäume, Ere steht für Wind. So bedeutet Erona kleiner, leichter Sommerwind.

Provinzial stiftet Preise für die Gewinner

Als ersten Preis des Wettbewerbs kann Nadine Dziobaka sich über einen Abend in Roncalli`s Apollo Varietè inkl. Essen und Trinken für die ganze Familie freuen. Der zweite Platz geht an Herbert Oprei aus Aachen, der Kastaniellechen vorgeschlagen hatte. Von Gabriele Sievering aus Krefeld kam der Vorschlag „Sausebraus“, den die Jury auf Platz drei wählte. Die Gewinner von Platz zwei und drei können sich über Eintrittskarten für ein Heimspiel der Fortuna und DEG in der kommenden Saison freuen.

Einladung zur Jubiläumsfeier am 11. Juni

Der kleine Baumgeist Erona – alias Leni Claßen – wird in den kommenden Wochen vom großen Baumgeist Jüchtwind in die Aufgaben eingewiesen. Ihren ersten großen Auftritt hat sie am Samstag, 11. Juni um 16 Uhr, bei der Feier zum zehn jährigen Bestehen des Freundeskreises an der Himmelgeister Kastanie. Dann erhalten auch die Preisträger in würdiger Umgebung ihre Gewinne vom Namenswettbewerb.

Vorheriger Artikel

Bürgerbefragung: Wie laut ist es in Düsseldorf?

Nächster Artikel

Eine Tonne Schwarzpulver zündet am Nachthimmel Nachthimmel ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Bilker Schützen feiern ihre erste Regimentskönigin

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell